Tipps zur Reduzierung von Zugluft bei Fenstern und Terrassentüren

Wie lässt sich die Zugluft an Fenstern und Terrassentüren effektiv reduzieren?

Uhr
Zugluft in Wohnräumen kann erheblich stören. Es sind nicht nur die kühlen Luftzüge die viele empfinden. Oft gehen sie ebenfalls mit steigenden Heizkosten einher. Dies ist besonders in der kalten Jahreszeit spürbar. Daher lohnt es sich, effektive Maßnahmen zu ergreifen. Es gibt zahlreiche Strategien – um die Zugluft bei Fenstern und Terrassentüren zu minimieren. Im Folgenden werden zentrale Tipps aufgeführt.

1. Versiegelung von Fensterrahmen und Dichtungen:
Eine bewährte Methode ist das Versiegeln der Fensterrahmen. Das kann mit selbstklebenden Dichtungsstreifen oder Silikon-Dichtmasse geschehen. Diese Produkte sind sowie kostengünstig als auch einfach anzuwenden. Anbringen lässt sich das Material entlang der Fensterrahmen. Eindeutig sind dann die Lücken gefüllt. So bleibt die kalte Luft draußen und die Wärme drinnen. Diese Maßnahme kann rasch und ohne großen Aufwand erledigt werden.

2. Abdichtung von Terrassentüren:
Besonders unter Terrassentüren gibt es oft Lücken die stark zur Zugluft beitragen. Daher ist das Abdichten äußerst wichtig. Türdichtungen oder Türschlangen bieten sich an. Sie werden an der Unterseite der 🚪 angebracht. Diese Produkte verhindern effektiv das Eindringen der kalten Luft und optimieren den Gesamtkomfort im Raum.

3. Durchführung des Blatt-Tests:
Dieser einfache Test ist sehr aufschlussreich. Man benötigt lediglich ein Blatt Papier oder einen dünnen Karton. Dieser wird zwischen dem 🪟 oder der Tür und dem Rahmen positioniert. Schließt man das Fenster oder die Tür sollte man versuchen das Blatt herauszuziehen. Lässt es sich ohne großen Widerstand entfernen ist dies ein klares Zeichen für undichte Stellen. Es kann darauf hindeuten – dass der Anpressdruck der Dichtung nicht ausreicht. Diese Stellen sollten dann gezielt bearbeitet werden.

4. Professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen:
Sollten die genannten Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg bringen ist professionelle Hilfe ratsam. Ein Fachmann – eventuell ein Fenster- oder Türenspezialist – kann die Situation ebendies analysieren. Oft erkennt er Probleme – die Laien übersehen. Weiterhin kann er Lösungen vorschlagen die betreffend einfaches Abdichten hinausgehen. Dazu zählen der Austausch von Dichtungen oder sogar der Austausch alter Fenster.

Es ist unumgänglich Zugluft schnell zu beheben. Höhere Heizkosten können schnell zu einem finanziellen Einbruch führen. Das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden leidet ebenfalls. Gemeint sind nicht nur lower temperatures. Eine gut abgedichtete Wohnung spart auch durch verringerte Energiekosten und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Verfolgt man die oben genannten Tipps können Sie die Zugluft bei Fenstern und Terrassentüren entscheidend reduzieren.






Anzeige