Nachschreiben einer Arbeit nach Krankheit

Darf ein Lehrer eine versäumte Arbeit in einem anderen Fach nach einer Krankheitsphase ansetzen?

Uhr
In der schulischen Realität wird oft über Regelungen diskutiert. Der Nachschreibebereich ist hierbei kein Ausnahmefall. Ein Lehrer ist befugt, versäumte Arbeiten nach einer Erkrankung in einem anderen Fach nachzuschreiben – diese Praxis ist gängig. Schüler sie sollten nicht nur darauf bestehen: Dass ihre Krankheit die Arbeitsanforderungen beeinflusst hat. Es gilt, den gesamten Unterrichtsstoff und ebenfalls die Hausaufgaben die in der Zeit versäumt wurden, selbstständig nachzuholen. Die Verantwortung trägt der Schüler.

Ein wichtiges Argument hierbei ist der kontinuierliche Lernprozess in Fächern wie Latein. Aufgrund ihrer Komplexität basiert der Lehrstoff aufeinander. Ein Schüler der an einem Montag krank war und eine Arbeit versäumte argumentiert oft: Dass das Lernen des Fachs nicht möglich war. Doch dies zählt nicht – die Klassenarbeit bezieht sich auf einen umfassenden Zeitraum und nicht nur auf einen einzelnen Tag.

Gerechtigkeit innerhalb der Klassengemeinschaft ist wesentlich. Ein Schüler der bei einer versäumten Arbeit in WAT einige Wochen länger Zeit zum Lernen erhält, würde im Vergleich zu seinen Mitschülern begünstigt werden. Vielleicht ist das nicht fair – Verantwortung für das eigene Lernen ist unerlässlich. Entscheidungen haben Konsequenzen; das sollte jeder Schüler im Hinterkopf haben.

Die Rückkehr in den regulären Lernrhythmus kann herausfordernd sein, besonders in Fächern die ein hohes Maß an Disziplin erfordern. Obgleich Latein als komplex gilt – mit regelmäßigem und diszipliniertem Lernen können Schüler dennoch ihr Wissen aufbereiten und gute Ergebnisse erzielen. Aktuelle Studien belegen, dass Schülerinnen und Schüler die regelmäßig lernen, deutlich erfolgreicher sind als solche die sporadisch oder unvorbereitet zurückkehren.

Es gibt jedoch Unterschiede in den Verfahren an verschiedenen Schulen. Manche Lehrer legen separate Nachschreibetermine fest, während andere die versäumten Aufgaben in den nächsten regulären Unterricht mit einfließen lassen. Die Absprache mit dem jeweiligen Lehrer ist deshalb entscheidend. Kommunikation schafft Klarheit – dies sollte jeder Schüler stets im Hinterkopf behalten.

Zusammenfassend muss zusammengefasst werden, dass die Verantwortung beim Lernen unbequem sein kann – doch sie ist unabdingbar. Schülerinnen und Schüler sind dafür verantwortlich den versäumten Stoff eigenständig nachzuholen. Das Nachschreiben einer Arbeit in einem anderen Fach nach Krankheit kann als gerecht betrachtet werden – immerhin ist es entscheidend, den Anschluss nicht zu verlieren und die Lernfortschritte dauerhaft fortzuführen. Aufmerksamkeit für die eigenen Pflichten ist die Basis für eine erfolgreiche Schulzeit.






Anzeige