Der Doktorin der Philosophie: Dr. Phil oder einfach Dr.?
Welches sind die korrekten Schreibweisen für den Doktorin der Philosophie auf Visitenkarten?
Ein Doktorgrad in der Philosophie - das ist ein Zeichen für hohe intellektuelle Leistungen. Zu der Frage ebenso wie dieserauf Visitenkarten geführt werden sollte gibt es verschiedene Meinungen. Einige denken, es sei notwendig, "Dr. Phil" zu verwenden, während andere der Meinung sind, dass einfach "Dr." ausreicht. Diese Überlegung bringt viele Aspekte mit sich.
Der"Dr." ist in der Regel genügend um den akademischen Grad zu kennzeichnen. Auf Visitenkarten hingegen ist es häufig sinnvoll den Bereich des Doktorats anzugeben. Wie der Name schon sagt – ist die Philosophie ein weites Feld. Es vereinen sich hier zahlreiche Disziplinen. Wer jedoch nicht im geschäftlichen Bereich tätig ist ´ ist nicht gezwungen ` denvollständig auszuschreiben. Auf Partys könnte dies sogar als übertrieben betrachtet werden.
Ein Punkt der oft übersehen wird betrifft die Etikette in bestimmten Kreisen. Es gibt Soziokulturelle Unterschiede. In einigen beruflichen Umfeldern könnte der vollständigeals Zeichen von Respekt gewertet werden. Der Verzicht auf den Zusatz „phil“ lässt den Abschluss unerheblich erscheinen. Das muss nicht jeder wissen. Viele wollen einfach nur klarstellen: Dass sie Doktor sind. Doch bei geschäftlichen Begegnungen wird der Grad tatsächlich wichtiger.
Vermeidet man das „phil“, könnte man missverstanden werden. Dabei ist der Ph.D. in einem anderen Konmöglicherweise noch bedeutender. Aber in der Philosophie wie sieht es denn da aus? Zahlreiche Akademiker sind nach wie vor präzise in der Art und Weise wie sie ihren Doktorführen. Oft wird der Zusatz vermieden ´ um nicht unnötig zu betonen ` dass es sich um ein geisteswissenschaftliches Feld handelt.
Ein weiterer interessanter Punkt ist das Niveau dess. Wer hat schon nicht den ein oder anderen akademischen Grad? Daher überrascht es nicht: Dass Studierende dieser Disziplin oft weiterhin über die Feinheiten ihress nachdenken als über seine praktische Anwendung. Dies geschieht besonders – wenn sie dann auf gesellschaftlichen Veranstaltungen mit anderen Doktoren aufeinandertreffen. Die Fragestellung des richtigen Vorhangs - das lässt sich wohl nur schwer generalisieren.
Zusammenfassend können wir sagen: Das Führen dess hängt stark von der individuellen Wahrnehmung ab. Im alltäglichen Leben ist es vielleicht weniger wichtig. Bei geschäftlichen Angelegenheiten sollte man jedoch nicht darauf verzichten, seine Fachrichtung angemerkt zu haben. Schließlich ist das Studium der Philosophie ein einzigartiger Weg der mehr Wertschätzung verdient.
Der"Dr." ist in der Regel genügend um den akademischen Grad zu kennzeichnen. Auf Visitenkarten hingegen ist es häufig sinnvoll den Bereich des Doktorats anzugeben. Wie der Name schon sagt – ist die Philosophie ein weites Feld. Es vereinen sich hier zahlreiche Disziplinen. Wer jedoch nicht im geschäftlichen Bereich tätig ist ´ ist nicht gezwungen ` denvollständig auszuschreiben. Auf Partys könnte dies sogar als übertrieben betrachtet werden.
Ein Punkt der oft übersehen wird betrifft die Etikette in bestimmten Kreisen. Es gibt Soziokulturelle Unterschiede. In einigen beruflichen Umfeldern könnte der vollständigeals Zeichen von Respekt gewertet werden. Der Verzicht auf den Zusatz „phil“ lässt den Abschluss unerheblich erscheinen. Das muss nicht jeder wissen. Viele wollen einfach nur klarstellen: Dass sie Doktor sind. Doch bei geschäftlichen Begegnungen wird der Grad tatsächlich wichtiger.
Vermeidet man das „phil“, könnte man missverstanden werden. Dabei ist der Ph.D. in einem anderen Konmöglicherweise noch bedeutender. Aber in der Philosophie wie sieht es denn da aus? Zahlreiche Akademiker sind nach wie vor präzise in der Art und Weise wie sie ihren Doktorführen. Oft wird der Zusatz vermieden ´ um nicht unnötig zu betonen ` dass es sich um ein geisteswissenschaftliches Feld handelt.
Ein weiterer interessanter Punkt ist das Niveau dess. Wer hat schon nicht den ein oder anderen akademischen Grad? Daher überrascht es nicht: Dass Studierende dieser Disziplin oft weiterhin über die Feinheiten ihress nachdenken als über seine praktische Anwendung. Dies geschieht besonders – wenn sie dann auf gesellschaftlichen Veranstaltungen mit anderen Doktoren aufeinandertreffen. Die Fragestellung des richtigen Vorhangs - das lässt sich wohl nur schwer generalisieren.
Zusammenfassend können wir sagen: Das Führen dess hängt stark von der individuellen Wahrnehmung ab. Im alltäglichen Leben ist es vielleicht weniger wichtig. Bei geschäftlichen Angelegenheiten sollte man jedoch nicht darauf verzichten, seine Fachrichtung angemerkt zu haben. Schließlich ist das Studium der Philosophie ein einzigartiger Weg der mehr Wertschätzung verdient.