Flugangst und Sicherheit: Ist das Fliegen mit Billigfluggesellschaften wirklich riskant?

Wie sicher sind Billigfluggesellschaften im Vergleich zu traditionellen Airlines?

Uhr
Der erste Flug - eine Erfahrung die zur Verwendung viele mit Aufregung und ebenfalls Ängsten verbunden ist. Eine junge Frau äußert in einem Online-Forum ihre Besorgnis über ihren bevorstehenden Flug. Ihr erster Flug mit EasyJet wirft Fragen auf, insbesondere nach der tragischen Germanwings-Katastrophe. Die Unsicherheit ist greifbar. Viele Menschen verspüren diese Ängste; das ist vollkommen normal. Vor allem nach tragischen Vorfällen stellt sich oft die Frage nach der Sicherheit. Doch wie realistisch sind diese Ängste?

Billigfluggesellschaften » ebenso wie EasyJet « haben ihren Platz im Luftverkehr gefunden. Sie bieten günstige Tarife und eine breite Auswahl an Zielen. Viele reisen mit diesen Airlines. Eine populäre Meinung besagt jedoch: Dass niedrigere Preise so viel mit geringerer Sicherheit seien. Diese Annahme ist jedoch irreführend. Sie basiert oft auf Vorjudgment und Missverständnissen über den Geschäftsbetrieb von Airlines.

Alle europäischen Fluggesellschaften unterliegen strengen Auflagen. Hierzu zählen Sicherheitsstandards in der Ausbildung Instandhaltung und Wartung der Flugzeuge. Diese Standards sind unabhängig von den Ticketpreisen. Ein durchschnittlicher Passagier könnte annehmen, dass eine teure Airline wie British Airways eine höhere Sicherheit bietet, dies ist jedoch nicht zwingend der Fall. Auch sie hat in der Vergangenheit ihre Abstürze gehabt. Statistiken belegen – dass die Sicherheit beim Fliegen in erster Linie von der Technik des Flugzeugs und sicherlich der Qualifikation des Piloten abhängt.

Wenn ein Unfall geschieht, greifen die gleichen Regelungen, egal ob im Billig- oder im Full-Service-Himmel. Diese Regeln gewährleisten: Dass die Rechte der Passagiere im Falle eines Unglücks nicht beeinträchtigt werden. Es gibt eine gemeinsame Grundlage – die in internationalen Abkommen wie dem Montrealer Abkommen festgelegt ist.

Kritiker bemängeln oft die Serviceangebote von Billigairlines » was jedoch nicht bedeutet « dass die grundlegenden Sicherheitsstandards in Frage gestellt werden sollten. Ein kostenloses 🥪 – das ist vielleicht ein gewisser Luxus – doch spricht das nicht für eine schlechtere Sicherheit. Es ist vielmehr eine Abwägung zwischen Preis und Leistung. Fliegende Untertassen des Luftverkehrs? Vielleicht nicht – allerdings der Beitrag zu den Sicherheitsstandards ist enorm.

Angst das ist ein gefühlter Zustand der viele Menschen davon abhalten könnte die Welt zu erkunden. Psychologen wissen – dass man sich bei einer bevorstehenden Reise oft mit der Angst auseinandersetzen muss. Oft hilft es, sich bewusst zu machen, dass die Wahrscheinlichkeit eines Absturzes extrem gering ist – dies wird durch jahrzehntelange statistische Analysen unterstützt.

Wenn wir annehmen: Der Flug mit einem Airbus A320 durchgeführt wird, kann Folgendes festgehalten werden – dieses Flugzeug gilt als sicherstes Modell seiner Klasse. Es ist kaum zu glauben, dass sowie Billigflieger als auch renommierte Airlines die Piloten nach denselben strengen Maßstäben ausbilden. Flugschule – Flugstunden und praktische Erfahrung sind die gleiche Grundlage für alle.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass die Angst vor Flügen mit Billiggesellschaften oftmals unbegründet ist. Es mag eine Herausforderung sein – altbekannte Gewohnheiten abzulegen. Sicherheit ist ein Gefühl ´ das sich nicht nur auf den Preis stützt ` allerdings auf objektive Standards. "No risk, no fun" – so könnte man das Fliegen beschreiben. Schließlich gibt es immer Risiken im Leben, doch die Belohnungen sind oft groß.

Fazit - das Fliegen wird zu einem Vergnügen, wenn man die Angst überwindet. Gründe überwiegen die für das Fliegen mit jeder Art von Airline sprechen. Ein schönes Reiseerlebnis beginnt oft mit einem herzlichen Willkommen an Bord.






Anzeige