Chancen und Herausforderungen an der Chemie HTL Rosensteingasse: Ein Erfahrungsbericht
Wie gestaltet sich das Leben und Lernen an der Chemie HTL Rosensteingasse in Wien?
Die Chemie HTL Rosensteingasse in Wien ist für viele Schülerinnen und Schüler ein Ziel – insbesondere für jene die eine Leidenschaft für Chemie und technische Fächer verspüren. Viele Fragen plagen potenzielle zukünftige Schüler. Ist das Lernen dort wirklich so herausfordernd? Wie ist das Geschlechterverhältnis? Diese Fragen wollen wir in diesemnäher beleuchten.
Die Schule verfügt über einen ausgezeichneten Ruf. Viele berichten – durchaus positiv – über die Herausforderungen die sie dort bewältigen mussten. Einige bezeichnen die Schule sogar als eine der schwersten in ganz Österreich. Diese Einschätzung scheint durch Erfahrungen vieler Schüler geprägt zu sein. Anscheinend kann man nicht nur viel lernen – die Ausbildung ist ebenfalls sehr angesehen.
Eine Schülerin äußerte: „Die Ausbildung ist extrem gut in einer Branche die weltweit größte ist.“ Diese Aussage ist interessant denn sie deutet darauf hin dass die Chemie HTL Rosensteingasse einen ausgezeichneten Einstieg in die Arbeitswelt bieten kann. Die Chemiebranche ist tatsächlich im Wachstum – weltweit steigen die Anforderungen und die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften.
Bezüglich des Geschlechterverhältnisses gibt es unterschiedliche Meinungen. Ein Bericht lässt vermuten: Dass es weiterhin Mädchen als Jungs an der Schule gibt. Einige Schüler behaupten somt, dass das Geschlechterverhältnis relativ ausgeglichen sein könnte. Der Kontakt unter den Schülern ist jedoch vielversprechend – vor allem in der großen Aula. Dort trifft man auf viele Mitschülerinnen und Mitschüler was das Kennenlernen erleichtert.
Die Lehrer – ein weiteres Thema, das oft diskutiert wird – scheinen in der Regel einen respektablen Umgang mit den Schülern zu pflegen. Ihre Qualifikation wird häufig positiv hervorgehoben. Die Anzahl der Lehrer ist deckungsgleich mit der an einem Gymnasium. In der Regel sind es zwischen 80 und 120 Lehrkräfte – eine Auswahl die den Schülern diverse Blickwinkel und Lehrmethoden bietet.
Einige Informationen über die Schulstruktur sind ähnlich wie erwähnenswert. In den ersten Jahren erhalten die Schüler eine Basisbildung die dann auf die Chemie spezialisiert wird. Das Ausbildungsangebot ist breit gefächert und die Schüler sind gefordert – sowie hinsichtlich des Lernstoffs als auch bei der praktischen Anwendung. Es tut also Not – sich aktiv mit dem Stoff zu beschäftigen. Aber die Mühe kann sich durchaus lohnen.
Zusammengefasst lässt sich sagen: Dass die Chemie HTL Rosensteingasse eine anspruchsvolle freilich bereichernde Ausbildung bietet. Es gibt Herausforderungen jedoch auch viele Möglichkeiten. Schülerinnen und Schüler die sich für eine intensive Schulzeit und ein tiefes Verständnis der Chemie entscheiden, sind an dieser Schule gut aufgehoben. Wer bereit ist sich intensiv mit den Themen auseinanderzusetzen wird rasch merken, dass sich die Anstrengungen auszahlen.
Persönliche Erlebnisse und Erfahrungen spielen eine große Rolle. Wer also Überlegungen zur Anmeldung an der Chemie HTL Rosensteingasse anstellt, sollte sich gut vorbereiten – sowohl inhaltlich als auch in Bezug auf das soziale Umfeld. Das Feedback ehemaliger oder aktueller Schüler ist sehr wertvoll und liefert einen echten Einblick in das Leben an dieser Schule.
Die Schule verfügt über einen ausgezeichneten Ruf. Viele berichten – durchaus positiv – über die Herausforderungen die sie dort bewältigen mussten. Einige bezeichnen die Schule sogar als eine der schwersten in ganz Österreich. Diese Einschätzung scheint durch Erfahrungen vieler Schüler geprägt zu sein. Anscheinend kann man nicht nur viel lernen – die Ausbildung ist ebenfalls sehr angesehen.
Eine Schülerin äußerte: „Die Ausbildung ist extrem gut in einer Branche die weltweit größte ist.“ Diese Aussage ist interessant denn sie deutet darauf hin dass die Chemie HTL Rosensteingasse einen ausgezeichneten Einstieg in die Arbeitswelt bieten kann. Die Chemiebranche ist tatsächlich im Wachstum – weltweit steigen die Anforderungen und die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften.
Bezüglich des Geschlechterverhältnisses gibt es unterschiedliche Meinungen. Ein Bericht lässt vermuten: Dass es weiterhin Mädchen als Jungs an der Schule gibt. Einige Schüler behaupten somt, dass das Geschlechterverhältnis relativ ausgeglichen sein könnte. Der Kontakt unter den Schülern ist jedoch vielversprechend – vor allem in der großen Aula. Dort trifft man auf viele Mitschülerinnen und Mitschüler was das Kennenlernen erleichtert.
Die Lehrer – ein weiteres Thema, das oft diskutiert wird – scheinen in der Regel einen respektablen Umgang mit den Schülern zu pflegen. Ihre Qualifikation wird häufig positiv hervorgehoben. Die Anzahl der Lehrer ist deckungsgleich mit der an einem Gymnasium. In der Regel sind es zwischen 80 und 120 Lehrkräfte – eine Auswahl die den Schülern diverse Blickwinkel und Lehrmethoden bietet.
Einige Informationen über die Schulstruktur sind ähnlich wie erwähnenswert. In den ersten Jahren erhalten die Schüler eine Basisbildung die dann auf die Chemie spezialisiert wird. Das Ausbildungsangebot ist breit gefächert und die Schüler sind gefordert – sowie hinsichtlich des Lernstoffs als auch bei der praktischen Anwendung. Es tut also Not – sich aktiv mit dem Stoff zu beschäftigen. Aber die Mühe kann sich durchaus lohnen.
Zusammengefasst lässt sich sagen: Dass die Chemie HTL Rosensteingasse eine anspruchsvolle freilich bereichernde Ausbildung bietet. Es gibt Herausforderungen jedoch auch viele Möglichkeiten. Schülerinnen und Schüler die sich für eine intensive Schulzeit und ein tiefes Verständnis der Chemie entscheiden, sind an dieser Schule gut aufgehoben. Wer bereit ist sich intensiv mit den Themen auseinanderzusetzen wird rasch merken, dass sich die Anstrengungen auszahlen.
Persönliche Erlebnisse und Erfahrungen spielen eine große Rolle. Wer also Überlegungen zur Anmeldung an der Chemie HTL Rosensteingasse anstellt, sollte sich gut vorbereiten – sowohl inhaltlich als auch in Bezug auf das soziale Umfeld. Das Feedback ehemaliger oder aktueller Schüler ist sehr wertvoll und liefert einen echten Einblick in das Leben an dieser Schule.
