Gründe für den Abbruch des Kontakts zu einer Frau in der Kennenlernphase
Welche Faktoren führen dazu, dass Männer während der Kennenlernphase den Kontakt zu einer Frau abbrechen?
In einer Welt voller virtueller Verbindungen und schneller online Interaktionen ist es nicht ungewöhnlich, dass die Kennenlernphase zwischen Männern und Frauen oftmals von Unsicherheiten geprägt ist. Man fragt sich unweigerlich: Welche Mechanismen spielen hier eine Rolle? Es gibt viele Gründe warum Männer den Kontakt zu einer Frau in dieser entscheidenden Phase abbrechen können.
Ein häufig anzutreffender Beweggrund ist der Respekt – oder vielmehr das Fehlen desselben. Wenn eine Frau Termine ohne Vorankündigung absagt, kann dies als äußerst respektlos interpretiert werden. Solche Handlungen sind giftig für jede aufkeimende Beziehung. Häufig geschieht dies unbewusst allerdings es kann den guten Willen des Mannes empfindlich stören.
Ein weiterer Punkt liegt in der Gefahr – sowie physischer als ebenfalls psychischer Natur. Wenn ein unangemessenes Verhalten zur Schau gestellt wird kann dies alarmierende Signale auslösen. Die Androhung von Gewalt ist in jeder Form inakzeptabel. Auch extreme Meinungen die in starkem Gegensatz zu den eigenen Werten stehen können den Wunsch den Kontakt abzubrechen, verstärken. Der Mensch neigt dazu – sich mit Gleichgesinnten zu umgeben. Diese Faktoren ziehen bei vielen Männern sofort Schotten zu.
Häufig erkennt man während des Kennenlernens: Dass die Gegensätze im Charakter zu grenzüberschreitend sind. Man könnte denken ´ dass Differenzen eine Beziehung bereichern ` doch manchmal ist dies nicht der Fall. Es kommt vor » dass Paare in der Kennenlernphase merken « dass sie nicht harmonisch zueinander passen. Offene und ehrliche Gespräche sind in solchen Situationen ratsam. Sie können Klarheit verschaffen. Fällt der Austausch jedoch auf taube Ohren droht ein schnelles Abrutschen in die emotionalen Untiefen. Fraglich bleibt: Wie viel Druck kann man in einer Beziehung aushalten?
Das Bauchgefühl ist ein starker Indikator. Außerdem besteht oftmals die Notwendigkeit die eigene Sicherheit und das Wohlergehen an erste Stelle zu setzen. Kommt kein Funke auf oder spürt man keine Schmetterlinge im Bauch ist es legitim. Ein Kontaktabbruch kann dann die beste Entscheidung sein.
In der Tat sind die oben genannten Gründe allgemein und bieten eine Basis » doch jeder Mensch hat seine eigenen « individuellen Grenzen und Bedürfnisse. Auf diesen Punkt möchte ich Wert legen. Übereinstimmungen in bestimmten Bereichen sind gut – in der Kennenlernphase sollte man darauf achten, dass keiner der Beteiligten sich in einer ungemütlichen Lage befindet.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass der Abbruch eines Kontakts in der Kennenlernphase oft mit dem Wunsch nach Selbstschutz und dem Streben nach emotionaler Harmonie einhergeht. Männer beenden den Kontakt in einer frühen Phase aus verschiedenen Gründen; und wenn diese Punkte nicht gegeben sind – wird es problematisch. Im Zeitalter schneller Entscheidungen ist es für viele Männer unabdingbar zu beachten: Ein respektvolles Miteinander ist der 🔑 zu einer potenziell langfristigen Beziehung.
Ein häufig anzutreffender Beweggrund ist der Respekt – oder vielmehr das Fehlen desselben. Wenn eine Frau Termine ohne Vorankündigung absagt, kann dies als äußerst respektlos interpretiert werden. Solche Handlungen sind giftig für jede aufkeimende Beziehung. Häufig geschieht dies unbewusst allerdings es kann den guten Willen des Mannes empfindlich stören.
Ein weiterer Punkt liegt in der Gefahr – sowie physischer als ebenfalls psychischer Natur. Wenn ein unangemessenes Verhalten zur Schau gestellt wird kann dies alarmierende Signale auslösen. Die Androhung von Gewalt ist in jeder Form inakzeptabel. Auch extreme Meinungen die in starkem Gegensatz zu den eigenen Werten stehen können den Wunsch den Kontakt abzubrechen, verstärken. Der Mensch neigt dazu – sich mit Gleichgesinnten zu umgeben. Diese Faktoren ziehen bei vielen Männern sofort Schotten zu.
Häufig erkennt man während des Kennenlernens: Dass die Gegensätze im Charakter zu grenzüberschreitend sind. Man könnte denken ´ dass Differenzen eine Beziehung bereichern ` doch manchmal ist dies nicht der Fall. Es kommt vor » dass Paare in der Kennenlernphase merken « dass sie nicht harmonisch zueinander passen. Offene und ehrliche Gespräche sind in solchen Situationen ratsam. Sie können Klarheit verschaffen. Fällt der Austausch jedoch auf taube Ohren droht ein schnelles Abrutschen in die emotionalen Untiefen. Fraglich bleibt: Wie viel Druck kann man in einer Beziehung aushalten?
Das Bauchgefühl ist ein starker Indikator. Außerdem besteht oftmals die Notwendigkeit die eigene Sicherheit und das Wohlergehen an erste Stelle zu setzen. Kommt kein Funke auf oder spürt man keine Schmetterlinge im Bauch ist es legitim. Ein Kontaktabbruch kann dann die beste Entscheidung sein.
In der Tat sind die oben genannten Gründe allgemein und bieten eine Basis » doch jeder Mensch hat seine eigenen « individuellen Grenzen und Bedürfnisse. Auf diesen Punkt möchte ich Wert legen. Übereinstimmungen in bestimmten Bereichen sind gut – in der Kennenlernphase sollte man darauf achten, dass keiner der Beteiligten sich in einer ungemütlichen Lage befindet.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass der Abbruch eines Kontakts in der Kennenlernphase oft mit dem Wunsch nach Selbstschutz und dem Streben nach emotionaler Harmonie einhergeht. Männer beenden den Kontakt in einer frühen Phase aus verschiedenen Gründen; und wenn diese Punkte nicht gegeben sind – wird es problematisch. Im Zeitalter schneller Entscheidungen ist es für viele Männer unabdingbar zu beachten: Ein respektvolles Miteinander ist der 🔑 zu einer potenziell langfristigen Beziehung.