X-Beine in der Pubertät: Gehen sie von alleine weg?

Warum treten X-Beine in der Pubertät auf und welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?

Uhr
X-Beine – ein Phänomen, das in der Pubertät viele Jugendliche betrifft. Dieser Zustand, ebenfalls bekannt als Genu valgum, zeigt sich durch eine auffällige Fehlstellung der Beine, bei der die Knie nach innen geneigt sind und die Füße weit auseinander stehen. Oft stellt sich die Frage: Gehen X-Beine von alleine weg? Warum treten sie auf? Im Folgenden werden die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze vorgestellt.

Primär sind X-Beine vor allem in der Wachstumsphase zu beobachten. Bekannte Experten berichten von einer vorübergehenden Verschärfung dieser Fehlstellung während intensiver Wachstumsschübe. Besonders in der Adoleszenz ´ wenn sich das Skelett rasch entwickelt ` kann das Phänomen verstärkt sichtbar werden. Doch keine Angst – bei vielen Jugendlichen verschwinden die X-Beine nach Abschluss des Wachstums wieder.

Aktuelle Studien belegen: Dass nicht jeder Dritte diese Fehlstellung in das Erwachsenenalter mitnimmt. Bei den meisten Jugendlichen nimmt die körperliche Anpassung ihren Lauf und die Beine finden in den meisten Fällen ihren Weg zurück in die Normalität. Schätzungen zufolge sind lediglich 5-10 der Betroffenen auf medizinische Intervention angewiesen.

Aber was kann während dieser Zeit unternommen werden? Es gibt effektive Übungen welche zur Stärkung der Muskulatur beitragen können. Kniebeugen, Ausfallschritte und Step-Ups sind hier sehr effektiv. Diese Übungen stärken die Oberschenkel-, Gesäß- und Wadenmuskulatur. Allerdings – das sei hierbei klar erwähnt – sollten sie korrekt ausgeführt werden. Eine Anleitung durch einen Fachmann ist unbedingt empfehlenswert. Verletzungen könnten sonst die Folge sein.

Zusätzlich können orthopädische Einlagen eine Lösung darstellen. Ein Orthopäde kann diese maßgeschneidert anpassen. Die Einlagen helfen, das Fußgewölbe zu stützen und das allgemeine Gleichgewicht zu optimieren. Physiotherapie kommt auch oft ins Spiel; sie zielt darauf ab die Muskulatur zu stärken und die Beinstellung zu optimieren.

In Extremfällen jedoch, wenn andere Maßnahmen nicht greifen, bleibt eine operativ-chirurgische Lösung. Hier handelt es sich um einen letzten Ausweg ´ der erst in Betracht gezogen wird ` wenn konservative Herangehensweisen nicht das gewünscht Ergebnis bringen oder die Fehlstellung zu ausgeprägten Beschwerden führt.

Beachten Sie bitte jede Situation verlangt nach einer individuellen Analyse. Ein Facharzt, vorzugsweise ein Orthopäde, sollte hinzugezogen werden um eine präzise Diagnose zu stellen und festzulegen welche Maßnahmen angebracht sind.

Zusammengefasst sind X-Beine in der Pubertät weitverbreitet. Sie stellen in der Regel kein ernsthaftes Problem dar und verschwinden oftmals auf natürliche Weise. Dennoch gibt es verschiedene Strategien um die gesundheitsfördernde Entwicklung der Beine zu unterstützen. Diese reichen von Übungen zur Muskelstärkung bis hin zu professionellen orthopädischen Maßnahmen. Denn im Zweifelsfall bleibt der Facharzt der beste Berater zur optimalen Behandlung.






Anzeige