Fenster undicht? Effektive Lösungen zur vorübergehenden Abdichtung!

Wie kann man undichte Fenster vorübergehend abdichten, um kalte Zugluft und Lärm zu vermeiden?

Uhr
###

Der Winter steht vor der Tür. Kaum eine Herausforderung ist es – wenn die 🪟 undicht sind. Ein Doppeltürfenster über zwei Meter Höhe kann zur Quelle von Zugluft werden – besonders an stürmischen Nächten. Pfeifende Geräusche dringen in den Raum. Für eine gute Nachtruhe braucht man eine sofort umsetzbare Lösung. Dies betrifft viele Mietwohnungen und Häuser die nicht genügend isoliert sind.

Zunächst einmal muss man die Situation objektiv bewerten. Der Handwerker wurde informiert jedoch manchmal dauert die Reparatur einfach zu lang. In dieser Lage gibt es ein paar temporäre Lösungen um die undichten Stellen abzudichten. Primär kann man Folgendes berücksichtigen. Eine zusammengerollte Decke am Boden hilft die Zugluft zu minimieren. Aber was ist mit den Seiten des Fensters?

Geduld findet hier keine Antwort. Fenster nachjustieren ist eine wichtige Option. Funktioniert die Dichtung noch einwandfrei? Manchmal genügt es die Schrauben am Fensterflügel nachzuziehen. Bei älteren Fenstern ist das schwieriger. Bei Dichtungsproblemen kann ein eigener Austausch der Dichtung nötig werden.

Doch wie macht man das konkret?

Zuerst sollte man feststellen welcher Dichtungstyp benötigt wird. Ein kurzer Besuch im Baumarkt ist fast obligatorisch. Der nächste Schritt verlangt einige Werkzeuge. Der Fensterflügel muss ausgehängt werden – darauf folgend auf einen stabilen Untergrund gelegt. Der Umbau erfordert keine großen handwerklichen Fähigkeiten. Eine alte Gummidichtung ist oft mühelos mit einem 🪛 zu entfernen.

Unerwünscht: übriggebliebene Rückstände. Hierbei muss die Falz der Fenster gründlich gereinigt werden. Die neue Gummidichtung folgt dem ersten Ende in der Mitte der oberen Fensterleiste. Es wird einfach in die Falz gedrückt. Sorgfalt ist geboten – besonders in den Ecken. Eine Gehrungszange kann hier nützlich sein. Man schneidet die Gummiprofilenden mit einem Überstand von etwa zwei Millimetern ab und presst beide Enden aufeinander. So kann man ein einheitliches Bild erzielen. Eine einfache – aber wirksame Technik.

Letztlich kann man um das Fenster herum Klebestreifen anbringen. Das ist eine schnelle und praktische Lösung während man auf den Handwerker wartet. Die Abdichtung vermindert den störenden Lärm und hält den Raum bis zur endgültigen Reparatur warm.

In vielen Fällen gehen Menschen nicht an die Problematik heran. Sie gewöhnen sich an die Unannehmlichkeiten und hoffen auf eine baldige Lösung. Dabei lässt sich eine einfache Abhilfe schaffen – mühelos und raffiniert. Unser Zuhause sollte ein Rückzugsort sein. Quell für Ruhe und Wärme. Wer möchte schon ein Pfeifen durch die Wohnung hören? Es ist sinnvoll » selbst aktiv zu werden « bevor die Kälte überwältigt.

Fazit: Die Schritte zur Abdichtung sind einfach, effektiv und schnell. Wer sich den Herausforderungen stellt, wird belohnt – mit weiterhin Komfort in den eigenen vier Wänden. Es lohnt sich – eigene Handgriffe zu setzen.






Anzeige