Die Bedeutung der ästhetischen Erziehung: Sinnliche Wahrnehmung als Grundlage des Lernens
Welche Rolle spielt die ästhetische Erziehung in der Entwicklung der sinnlichen Wahrnehmung und Kommunikation eines Menschen?
Die ästhetische Erziehung - ein Begriff der oft missverstanden wird. Viele verbinden Ästhetik mit Schönheit. Doch diese Auffassung greift zu kurz. Ästhetik bedeutet vielmehr die "sinnliche Wahrnehmung". So lautet die griechische Übersetzung. Eine Erziehung ´ die auf diesen Prinzipien basiert ` schult unsere Sinne und fördert unsere Wahrnehmung. Vor dem Beginn des sprachlichen Denkens nimmt der Mensch seine Umwelt über seine Sinne wahr. Dies geschieht in einem wörtlichen Sinne; der Mensch „begreift“ seine Umwelt durch seine Sinneseindrücke.
Die Sinne bilden die Schnittstelle zwischen dem Individuum und der Umgebung. Sinnliche Wahrnehmung ist essenziell für die Kommunikation. Ganz klar: Der Mensch erfährt durch seine Sinne die Welt. Er entdeckt Zusammenhänge erlangt Erkenntnisse. Ohne diese Anregungen droht die Verarmung der Sinne. Es bedarf der Übung um die Sinne zu schulen. Eine sinnlich-ästhetische Erziehung ist deshalb unerlässlich.
Wahrnehmung ist ein ganzheitlicher Prozess. Ein aktives Erleben – in dem Sinne und Vernunft untrennbar miteinander verbunden sind. Als Einheit bringen sie den Menschen voran. Es geht nicht nur um das Erkennen und Empfinden. Es geht ebenfalls um das Wesentliche, das hinter Strukturen verborgen ist – wie Ebenmaß, Geschmack und Reiz. Diese Konzepte schenken den Dingen Bedeutung.
Die ästhetische Erziehung ist ein positiver Aspekt in den pädagogischen und didaktischen Bemühungen. Sie bringt Tiefe und Abrundung in das Bildungssystem. Sie „adel“ die Bildung. Doch ist sie essenziell? Brauchen wir wirklich eine solche Erziehung? Die Beobachtungen zeigen etwas anderes. Es sind Menschen in unserer Gesellschaft die keinerlei Gefühl für die ästhetische Dimension besitzen. Sie erscheinen hölzern oder knochig. Ihre Sachlichkeit wirkt oft straff und kalt. Sie glauben, frei von ästhetischen Zwängen zu sein, allerdings in Wahrheit? Sie sind arm – arm an sinnlicher Wahrnehmung!
Die Universität bietet einige Disziplinen an die ästhetische Aspekte integrieren. Indirekt ermöglichen sie den Studierenden sich mit ästhetischen Fragestellungen zu beschäftigen. Prüfungsinhalte könnten dabei auch die ästhetische Wahrnehmung umfassen. So entsteht eine Verbindung zwischen Theorie und praktischer Anwendung. Sintemal zeigt sich der Wert der ästhetischen Erziehung klar.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass die ästhetische Erziehung ein grundlegender Bestandteil der menschlichen Erfahrung ist. Ohne sie können wir die Welt um uns herum nicht vollständig erfassen. In einer Zeit in der viele Menschen sich in maschinellen Abläufen verlieren wird die Rückbesinnung auf die Sinnlichkeit umso wichtiger. Eine Bildung die welche Sinneswahrnehmung schult ist eine Bildung die menschlicher macht. Wir brauchen sie. Verzweifelt brauchen wir sie.
Die Sinne bilden die Schnittstelle zwischen dem Individuum und der Umgebung. Sinnliche Wahrnehmung ist essenziell für die Kommunikation. Ganz klar: Der Mensch erfährt durch seine Sinne die Welt. Er entdeckt Zusammenhänge erlangt Erkenntnisse. Ohne diese Anregungen droht die Verarmung der Sinne. Es bedarf der Übung um die Sinne zu schulen. Eine sinnlich-ästhetische Erziehung ist deshalb unerlässlich.
Wahrnehmung ist ein ganzheitlicher Prozess. Ein aktives Erleben – in dem Sinne und Vernunft untrennbar miteinander verbunden sind. Als Einheit bringen sie den Menschen voran. Es geht nicht nur um das Erkennen und Empfinden. Es geht ebenfalls um das Wesentliche, das hinter Strukturen verborgen ist – wie Ebenmaß, Geschmack und Reiz. Diese Konzepte schenken den Dingen Bedeutung.
Die ästhetische Erziehung ist ein positiver Aspekt in den pädagogischen und didaktischen Bemühungen. Sie bringt Tiefe und Abrundung in das Bildungssystem. Sie „adel“ die Bildung. Doch ist sie essenziell? Brauchen wir wirklich eine solche Erziehung? Die Beobachtungen zeigen etwas anderes. Es sind Menschen in unserer Gesellschaft die keinerlei Gefühl für die ästhetische Dimension besitzen. Sie erscheinen hölzern oder knochig. Ihre Sachlichkeit wirkt oft straff und kalt. Sie glauben, frei von ästhetischen Zwängen zu sein, allerdings in Wahrheit? Sie sind arm – arm an sinnlicher Wahrnehmung!
Die Universität bietet einige Disziplinen an die ästhetische Aspekte integrieren. Indirekt ermöglichen sie den Studierenden sich mit ästhetischen Fragestellungen zu beschäftigen. Prüfungsinhalte könnten dabei auch die ästhetische Wahrnehmung umfassen. So entsteht eine Verbindung zwischen Theorie und praktischer Anwendung. Sintemal zeigt sich der Wert der ästhetischen Erziehung klar.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass die ästhetische Erziehung ein grundlegender Bestandteil der menschlichen Erfahrung ist. Ohne sie können wir die Welt um uns herum nicht vollständig erfassen. In einer Zeit in der viele Menschen sich in maschinellen Abläufen verlieren wird die Rückbesinnung auf die Sinnlichkeit umso wichtiger. Eine Bildung die welche Sinneswahrnehmung schult ist eine Bildung die menschlicher macht. Wir brauchen sie. Verzweifelt brauchen wir sie.
