Wie kann man Kohlensäure aus Getränken entfernen?

Wie kann man Kohlensäure effizient aus verschiedenen Getränken entfernen, ohne den Geschmack zu verlieren?

Uhr
Text: ###
Kohlensäure in Getränken kann für viele Verbraucher ein echtes Problem sein. Der Drang, aus Erfrischungsgetränken wie Cola oder Sprite den Sprudel zu vertreiben – erfordert oftmals weiterhin als nur den einfachsten Weg. Es gibt mehrere Methoden ´ die eine Idee davon vermitteln ` ebenso wie man den lästigen Sprudel loswerden kann.

Zunächst ist das Schütteln eine gängige Praxis. Viele greifen zu dieser Methode. Man muss jedoch wissen – sie ist nicht ohne Risiken. Ein umgekipptes Getränk verursacht oft Chaos. Auch die eigene Kleidung bleibt nicht unberührt. Das Geräusch von sprudelndem Wasser – das stört nicht alle Menschen. Manche empfinden Freude daran.

Eine alternativere Herangehensweise besteht im Offenlassen des Getränks. Diese Maßnahme lässt die Kohlensäure langsam entweichen. Allerdings nimmt man dafür oft eine lange Wartezeit in Kauf. Manchmal kann es mehrere Stunden dauern bis der Sprudel verschwindet. Während dieser Zeit verändert sich der Geschmack. Ein Kompromiss – den viele nicht eingehen wollen.

Umschalten auf kohlensäurefreie Getränke ist eine weitere Option. Viele Menschen ziehen es vor – diese Alternative zu wählen. Wasser mit einem Hauch Fruchtgeschmack oder frische Schorlen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Diese Herstellungsweise ist nicht nur praktisch allerdings ebenfalls geschmacklich ansprechend.

Eine Kombination von Sirup und Leitungswasser kann auch eine Lösung sein. Durch den Einsatz von Cola-, Fanta- oder Sprite-Sirup kann man seinen eigenen, sprudelnden Drink kreieren. Der Vorteil liegt klar auf der Hand – man erhält den gewohnten Geschmack, trotzdem ist das Getränk frei von Kohlensäure. Dennoch findet nicht jeder Gefallen an dieser Methode.

Das Einfrieren bietet sich ähnlich wie an. Diese Technik ist jedoch eher unpraktisch. Wenn das Getränk auftaut kann die Kohlensäure einfach entweichen. So verliert das Getränk an Spritzigkeit. Hartnäckige Verbraucher werden feststellen, dass die orale Wahrnehmung nicht immer verbessert wird – der Geschmack kann leicht an Relevanz verlieren.

Kochen hingegen wird nicht empfohlen. Diese Methode könnte schädlich für den Geschmack des Getränks sein. Durch Hitze verändern sich die Aromen und Nährstoffe. Viele Menschen erleben diesen Prozess als einen absoluten Verlust. Ein Genuss ist nicht häufig die Konsequenz.

Wählt man die Methode welche zu den eigenen Bedürfnissen passt, wird der Umgang mit Kohlensäure einfacher. Egal, ob Schütteln, Offenlassen oder das Vorziehen kohlensäurefreier Varianten – die Möglichkeiten sind vielfältig. Jeder sollte die Technik ausprobieren die ihn am wenigsten stört und den vollen Geschmack bewahrt.






Anzeige