Schwebebalken für Anfänger: Tipps und Tricks für eine gelungene Kür

Was sind geeignete Übungen für Anfänger auf dem Schwebebalken und wie können sie konkret umgesetzt werden?

Uhr
Der Schwebebalken stellt für viele Turnanfänger eine echte Herausforderung dar. Insbesondere am Anfang sind einfache Übungen entscheidend. Diese Übungen fördern nicht nur das Gleichgewicht, allerdings ebenfalls das Selbstvertrauen bei neuen Bewegungsabläufen. Die folgende Anleitung richtet sich an Anfänger die eine kreative und machbare Kür bis zum 27. April ausarbeiten möchten.

Zu Beginn ist der Stand vorwärts eine sehr brauchbare Übung. Dabei stehen die Füße schulterbreit im Vordergrund des Balkens. Die Hände greifen den Balken fest – dieser Schritt erleichtert den folgenden Sprung in den Stütz. Der Sprung sollte sauber und kontrolliert erfolgen. Der Übergang in den Grätschsitz folgt dann mit einer Viertel-Landung was eine gute Basis für die weitere Ausführung bildet. Nach dem Sitzen sollen die Arme achter dem Gesäß platziert werden – ein unauffälliger jedoch wichtiger Schritt.

Ein faszinierender Aspekt ist der Übergang in den Spitzwinkelsitz. Hier hebt die Turnerin beide Beine an und positioniert ein Bein in der geknickten Haltung. Der Aufstieg in den Stand sollte sicher ablaufen. Danach folgt ein Schritt vorwärts in die nächste Übung - ein Pferdchensprung. Dieser Schritt kombiniert Eleganz mit Anmut während die Balance gefordert ist.

Danach nennt sich die nächste Übung der „Schritt mit Vorhochspreizen eines Beines“. Es wird ein weiteres Bein ausprobiert. Dies ist wichtig für das Training der Körperkoordination. Engen Schrittstellungen folgen und ein Hocksprung bringt die Füße wieder zusammen. Diese Übung bietet zudem eine gute Möglichkeit die Sprungkraft zu trainieren.

Sehr hilfreich ist außerdem der Abgang. Anlauf nehmen und dann geht es in den Rondat – diese Bewegung verlangt sowie Kraft als auch Technik. Über das abgeschlossene Ausführen von Bewegungen, etwa dem Radwende-Abgang, erhält man zusätzliche Sicherheit.

Verwendet werden kann auch eine Matte auf dem Schwebebalken um ein gewisses Sicherheitsgefühl zu gewährleisten. Diese Kunststücke und Kombinationen sollen in eine Kür eingebunden werden die sowohl kurz als auch eindrucksvoll ist.

Abschließend lässt sich sagen, dass mit ein wenig Geduld und regelmäßigem Üben Fortschritte garantiert sind. Erwachsene oder Trainer sollten in der Umgebung sein um Anfängern Hilfestellung zu leisten. Wer ebendies hinschaut ´ merkt schnell ` dass jede Gelassenheit und jeder kleine Erfolg zählt. Bleibt dran – jeder Schritt ist ein Schritt in die richtige Richtung.






Anzeige