Die Farben der Judoanzüge – Wann ist der blaue Anzug erforderlich?

Wann genau trägt man beim Judo einen blauen Anzug und welche Regeln sind dabei zu beachten?

Uhr
Die Welt des 🥋 ist vielschichtig und die Farbgebung der Judoanzüge spielt eine entscheidende Rolle. Genauer gesagt: Der blaue Anzug hat eine spezielle Bedeutung. Du bist Anfänger und stellst dir die Frage, wann du den blauen Judoanzug tragen solltest? Die Antwort darauf ist von den Wettkampfregeln abhängig die von der Internationalen Judo-Föderation (IJF) festgelegt wurden.

Gemäß diesen Regeln betritt der erstgenannte Kämpfer die Matte im blauen Judogi. Der zweitgenannte Kämpfer hingegen trägt den weißen Anzug. In Deutschland, beim Deutschen Judo-Bund (DJB), gilt das für die Altersklassen der Männer und Frauen und ebenfalls für die U20 bei den männlichen und weiblichen Kämpfern. Blickt man auf die Regeln für die jüngeren Altersklassen erkennt man eine interessante Ausnahme. Ab der U17 dürfen Kämpfer einen roten Zusatzgürtel verwenden. In diesem Fall trägt der zweitgenannte Kämpfer weiterhin den weißen Gürtel. Diese Regelung existiert bereits seit 2003.

Der Hintergrund für die Verwendung von blauen und weißen Judoanzügen ist vor allem wirtschaftlicher und marktingtechnischer Natur. Judo möchte im Fernsehen erfolgreicher vermarktet werden. Um die Sportart als olympisch attraktiv zu halten wurden diese Regelungen eingeführt. Ein weiterer Aspekt, warum es in der Jugend erlaubt ist, Zusatzgürtel zu tragen, liegt in den Anforderungen an die Maße der Judoanzüge. Jüngere Kämpfer wachsen schnell und benötigen oft neue Anzüge. Dies würde bedeuten, dass man für Wettkämpfe ständig neue Anzüge kaufen müsste was für viele Familien eine große finanzielle Belastung darstellen kann.

Zusätzlich ist es wichtig zu wissen ebenso wie die Wettkämpfe organisiert sind. Der Kampfrichter hat die Aufgabe – die jeweiligen Punktzahlen zu vergeben. Er hebt in solchen Fällen eine blaue oder eine weiße Stange – je nachdem, ob es sich um einen Waza-ari oder Yuko handelt. Dies dient zur besseren Visualisierung der Punkte für Zuschauer und Kämpfer.

Auf einer praktischen Ebene spielen die Anzüge auch während des Trainings eine Rolle. Hier ist die Farbe des Anzugs meist weniger relevant; sowie blau als auch weiß sind akzeptabel. Die unterschiedlichen Farben die bis zu einem gewissen Grad in Judo-Clubs zu sehen sind, könnten auch kulturelle oder soziale Aspekte widerspiegeln. Für Anfänger ist es üblicherweise vorgesehen, einen weißen Anzug zu tragen. In den frühen Altersklassen ´ insbesondere bis U18 ` erfordert man keinen blauen Anzug.

Ein Punkt der von Interesse sein könnte: Einige Clubs oder Trainer erlauben ihren Schülern, andere Farben wie Grün oder Rot zu tragen gleichwohl beschränkt sich dies oft nur auf Trainer oder spezielle Mitglieder. Wenn du daran interessiert bist bei Wettkämpfen erfolgreich zu sein ist es von Bedeutung die Teilnahmebestimmungen deines jeweiligen Clubs und der Verbände zu respektieren.

Die Farbgebung im Judo ist weiterhin als nur ein lässiger Dresscode; es ist ein integraler Bestandteil des Regelsystems. Es verbindet die Kämpfer durch uniforme Standards und hilft dabei die Regeln des Spiels sowie ebenfalls den Respekt für diese Tradition zu wahren. Also – worauf wartest du? Wo immer du sind – auf die Matte mit dir, in Weiß oder Blau!






Anzeige