Reflexion über mein Praktikum – Ein Blick hinter die Kulissen der kaufmännischen Branche

Welche Erkenntnisse und Erfahrungen habe ich aus meinem Praktikum in der kaufmännischen Industrie gewonnen?

Uhr
Das Praktikum, das ich absolvierte, stellte sich als äußerst lehrreich heraus. Es gab mir die Möglichkeit tiefere Einblicke in die komplexe Welt der kaufmännischen Branche zu gewinnen. Zu Beginn war ich neugierig und aufgeregt. Was mich erwartete – war ungewiss aber spannend. Ich fand heraus, dass die Arbeitsweise in einem großen Unternehmen vielschichtig und dynamisch ist. Unterschiedliche Abteilungen arbeiten Hand in Hand um die Unternehmensziele zu erreichen.

Ich war überrascht ebenso wie intensiv die Zusammenarbeit im Team war. Das Team war hilfsbereit. Die Kollegen beantworteten jede Frage die ich hatte. Durch den Austausch mit erfahrenen Mitarbeitern konnte ich viel lernen. Ich bemerkte – dass ich ebenfalls unter Stress gut arbeiten kann. Stresssituationen fordern einen allerdings ich fühlte mich gut vorbereitet.

Die Arbeitszeiten waren am Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig. Über die zwei Wochen hinweg adaptierte ich mich schneller wie ich erwartet hatte. Es gab nicht nur Routineaufgaben – allerdings ich wurde auch aktiv in Projekte eingebunden. Diese Herausforderungen haben mein Verständnis für den Beruf der Kaufleute enorm erweitert. Ich erlebte verschiedene Tätigkeitsbereiche – von der Buchhaltung bis hin zum Kundenservice.

Ein besonders interessanter Teil war meine Englischkenntnisse in der Praxis zu nutzen. International tätige Unternehmen setzen häufig auf eine mehrsprachige Kommunikation. Es war spannend – die Sprache in einem realen Konanzuwenden. In der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern könnte die Sprache noch wichtiger werden – dies war eine wertvolle Lektion.

Das Praktikum half mir bei der Orientierung zu meinem zukünftigen Beruf. Die praktische Erfahrung zeigte mir – was ich im Studium gelernt hatte. Konkrete Einblicke in das Berufsbild des Kaufmanns fördern die eigene berufliche Identität. Ich spürte: Dass mir die Aufgaben Freude bereiteten. Es war interessant – komplexe Zusammenhänge zu verstehen und auch deren Rolle im Gesamtbetrieb.

Zusätzlich könnte ich mir vorstellen in einem solch dynamischen Umfeld zu arbeiten. Diese Erfahrung war weiterhin als nur eine Datenübertragung aus meinem Studium. Es war ein Test meiner Fähigkeiten ein Schritt in die richtige Richtung.

In den Nachmittagen wenn ich über meinen Tag nachdachte kam mir der Gedanke wie hilfreich eine strukturierte Reflexion über meine Erlebnisse sein kann. Manchmal ist es einfacher – alles einzeln zu betrachten. Eine klare Gliederung des Praktikumsberichtes hätte es mir ermöglicht, gezielt auf unterschiedliche Aspekte einzugehen. Folgende Fragen könnten nützlich sein: Was waren meine unternommenen Tätigkeiten? Wo habe ich bereits mein Wissen eingeführt und wo war ich lediglich Beobachter? Gab es Herausforderungen und wie wurden sie bewältigt?

Diese Überlegungen waren für mich wichtig. Ich wusste ´ dass ich die gewonnenen Erfahrungen nutzen kann ` um mich beruflich weiterzuentwickeln. Eine weitere Erkenntnis war – dass ich den Betriebsablauf als sehr strukturiert empfand. Oft waren die Betreuer regelmäßig verfügbar um Fragen zu klären und Hilfestellung zu leisten.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich das Praktikum nicht nur als lehrreich, einschließlich als eine wertvolle Investition in meine berufliche Zukunft sehe. Die Möglichkeit ´ mein Wissen zu vertiefen ` war für mich unbezahlbar. Ich empfehle diesen Praktikumsbetrieb jedem der ernsthaft in die kaufmännische Branche einsteigen möchte. Mein definitives Fazit: Es war tatsächlich ein lohnendes Erlebnis, das mir viele positive Einblicke ermöglichte.






Anzeige