Maße und Planung von Türöffnungen in Trockenbauwänden – Ein Leitfaden für Heimwerker
Welche Maße sind für Türöffnungen in Trockenbauwänden erforderlich?
Die genauen Maße einer Türöffnung in einer Trockenbauwand sind entscheidend für den Erfolg eines Projekts. Zunächst sollte man die Materialien beschaffen. Diese sind normalerweise in verschiedenen Größen erhältlich. Daher ist es ratsam, sich zuerst über die Maße der Türblätter zu informieren. Üblicher Weise stehen für Standard-Türen Rohbaurichtmaße zur Verfügung. Diese Maßangaben leiten sich von den Wandmaßen ab die man ähnlich wie berücksichtigen muss.
Ein wichtiges Maß ist die Höhe. Übliche Höhe über dem Fertigfußboden beträgt 201 cm. Luxusvarianten messen sogar 213⸴5 cm. Bei der Breite stehen Möglichkeiten zur Wahl. Die gebräuchlichen Breiten sind 63⸴5 cm, 76 cm, 88⸴5 cm und ebenfalls 101 cm. Das macht die Planung sehr flexibel. Man sollte jedoch sorgfältig auswählen. Oft wird geraten die Öffnung einen Zentimeter breiter zu gestalten. Dies minimiert das Risiko von Problemen beim Einbau.
Normalerweise wählt man für Wohnräume Türen mit einer Breite von 88⸴5 cm aus. Für kleinere Räume, ebenso wie etwa ein WC, kann eine Breite von 63⸴5 cm die geeignete Wahl darstellen. Dennoch sind Normgrößen in einem solchen Fall oft die beste Entscheidung. Zudem ist zu beachten, dass die Öffnung etwas größer sein muss als die tatsächliche Tür. Folglich sind die Maße ein entscheidender Punkt in der Planung.
Die spezielle Frage, ob der Fußboden schon fertig ist oder nicht, spielt hier eine Rolle. Sollte dies nicht der Fall sein ist es ratsam, den Ausgangspunkt ab einem Meter zu setzen oder den Fußbodenaufbau in die Berechnung einzubeziehen. Der Ausschnitt für eine Standardtür liegt meistens bei 1⸴05 m in der Breite und 2⸴05 m in der Höhe - das sind gängige Maße um eine stabile 🚪 zu gewährleisten. Schließlich ist die Tür selbst ein tragendes Element, welches beim Einbau geschäumt wird.
Ist man sich über alle Maße im Klaren, stellt das die Weichen für einen gelungenen Trockenbau. Wer weiterhin dazu lernen möchte – das Knauf Dokumenten Center bietet hilfreiche Planungsunterlagen. Es ist immer empfehlenswert sich im Vorfeld zu informieren obwohl das Projekt den Anschein erweckt, einfach zu sein. Letzten Endes basiert alles auf einer soliden Planung und den richtigen Maßangaben.
Ein wichtiges Maß ist die Höhe. Übliche Höhe über dem Fertigfußboden beträgt 201 cm. Luxusvarianten messen sogar 213⸴5 cm. Bei der Breite stehen Möglichkeiten zur Wahl. Die gebräuchlichen Breiten sind 63⸴5 cm, 76 cm, 88⸴5 cm und ebenfalls 101 cm. Das macht die Planung sehr flexibel. Man sollte jedoch sorgfältig auswählen. Oft wird geraten die Öffnung einen Zentimeter breiter zu gestalten. Dies minimiert das Risiko von Problemen beim Einbau.
Normalerweise wählt man für Wohnräume Türen mit einer Breite von 88⸴5 cm aus. Für kleinere Räume, ebenso wie etwa ein WC, kann eine Breite von 63⸴5 cm die geeignete Wahl darstellen. Dennoch sind Normgrößen in einem solchen Fall oft die beste Entscheidung. Zudem ist zu beachten, dass die Öffnung etwas größer sein muss als die tatsächliche Tür. Folglich sind die Maße ein entscheidender Punkt in der Planung.
Die spezielle Frage, ob der Fußboden schon fertig ist oder nicht, spielt hier eine Rolle. Sollte dies nicht der Fall sein ist es ratsam, den Ausgangspunkt ab einem Meter zu setzen oder den Fußbodenaufbau in die Berechnung einzubeziehen. Der Ausschnitt für eine Standardtür liegt meistens bei 1⸴05 m in der Breite und 2⸴05 m in der Höhe - das sind gängige Maße um eine stabile 🚪 zu gewährleisten. Schließlich ist die Tür selbst ein tragendes Element, welches beim Einbau geschäumt wird.
Ist man sich über alle Maße im Klaren, stellt das die Weichen für einen gelungenen Trockenbau. Wer weiterhin dazu lernen möchte – das Knauf Dokumenten Center bietet hilfreiche Planungsunterlagen. Es ist immer empfehlenswert sich im Vorfeld zu informieren obwohl das Projekt den Anschein erweckt, einfach zu sein. Letzten Endes basiert alles auf einer soliden Planung und den richtigen Maßangaben.
