Bartwuchs mit 18 – Was kannst du tun, wenn es nicht klappt?

Ist es normal, mit 18 Jahren keinen ausgeprägten Bartwuchs zu haben und welche Möglichkeiten gibt es?

Uhr
Der Wunsch nach einem kräftigen Bart ist bei vielen jungen Männern weit verbreitet. Jugendliche die sich mit 18 Jahren mit einem schwachen Bartwuchs konfrontiert sehen fragen sich oft ob das normal sei. Unbestritten – Bartwuchs hängt von verschiedenen Faktoren ab. Gene spielen eine entscheidende Rolle. In vielen Fällen ist die Genetik maßgeblich dafür verantwortlich, ebenso wie schnell oder ausgeprägt der Bartwuchs erfolgt. Du bist also nicht allein.

Die Frage ob das Fehlen von Bartwuchs mit 18 Jahren normal ist kann nicht pauschal beantwortet werden. Laut Studien zeigen sich bei den meisten Männern erste Anzeichen von Bartwuchs meist zwischen 18 und 21 Jahren. Ein gewisser Spielraum existiert. Daher könnte es durchaus sein: Dass du einfach noch auf die Veränderungen deines Körpers warten musst. Aber was kannst du tun um deinen Traum vom Bart näherzubringen?

Rasieren kann tatsächlich das Wachstum unterstützen. Die Idee ist – dass durch ständiges Rasieren die Haarfollikel angeregt werden. In der Theorie könnte es helfen. Machst du den Versuch, regelmäßig zu rasieren um das Haarwachstum zu fördern? Es gibt sogar einige natürliche Mittel die möglicherweise unterstützend wirken können. Omega-3-Fettsäuren, Biotin oder eine ausgewogene Ernährung können laut Experten das Haarwachstum positiv beeinflussen.

Gesundheitliche Aspekte sind ähnlich wie wichtig. Solltest du ernsthafte Bedenken haben ´ ist es ratsam ` einen Arzt zu konsultieren. Dieser kann dir eventuell zu einer Hormonbehandlung raten. Es gibt zahlreiche Methoden ´ die dir helfen könnten ` deinen Bartwuchs zu aktivieren. Eine Hormontherapie kann helfen – wenn der Grund für deinen schwachen Bartwuchs hormoneller Natur ist. Dazu sind ebenfalls Blutuntersuchungen nötig.

Das Geschlechtshormon Testosteron hat einen direkten Einfluss auf den Bartwuchs. Junge Männer mit niedrigem Testosteronspiegel könnten in der Tat unter schwachem Bartwuchs leiden. Die Diagnose ist unerlässlich ´ um festzustellen ` ob es physiologische Hindernisse gibt. Dennoch ist es wichtig – sich nicht unter Druck zu setzen. Jeder Körper ist anders und das Wachstum hört sich umso lauter an, während die Pubertät sich seinem Ende nähert. Fakt ist – die Pubertät kann sich bis in die frühen Zwanziger hinziehen.

Einige rufen laut: "Ich möchte einen Bart, also muss ich unbedingt rasieren!" das mag vielleicht nicht jedem zusagen. Die Entscheidung liegt bei dir. Bartwuchs als Zeichen des Erwachsenwerdens kann eine Herausforderung sein. Du bist in den besten Jahren. Viele jünger als du beneiden dich aus dem Grund. Ein Bart kann auch einen bestimmten Charme ausstrahlen. Die Geduld ist notwendig. Klarheit über seine persönliche Körperentwicklung ist ähnelt entscheidend. Was auf dich zukommt – wird sich zeigen.

Dein Wunsch nach einem Bart ist durch und durch verständlich. Fast jeder hat diesen Wunsch irgendwann im Leben. Aber Du bist kein Außenseiter. Die Hauptaufgabe liegt darin – dich selbst zu akzeptieren und auf die Veränderungen deines Körpers zu achten. Hast du nicht eine Vielzahl an Möglichkeiten wahre Lösungen zu finden. Bleib also gelassen, es kommt, wenn die Zeit reif ist!






Anzeige