Neue rechtschreibung

darf man z.b. in ner arbeit Groß so schreiben: Gross oder so oder füße füsse

6 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1663 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Neue Rechtschreibung

Nein. Nach einem langen Vokal stehen nie zwei s.
gibts da einen grund warum man das net darf
Wird der Vokal davor lang gesprochen, kann kein Kurz-signalisierendes ss kommen
nein du bisst verpflichtet die neue zu verwenden ausser dein lehrer sagt was anderes
von VNR:
s - ss - ß: Regeln und Wortlisten
1. Ein weich gesprochenes s schreibt man immer mit einfachem s.
Wie klingt ein weiches und ein hartes s?
2. Ein hart gesprochenes s wird manchmal mit einfachem s, manchmal mit doppeltem ss und manchmal mit ß geschrieben.
Wann schreibt man einfaches s?
Wann schreibt man doppeltes ss?
Wann schreibt man ß?
3. Bei das und dass richtet sich die Schreibweise nach der Funktion des Wortes im Satz.
Wie entscheidet man das?
Das stimmhafte und das stimmlose s
Ob ein Laut stimmhaft oder stimmlos ist, erkennt man am besten, wenn man ihn sich laut vorsagt.
Das weiche s klingt wie ein Summen.
Beispiele:
sagen
segeln
singen
suchen
lesen
Rasen
Das harte s klingt wie ein Zischen.
Beispiele:
essen
Bus
Kasse
fließen
Hören Sie den Unterschied?
Das stimmlose s schreibt man als einfaches s.
. wenn das s bei der Verlängerung des Wortes weich gesprochen wird:
Gras -> Gräser
Glas -> Gläser
Los -> Lose
Eis -> eisig
. nach Mitlauten :
Wachs
Hals
Fels
. vor einem anderen Mitlaut: Mast, Meister, meistens, Kasten etc.
viele Ausnahmen: der Schuh passt, das Seil reißt etc. Um zu wissen, wie man diese Wörter schreibt, hilft es zu schauen, woher sie kommen: passt -> passen, reißt -> reißen.
. und in den Bausteinen -nis, -mus, -as am Ende eines Wortes:
Verständnis
Geheimnis
Tourismus
Atlas
Das stimmlose s schreibt man als doppeltes ss.
. nach kurzem Selbstlaut :
lassen
Kessel
Fluss
Pass
Imbiss
Kuss
Ein großer Teil dieser Wörter wurde vor der Rechtschreibreform mit ß geschrieben.
. und im Baustein Miss- am Anfang eines Wortes:
Missernte
Missverständnis
missachten
Nach einem langen Selbstlaut kann nie ss stehen!
ß steht nur noch nach langen Selbstlauten und Doppellauten
Nach langem Selbstlaut:
Fuß
Soße
groß
süß
Kloß
Stoß
Schoß
Floß
Maß
Maßnahme
Straße
Spaß
fließen
Nach Doppellauten :
heiß
Fleiß
reißen
draußen
das - dass: die unterschiedlichen Funktionen
1. das = Begleiter : das Haus, das Kind
2. das = Fürwort : Das Thema, das wir heute besprochen haben, interessiert mich sehr.
Hier bezieht sich das auf das Thema. Es steht nach einem Komma.
3. dass = Bindewort : Ich hoffe, dass er gleich kommt.
Auch dass steht nach einem Komma, aber es gibt kein Wort, auf das es sich bezieht.
dass steht oft nach ganz bestimmten Tätigkeitswörtern.
Wenn man das ersetzen kann durch dieses, jenes oder welches, wird es das geschrieben. In allen anderen Fällen heißt es dass!
Beispiel: Ich habe das Papier gelesen, das du meinst.
Ich habe das Papier gelesen, welches du meinst.
dass steht oft nach ganz bestimmten Tätigkeitswörtern :
Ich hoffe,dass.
Ich glaube, dass.
Ich meine, dass.
Ich bin sicher, dass.
Ich denke, dass.
Ich will,dass.
Ich möchte, dass.
Ich freue mich, dass.
Ich nehme an, dass.
Ich fürchte, dass.
etc.
Auch hier zur Sicherheit prüfen, ob nicht dieses, jenes oder welches eingesetzt werden kann:
Beispiel: Ich denke, das reicht jetzt.
Meine Güte, da hast du dir aber Mühe gemacht toll
je nach dem wie es vom vorgesetzten angeordnet wurde

Neue Rechtschreibung: Wegen des "Sitzen bleibens" oder "Sitzenbleibens"?

Wie wär`s mit "wegen der Nichtversetzung". Dann mußt Du nicht mehr nachdenken
Wenn ein Mann in der U-Bahn sitzen bleibt, wenn eine alte Frau vor ihm steht, ist das unhöflich. Das gleiche gilt für einen Schüler, der in der gleichen Situation sitzen bleibt. Wenn der Schüler aber sitzenbleibt, hat er seinen Vertrag um ein Jahr verlängert.
Wer "wegen des Sitzens bleibt", der hat vermutlich gerade vor Gericht eine längere Freiheitsstrafe bekommen, muß also "Sitzen" und darf deshalb auch gleich "bleiben".
Die deutsche Sprache ist sehr ausdrucksstark, gerade was die Nuancen anbelangt, doch wenn ich mir das Rechtschreibniveau sehr vieler Fragesteller hier bei Lycos ansehe, fange ich wirklich an, mich zu fragen, ob eine Reform, die alles vereinfacht und alle Nuancen abschaffen will, nicht gar dem Zeitgeist entspricht.
Was die Frage des "Sitzenbleibers" anbelangt - die Reformer haben nur Verben und Adjektive getrennt - meist sehr willkürlich - aber alle Substantive gelassen - Sitzenbleiber, das Sitzenbleiben, auch das Kennenlernen. Deshalb war es auch mehr als vernünftig, die Unterscheidung wieder bei den Verben einzuführen - also sitzen bleiben, wenn jemand wirklich auf seinem Hosenboden sitzen bleibt, und sitzenbleiben für die Vertragsverlängerung.
chrisagd - Deinem zweiten Satz kann ich nur aus ganzem Herzen zustimmen.
Gute Frage. wenn ich mich nicht irre, »darf« man ja jetzt einiges wieder zusammenschreiben. aber müßte es nicht heißen: »Wegen des Sitzens bleiben«? Die Rächtschraiprähfoam ist der größte Scheißdreck der letzten Jahre.

Neue Rechtschreibung - Eselsbrücken?

Schreibe so, daß es bescheuert klingt. das Dir die neue Rechtschreibung bringt. »auseinander setzen«. »wohl verdient«. »Delfin«. »Paragraf«. »Dien-stag«. »sodass«. »auf Grund von«.
Wer nämlich mit »h« schreibt, ist dämlich. oder nimmt die nächste Rechtschreibreform schon vorweg.
Meinst du das jetzt ernst? oder sagst du das aus eigener Erfahrung?
Wer nämlich mit h schreibt, ist gar nicht dämlich: Da ist nämlicH ein h drin! Hihi.
http://no-problem.brigitte.de/qa/show/820960/Wer+n%C3%A4mlich+mit+%22H%22+schreibt+ist+d%C3%A4mlich.+Stimmt+das%3F/?#a2400657
, Ugge
Jetzt mal im Ernst.
Ich weiß eine für ss und ß:
Nach einem kurzen Vokal folgt immer "ss": Schloss, Schluss, Fluss, Russe, Karosse.
Nach einem langen Vokal folgt "ß": Straße, groß.
ei, eu, au etc gelten als langer Vokal. Leider fällt mir gerade kein Beispielwort ein.
Kein schön gereimter Spruch, diese Eselsbrücke, aber so kann man es sich merken. Mir hat´s sehr geholfen.
, Ugge
ja , so lernt man das im Unterricht. Hatte bisher nur mal drei Stunden Unterricht in der neuen Rechtschreibung, aber so richtig schlüssig ist die nicht. Deshalb schade, das man damit auch gleich die ganzen netten Gedächtnisstützen auch mit verliert.
Wer hat die Neue Rechtschreibung zu verantworten?
hehe denke das wird die ministerin für bildung und forschung zu verantworten haben, weiss aba leider nicht wie sie heisst oder wo sie wohnt
Du kannst dich beim Kultusminister deines Landes beschweren. Der hat sich die Rechtschreibregeln zwar nicht ausgedacht, aber zu verantworten. Wenn er schlau und unhöflich ist, wird er dir eine Gegenbeschwerde schicken, weil du dich bei ihm über die Rechtschreibreform beklagst, ohne dich darüber informiert zu haben. Die Schreibweise von "Kusine" (gebräuchlicher: "Cousine") hat sich nämlich durch die Rechtschreibreform überhaupt nicht verändert. Die Variante "Kusine" war schon vorher erlaubt.
Ich hab da mal läuten hören, dass die Rechtschreibreform durch Initiative der Bertelsmann Stiftung ihren Weg in die Kultusministerien gefunden hat.
Wie lange gibt es schon die Neue Rechtschreibung und darf man die Alte eigentlich noch benutzen?
Ahc so: Zu deiner Frage: Darf man die Alte noch benutzen?
Ja, nur Schulen mussten ab dem 1. August 2007 die neue Unterrichten.
Du fragst, wie lange es die Neue Rechtschreibung schon gibt.
Nun, die Rechtschreibreform hat ihren Ursprung im Jahre 1996. Soweit ich mich erinnere, trat sie 1998 in Kraft. Ich erinnere mich insoweit noch gut, da ich damals mein Lehramtsreferendariat begann und quasi mit den Schülern "umlernte".
Seit 1998 gab es jedoch zahlreiche "Nachänderungen"; die letzte und damit für heute gültige Fassung stammt aus dem Jahre 2006.
Natürlich darfst du die "alte" Rechtschreibung noch benutzen, jedoch gilt sie im offiziellen Sinne als "falsch".
Wenn du beispielsweise eine Bewerbung verfasst, dann macht es einen guten Eindruck, wenn du zeigst, dass du die Neue RS beherrschst.
In Deutschland trat die 'neue' Rechtschreibung im August 2006 in Kraft.
Seit dem 1. August 2007 sind die Regeln für alle Schulen verbindlich.
die Alte' wirkte bereits bei der 'alten' Rechtschreibung leicht irritierend.