Abitur ohne französisch
3 Antworten zur Frage
Videos zum Thema
Abitur ohne französisch?
Dort wird eigentlich immer eine spätbeginnende Fremdsprache angeboten, welche man dann bis zum Abitur belegen muss .
Allerdings ist das Tempo in diesen Sprachen enorm. Man muss wirklich kontinuierlich Grammatik und Vokabeln mitlernen, sonst verliert man schnell den Anschluss und muss sich bis zum Ende durchquälen. In meiner Klasse am Gymnasium haben viele meiner Mitschüler Italienisch stark unterschätzt und spätestens in der Oberstufe hatten sie große Probleme, weil sie so schlecht waren und ständig unterpunktet haben.
Zu dem Gymnasium habe ich auf GF auch mal einen Tipp verfasst:
Es ist eigentlich nicht schlimm, wenn du auf der Realschule keine 2. Fremdsprache hattest. Ab der 11. kannst du das dann auf dem Wirtschaftsgymnasium nachholen. Ihr fangt dann ganz neu mit einer Sprache, meistens Spanisch an. Du musst nur immerdie Vokabeln und Grammatik lernen. Die 2. Fremdsprache belegst du dann bis zum Abitur. Englisch kann man dann meistens abwählen.
Das 3. Jährige Abitur kann man nicht ohne 2. Fremdsprache machen. Du kannst aber die FOS zumindestens in Niedersachsen ohne 2. Fremdsprache machen. Mit der Fachhochschulreife kannst du aber nur an einer Fachhochschule und nicht an einer Uni studieren