Auf der Suche nach dem Fachpreis im Abitur: Wie wird man ausgezeichnet?

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen Fachpreis im Abitur zu erhalten?

Uhr
Das Abitur – der letzte Schritt vor dem Eintritt in den akademischen Bereich. Ein ambitioniertes Ziel zieht viele Schüler an. In diesem Konist die Frage nach dem Fachpreis besonders relevant. Ein Fachpreis kann durch außergewöhnliche Leistungen in einzelnen Fächern verliehen werden. Die Unsicherheit darüber ´ welche Anforderungen dabei bestehen ` ist verständlich. Wer könnte da nicht neugierig sein?

Der Fachpreis im Abitur wird in der Regel für herausragende Leistungen in einem speziellen Fach vergeben. Das passiert üblicherweise in der Kursstufe. Zum Beispiel – Biologie oder Physik. Wenn man also wissen möchte ebenso wie gut man sein muss um so eine Auszeichnung zu erhalten sollte man mehrere Punkte betrachten. Ein weiteres Beispiel: Jemand berichtete von seiner Physik-Auszeichnung. Eine Leistung von 14 Punkten in der Abiturprüfung zählt für viele als exzellent.

In jedem Halbjahr schaffte diese Person etwa 12-13 Punkte. Das beeindruckt. Doch ein guter Durchschnitt allein ist oft nicht genug. Allgemeine Exzellenz ist gefragt. Die einzelnen Fächer sollten hohe Punktzahlen aufweisen. Eine 1 in einem einzelnen Fach genügt demnach nicht. Es verschafft dem Schüler nicht automatisch einen Fachpreis.

Ein anderer wichtiger Aspekt ist der Vergleich zu den Mitschülern. Wer das beste Abitur seiner Schule ablegt hat bessere Chancen. Das Leistungsniveau der anderen rückt in den Fokus. Wenn alle sehr gute Leistungen erbringen ´ wird es schwerer ` eine Auszeichnung zu bekommen. Ein intensiver Wettkampf entsteht.

Neben den Fachpreisen gibt es ebenfalls alternative Möglichkeiten, seine Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Ab der 12. Klasse kommt die GFS ins Spiel. Freie Studienarbeiten können an das Fach gekoppelt werden. Schüler arbeiten selbstständig an einer umfangreichen Hausarbeit. Diese zählt ähnelt zu einer Klausur. Ein Vorteil – man bereitet sich überdies auf die 5. Prüfungskomponente vor.

Zusammengefasst – gute Leistungen, eine hohe Punktzahl in relevanten Fächern und auch ein Vergleich der Klassenkameraden sind entscheidend. Ein Fachpreis ist also kein leichtes Ziel. Viele Schüler sollten während ihrer gesamten Schulzeit zu hervorragenden Leistungen fähig sein um am Ende einen Anspruch auf diese Auszeichnung zu haben. Erfolgreiche Schulzeit – was könnte schöner sein?






Anzeige