Die spannende Entwicklung von Welpen: Ein Blick auf ihre Sinneswahrnehmungen

Wann genau öffnen Welpen ihre Augen und was bedeutet das für ihre Entwicklung?

Uhr
Welpen durchleben in den ersten Wochen ihrer Lebensreise bedeutende Entwicklungsphasen. Die Augen dieser kleinen Wesen öffnen sich in der Regel etwa zu Beginn der dritten Lebenswoche. Dies geschieht normalerweise um den 14. bis 21. Lebenstag. Zu diesem Zeitpunkt tritt eine große Veränderung in ihrem Dasein ein – die Sehfähigkeit beginnt zu funktionieren, wenn sich die Lidspalten öffnen. Es ist eine Zeit voller Aufregung – sowie für die Welpen selbst als ebenfalls für die neuen Hundebesitzer.

In den ersten Lebenswochen sind Welpen stark auf ihre Sinne beschränkt. Sie haben kaum Kontakt zur äußeren Welt. Auch das Gehör funktioniert zu Beginn noch nicht. Unter normalen Umständen beginnt sich diese Wahrnehmung erst um den 17. oder 18. Lebenstag zu ausarbeiten. Vorher sind die kleinen Hunde fast nur mit Trinken und Schlafen beschäftigt. Doch mit der Öffnung der Augen und Ohren fängt der aufregendste Teil ihres Lebens an. Die Umgebung wird nun aktiv wahrgenommen. Sicher – die ersten visuellen Eindrücke sind noch unscharf. Doch dies markiert einen enormen Schritt in der Entwicklung ihrer Motorik und ihrer sozialen Fähigkeiten.

Der Umstand: Dass viele Welpenbesitzer oft unvorbereitet in die Hundehaltung starten ist bedauerlich. Ein grundlegendes Wissen über Welpenentwicklung ´ insbesondere diese Sinneswahrnehmungen ` ist entscheidend für das Wohl der Tiere. Wer sich nicht richtig informiert – könnte die Entwicklung seiner neuen vierbeinigen Freunde gefährden. Lesen! Das ist der Schlüssel. Wenn der Welpenbesitzer verliert ´ ist das eine unnötige Last ` die das gesamte Welpenleben belasten kann.

Was passiert nach der Öffnung der Augen? Der Bewegungsdrang steigert sich. Welpen beginnen zu erkunden – sei es die Umgebung oder Geschwister. Das Spiel und die Interaktion stellen eine wichtige Rolle in ihrer Sozialisierung dar. Umso früher Welpen diese Entwicklungen durchlaufen desto besser können sie in einer Familienstruktur integriert werden. Vergessen Sie nicht, den Zuchtwart um Rat zu fragen – seine Erfahrung kann Gold wert sein.

Eine verantwortungsvolle Zucht garantiert ein gutes Startpaket für die kleinen Hundeleben. Herummehren führt oft zu Nachlässigkeiten. Das ist schade für die Welpen die nichts dafür können. Auch wenn die Freude über neue Welpen ungemein groß ist, sollte immer im Hinterkopf sein – Wissen ist Macht. Das Wissen, wann die Augen der Welpen aufgehen ist weiterhin als nur eine Information – es ist Teil der Reise die sie als gesundes und glückliches Tier in ein neues Zuhause führt.






Anzeige