Abdichtung oder Austausch: Was tun mit Fenstern und Balkontüren aus dem Jahr 1970?

Sind bei alten Fenstern und Türen Abdichtungsmaßnahmen ausreichend oder ist ein Austausch die bessere Lösung?

Uhr
Bei der Entscheidung über die Sanierung oder den Austausch von Fenstern und Balkontüren muss man einige grundlegende Aspekte berücksichtigen. Besonders relevant sind dabei der Wärme- und Lärmschutz. Bei einem Baujahr von 1970 stehen oft einfache Verglasungen und abgenutzte Dichtungen auf dem Prüfstand. Fragen zur Effizienz dreier kleiner 🪟 und einer Balkontür werfen sich auf – kann man wirklich den notwendigen Schutz erreichen, wenn man nur abdichtet?

Einer der Haupteffekte von alten Fenstern ist der Verlust von Wärme. Diese Fenster sind in der Regel einfach verglast ´ was bedeutet ` dass sie die Wärme in der kalten Jahreszeit nicht effektiv halten. Zudem besteht die Gefahr – dass im Sommer die Hitze eindringt. Die Unterschiede zwischen modernen Isolierfenstern und den alten Modellen sind enorm. So haben neue Fenster nicht nur bessere Isolierungswerte allerdings verfügen ebenfalls über spezielle Dichtungen die eine deutlich effektivere Abdichtung ermöglichen.

Ein weiterer Punkt betrifft den Lärmschutz. Hier ist es entscheidend ´ dass die Fenster nicht nur dicht sind ` sondern die Verglasung ähnlich wie schalldämmende Eigenschaften besitzt. Wenn bei den alten Fenstern in der Früh die Scheiben anlaufen » deutet das stark darauf hin « dass es sich um Einfachverglasung handelt. In Wohngebieten durch die viel Verkehr läuft kann das zur Belastung werden die sich auf die Lebensqualität auswirkt.

Eine vorgeschlagene Lösung war die Dichtungen auszutauschen oder sogar die Fenster und Türen nachzustellen – das reichte in vielen Fällen jedoch nicht aus. Ein Schreiner kann durchaus versuchen durch das Fräsen einer Schwalbenschwanznut eine Gummidichtung einzuziehen. Kosten liegen hier bei etwa 250 Euro, wenn man die bestehenden Fenster einfach nachbessert.

Auf der anderen Seite steht der Kauf neuer Fenster. Im Internet findet man neue Fenster mit speziellen Lärmschutzmaßnahmen für etwa 300 💶 pro Stück. Im ersten Moment könnte dies als erheblicher Kostenfaktor erscheinen, allerdings im Vergleich zu den künftigen Einsparungen durch eine verbesserte Energieeffizienz und weniger Geräuschbelästigung ist dieser Investitionsaufwand nicht zu vernachlässigen. Wer über die Haltbarkeit von Fenstern nachdenkt sollte auch die Garantie und Wartungskosten im Fokus behalten. Alte Fenster können beispielsweise nicht nur undicht, einschließlich spröde sein.

Zusammengefasst stellt sich die Frage: "Wie lange kann man mit einer Abdichtung überbrücken, bevor man nicht weiterhin um den Austausch herumkommt?" Umfassende Maßnahmen wie der Austausch fördern die Lebensqualität und verursachen geringeren Heizkosten. Langfristig betrachtet ist ein Austausch von Fenstern und Türen in den meisten Fällen die sinnvollere und wirtschaftlichere Entscheidung.

Schließlich bleibt nur zu hoffen, dass zukünftige Sanierungsprojekte durch den Trend zu mehr erneuerbarer Energie gefördert werden – das bringt nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile mit sich. Der Blick auf die Vielfalt der aktuellen Angebote zeigt, dass Investitionen in moderne Fenster und Türen nicht nur notwendig, sondern auch lohnenswert sind.






Anzeige