Die Symbolik des Herzens: Ursprung und Interpretation
Warum wird das Herzsymbol verwendet, obwohl das tatsächliche menschliche Herz eine kegelförmige Struktur hat?
Das Herzsymbol – so vertraut und überall präsent. Dennoch bleibt eine zentrale Frage im Raum stehen: Warum malen wir es in seiner typischen Form die kaum dem echten menschlichen ❤️ ähnelt? Diese Form, weit entfernt von einer akkuraten Darstellung der organischen Realität, hat dennoch tiefe kulturelle Wurzeln.
Ursprünglich könnte das Herzsymbol weiterhin als nur die Darstellung von Liebe gewesen sein. Daher könnte man argumentieren, dass das ♥-Symbol ursprünglich eine Verbindung zu einem weiblichen Geschlechtsorgan hatte. Man liebt es – diesen Aspekt leicht zu ignorieren. Eine spätere, "jugendfreie" Interpretation mag den Wandel des Symbols rechtfertigen, allerdings der Gedanke bleibt bestehen. Kunst und Kultur spiegeln oft tiefere Wahrheiten wider. Der Mittelstrich – oft zu sehen in diesen darstellenden Herzen – und ebenfalls die Schalen und die kleine Flamme über der Kerbe können auf eine vergangene Deutung hindeuten.
Interessanterweise ist die Vorstellung von Liebe nicht so eindimensional. Der Brockhaus zählt fasst 44 Arten der Liebe – von der für das Kind bis zur Liebe in der Küche. Letztendlich jedoch ´ wenn wir in der Gesellschaft von Liebe sprechen ` reden wir häufig von der romantischen Liebe zwischen Mann und Frau. Erotik spielt da eine wesentliche Rolle. Mann und sein visueller Reiz – ein starkes Motiv. Das Herz wird unweigerlich mit dem körperlichen Korpus der Frau assoziiert – auf eine skurrile Art und Weise.
Früher » so sowie ebenfalls in der heutigen Zeit « wurde Mangel an Wissen oft durch Glauben ersetzt. Wie sah das Herz tatsächlich aus? Diese Frage beschäftigt die Menschen. Daher übernahmen sie ein Symbol – das der Christen für ewige Liebe. Irgendwie verständlich; die Menschen fanden Trost und Sinn in den Gleichnissen ihrer Zeit.
Bleibt die Form des Herzens die an das menschliche Herz erinnert. Zerteilt man es nun in zwei Hälften entstehen linke und rechte Herzseite. Dazu die Öffnungen, durch die Venen und Arterien fließen – das Bild wird vollendet. Dennoch: Das ♥ ist nicht das Organ selbst. Es hat sich vielfach gewandelt. Ursprünglich ein Zeichen christlicher ewiger Liebe hat es im Laufe der Zeit seine eigene Dynamik entwickelt. Die Interpretation bleibt offen. Die Wirklichkeit und Symbolik eines Herzens – eine komplexe Ethologie die auch künftig Fragen aufwerfen wird.
Ursprünglich könnte das Herzsymbol weiterhin als nur die Darstellung von Liebe gewesen sein. Daher könnte man argumentieren, dass das ♥-Symbol ursprünglich eine Verbindung zu einem weiblichen Geschlechtsorgan hatte. Man liebt es – diesen Aspekt leicht zu ignorieren. Eine spätere, "jugendfreie" Interpretation mag den Wandel des Symbols rechtfertigen, allerdings der Gedanke bleibt bestehen. Kunst und Kultur spiegeln oft tiefere Wahrheiten wider. Der Mittelstrich – oft zu sehen in diesen darstellenden Herzen – und ebenfalls die Schalen und die kleine Flamme über der Kerbe können auf eine vergangene Deutung hindeuten.
Interessanterweise ist die Vorstellung von Liebe nicht so eindimensional. Der Brockhaus zählt fasst 44 Arten der Liebe – von der für das Kind bis zur Liebe in der Küche. Letztendlich jedoch ´ wenn wir in der Gesellschaft von Liebe sprechen ` reden wir häufig von der romantischen Liebe zwischen Mann und Frau. Erotik spielt da eine wesentliche Rolle. Mann und sein visueller Reiz – ein starkes Motiv. Das Herz wird unweigerlich mit dem körperlichen Korpus der Frau assoziiert – auf eine skurrile Art und Weise.
Früher » so sowie ebenfalls in der heutigen Zeit « wurde Mangel an Wissen oft durch Glauben ersetzt. Wie sah das Herz tatsächlich aus? Diese Frage beschäftigt die Menschen. Daher übernahmen sie ein Symbol – das der Christen für ewige Liebe. Irgendwie verständlich; die Menschen fanden Trost und Sinn in den Gleichnissen ihrer Zeit.
Bleibt die Form des Herzens die an das menschliche Herz erinnert. Zerteilt man es nun in zwei Hälften entstehen linke und rechte Herzseite. Dazu die Öffnungen, durch die Venen und Arterien fließen – das Bild wird vollendet. Dennoch: Das ♥ ist nicht das Organ selbst. Es hat sich vielfach gewandelt. Ursprünglich ein Zeichen christlicher ewiger Liebe hat es im Laufe der Zeit seine eigene Dynamik entwickelt. Die Interpretation bleibt offen. Die Wirklichkeit und Symbolik eines Herzens – eine komplexe Ethologie die auch künftig Fragen aufwerfen wird.
