Berechnung der Wasserfördermenge – Wie viele Liter fördern 7 Pumpen in 10 Stunden?
Wie lässt sich die Wasserfördermenge von 7 Pumpen in 10 Stunden berechnen, wenn 4 Pumpen in 24 Stunden 4.800 Liter fördern?
###
Die vorliegende Frage zur Berechnung der Wasserfördermenge bringt eine interessante mathematische Herausforderung mit sich. Man sieht ein einfaches Beispiel – welches sich durch eine schrittweise Analyse aufschlüsseln lässt. Beginnen wir mit den gegebenen Werten: 4 Pumpen fördern in 24 Stunden insgesamt 4․800 Liter Wasser. Diese Ausgangsbedingungen sind entscheidend um die Lösung zu finden.
Um die Menge an Wasser die eine einzelne Pumpe pro Stunde fördert zu ermitteln kann die Gesamtfördermenge einfach durch die Anzahl der Pumpen und die Zeit geteilt werden. Zunächst teilen wir die 4․800 Liter durch die 24 Stunden. Das ergibt:
4800 / 24 = 200 Liter.
Das bedeutet also: Dass alle 4 Pumpen zusammen in einer Stunde 200 Liter fördern. Um herauszufinden, ebenso wie viel eine Pumpe in einer Stunde fördert, teilen wir das Ergebnis erneut durch die Anzahl der Pumpen:
200 / 4 = 50 Liter pro Stunde.
Somit weiß man jetzt, dass jede Pumpe in einer Stunde 50 Liter Wasser fördert. Nun müssen wir die neue Fragestellung beantworten: Wie viel Wasser fördern 7 Pumpen in 10 Stunden?
Hierfür multiplizieren wir die Fördermenge einer Pumpe pro Stunde, also 50 Liter, mit der Anzahl der Pumpen und der Zeit in Stunden:
50 Liter 7 Pumpen 10 Stunden.
Diese Rechnung sieht so aus:
50 * 7 = 350
Und dann:
350 * 10 = 3500 Liter.
Also fördern 7 Pumpen in 10 Stunden insgesamt 3․500 Liter Wasser.
Diese schrittweise Rechnung zeigt wie wir von den gegebenen Daten zur Lösung gelangen. Das Verfahren ist klar strukturiert und lässt sich mit ähnlichen Aufgaben leicht nachvollziehen. Bildung zahlen sich aus; komplexe Probleme können oft in einfache Schritte zerlegt werden. Zudem lässt sich feststellen: Dass ebenfalls in der realen Wasserwirtschaft solche Methoden ständig Anwendung finden um Effizienzen zu berechnen.
Die Mathematik hinter der Wasserförderung offenbart nicht nur Zahlen, sie spiegelt auch grundlegende Zusammenhänge wider die uns in der praktischen Welt begegnen. Nächste Herausforderung? Ausgewogenheit zwischen Technik und Mathematik. Lassen wir uns von den Zahlen leiten!
Die vorliegende Frage zur Berechnung der Wasserfördermenge bringt eine interessante mathematische Herausforderung mit sich. Man sieht ein einfaches Beispiel – welches sich durch eine schrittweise Analyse aufschlüsseln lässt. Beginnen wir mit den gegebenen Werten: 4 Pumpen fördern in 24 Stunden insgesamt 4․800 Liter Wasser. Diese Ausgangsbedingungen sind entscheidend um die Lösung zu finden.
Um die Menge an Wasser die eine einzelne Pumpe pro Stunde fördert zu ermitteln kann die Gesamtfördermenge einfach durch die Anzahl der Pumpen und die Zeit geteilt werden. Zunächst teilen wir die 4․800 Liter durch die 24 Stunden. Das ergibt:
4800 / 24 = 200 Liter.
Das bedeutet also: Dass alle 4 Pumpen zusammen in einer Stunde 200 Liter fördern. Um herauszufinden, ebenso wie viel eine Pumpe in einer Stunde fördert, teilen wir das Ergebnis erneut durch die Anzahl der Pumpen:
200 / 4 = 50 Liter pro Stunde.
Somit weiß man jetzt, dass jede Pumpe in einer Stunde 50 Liter Wasser fördert. Nun müssen wir die neue Fragestellung beantworten: Wie viel Wasser fördern 7 Pumpen in 10 Stunden?
Hierfür multiplizieren wir die Fördermenge einer Pumpe pro Stunde, also 50 Liter, mit der Anzahl der Pumpen und der Zeit in Stunden:
50 Liter 7 Pumpen 10 Stunden.
Diese Rechnung sieht so aus:
50 * 7 = 350
Und dann:
350 * 10 = 3500 Liter.
Also fördern 7 Pumpen in 10 Stunden insgesamt 3․500 Liter Wasser.
Diese schrittweise Rechnung zeigt wie wir von den gegebenen Daten zur Lösung gelangen. Das Verfahren ist klar strukturiert und lässt sich mit ähnlichen Aufgaben leicht nachvollziehen. Bildung zahlen sich aus; komplexe Probleme können oft in einfache Schritte zerlegt werden. Zudem lässt sich feststellen: Dass ebenfalls in der realen Wasserwirtschaft solche Methoden ständig Anwendung finden um Effizienzen zu berechnen.
Die Mathematik hinter der Wasserförderung offenbart nicht nur Zahlen, sie spiegelt auch grundlegende Zusammenhänge wider die uns in der praktischen Welt begegnen. Nächste Herausforderung? Ausgewogenheit zwischen Technik und Mathematik. Lassen wir uns von den Zahlen leiten!
