Wissen und Antworten zum Stichwort: Botanik

Möglichkeiten zur Überwinterung von Bonsai auf Balkon oder Terrasse

Was können Menschen tun, die nur eine Terrasse oder einen Balkon haben, um ihre Bonsai im Winter frostfrei zu halten, ohne auf Bonsai zu verzichten? Für Menschen, die nur über eine Terrasse oder einen Balkon verfügen und ihre Bonsai im Winter frostfrei halten möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier sind einige Vorschläge, die unabhängig von der Baumart angewendet werden können: 1.

Gießen von fleischfressenden Pflanzen ohne Innentopf: Funktioniert das?

Kann man fleischfressende Pflanzen ohne Innentopf in breitere Kästen umtopfen und sie direkt von oben gießen, ohne dass sie dadurch Schaden nehmen? Das Umtopfen von fleischfressenden Pflanzen in breitere Kästen ohne Innentopf und das Gießen von oben ist grundsätzlich möglich, jedoch sollte dabei einiges beachtet werden. Fleischfressende Pflanzen haben spezielle Ansprüche an ihre Pflege, insbesondere was die Bewässerung betrifft.

Warum riechen manche Bäume nach Fisch?

Kann es sein, dass Bäume nach Fisch stinken? Wie kommt dieser Geruch zustande und ist er gefährlich? Es ist möglich, dass einige Bäume einen unangenehmen Geruch nach Fisch verströmen. Dies tritt jedoch eher selten auf und hat verschiedene Ursachen. In Baumschulen kann beispielsweise ein Mittel gegen Wildverbiss verwendet werden, das aus verfaultem Lachs hergestellt wird und einen starken Geruch aufweist.

Baumkrebs bei Rotbuchen - Ursachen und Symptome

Welche Baumkrankheit ist durch die Wucherungen an Rotbuchen zu erkennen und welche Ursachen und Symptome sind typisch dafür? Baumkrebs ist eine häufig auftretende Krankheit bei Rotbuchen (Fagus sylvatica), die zu abnormen Wucherungen an den Stämmen der Bäume führt. Diese Wucherungen, auch als Baumwarzen oder Baumknollen bezeichnet, treten in verschiedenen Formen und Größen auf und können sowohl an jungen als auch an alten Bäumen beobachtet werden.

Warum wachsen im Wald keine Obstbäume?

Warum gibt es im Wald keine Obstbäume wie Apfel, Kirsch, Pflaumen oder Birnen? Warum wachsen solche Bäume nicht im Wald und nur einzeln? Obstbäume wachsen im Wald aus verschiedenen Gründen nicht so häufig wie in anderen Umgebungen. Ein Hauptgrund dafür ist, dass die meisten Obstsorten durch vegetative Vermehrung und Pfropfen auf Unterlagen gezüchtet werden, was nicht natürlicherweise im Wald vorkommt.

Sichtschutz beim Doppelhaus: Welche Möglichkeiten gibt es?

Welche verschiedenen Optionen gibt es, um einen Sichtschutz zwischen den Balkonen zweier Doppelhaushälften zu schaffen? Wie hoch können Spaliere sein und sind sie blickdicht? Was ist besser: ein Spalier, ein Holzzaun oder ein begrünter Eisenzaun? Ein Doppelhaus zu besitzen kann viele Vorteile haben. Man teilt sich die Kosten für den Bau und die Instandhaltung, hat jedoch dennoch seine eigene Privatsphäre.

Warum brennen Brennnesseln?

Warum verursachen Brennnesseln ein brennendes Gefühl? Brennnesseln sind für ihre brennenden Eigenschaften bekannt und verursachen bei Berührung mit der Haut ein unangenehmes brennendes Gefühl. Dieses Phänomen tritt aufgrund der spezialisierten Struktur der Brennhaare auf den Blättern und Stängeln der Pflanze auf. Die Brennhaare sind kleine Nadeln, die mit einer Mischung aus Substanzen gefüllt sind, die auf die Haut wirken und das brennende Gefühl verursachen.

Probleme mit Schimmelbildung bei Goldfruchtpalme

Warum bildet sich immer wieder Schimmel auf der Erde meiner Goldfruchtpalme und was kann ich dagegen tun? Schimmelbildung auf der Erde von Zimmerpflanzen kann verschiedene Ursachen haben und ist ein häufiges Problem, das viele Pflanzenliebhaber betrifft. In Ihrem Fall haben Sie bereits einige Maßnahmen ergriffen, um die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung zu kontrollieren und die Palme umzutopfen. Trotzdem tritt weiterhin Schimmel auf der Erde auf.

Strategien zur Wasservermeidung bei C4-Pflanzen

Wie vermeiden C4-Pflanzen Wasserverlust und warum trennen sie die CO2-Fixierung und den Calvin-Zyklus? C4-Pflanzen haben spezielle Strategien entwickelt, um Wasserverlust zu vermeiden und ihre Photosyntheseeffizienz zu maximieren. Sie unterscheiden sich von C3- und CAM-Pflanzen durch die Trennung der CO2-Fixierung und des Calvin-Zyklus, was zu einer erhöhten CO2-Konzentration in den Bündelscheidenzellen führt.

Produziert eine Kiefer Sauerstoff?

Wie viel Sauerstoff produziert eine Kiefer/Föhre? Eine Kiefer produziert keinen Sauerstoff, sondern entzieht der Atmosphäre Kohlendioxid (CO2) durch Fotosynthese. Bei der Fotosynthese wandeln Pflanzen CO2 und Wasser unter Einfluss von Sonnenlicht in Glukose und Sauerstoff um. Der produzierte Sauerstoff bleibt jedoch größtenteils in der Atmosphäre und wird nicht von der Kiefer freigesetzt.