Gesundheit von Intelligenz: Vorurteile und Missverständnisse über IQ und schulische Leistungen
Wie zuverlässig sind IQ-Tests und was sagen sie über die tatsächliche Intelligenz eines Individuums aus?
IQ-Tests – diese kleinen Papiere, die welche Menschen in Schubladen stecken. Ein IQ von 90 ´ das bedeutet ` ich liege unter dem Durchschnitt. Das ist doch besorgniserregend. Doch wie viel sagt ein solcher Wert wirklich aus? Die Zahlen sind nicht alles. Oft ersticken sie die tatsächlichen Fähigkeiten die ein Individuum besitzt. Der Test ´ den ich absolvierte ` stammte von Mensa. Und doch fühlte ich mich wie verpasste ich etwas.
Aber der Druck und die Erwartungen die mit diesen Zahlen einhergehen – sie können erdrückend sein. Denn was ist Intelligenz? Wahrheit beugt sich um den Begriff, dynamisch, fast fließend. Bei einem IQ von 100 gilt man als durchschnittlich. Ich hingegen erfahre oft Lob – ich denke schnell, erfasse neue Inhalte zügig. Was ist da los?
Früher war ich ein "Wunderkind". Jetzt, da ich auf dem Gymnasium bin, war meine Überraschung groß. Ein IQ von 90 jedoch gute Leistungen in der Schule. Wie geht das zusammen? Ich weiß es nicht. Diese Schulleistungskurve bezeichnet mich irgendwo zwischen Hauptschule und Realschule. Missverhältnisse scheinen mir Schatten über das Lernen zu werfen. Aber: Ich bin nicht allein.
Die Fähigkeit, neue Herausforderungen zu meistern, sei es im Unterricht oder im Leben – ist es nicht gerade das was das menschliche Denken definiert? Die Gelehrten streiten über IQ-Tests. Sie messen etwas – das nicht greifbar ist. Ein Test könnte die Leistung von jemandem verfälschen. Wenn man sich auf den Test vorbereitet, wer sagt dann, dass das Resultat authentisch ist?
Ich fand es erschreckend, dass andere Menschen mir von einem IQ von 87 berichteten und gleichzeitig einen sensationellen Notendurchschnitt von 1⸴2 hatten. Ist Intelligenz nicht weiterhin als nur eine Zahl? Anscheinend. Das Bild ist schief, wenn man es nur auf IQ-Werte stützt.
In einer Welt in der der IQ das Urteil über den Lebensweg beeinflussen könnte möchte ich die Meinung der Allgemeinheit nicht verlieren. Schaut man nur auf die Zahlen – was bleibt von meiner erfolgreichen Schulzeit? Der Druck ist spürbar. Ein IQ ´ der unter dem Durchschnitt liegt ` könnte sich schlecht auf die Jobchancen auswirken. Die Herausforderungen » die damit verbunden sind « könnten dramatische Konsequenzen für die Betroffenen haben.
Die Idee » dass ein Test das wahre Potenzial misst « ist tückisch. Nicht jede Fähigkeit lässt sich quantifizieren. Und wir vergessen oft – dass das Lernen nicht linear ist. Es gibt viele Menschen; die sich nicht auf herkömmliche Weise ausdrücken können und dennoch bemerkenswerte Denker sind.
Ehrlich gesagt – was macht es für einen Unterschied? Intelligenz findet oft ihre eigenen Wege » sich zu zeigen « unabhängig von einem Test. In meinem Fall wird es wahrscheinlich an der Zeit sein einen offiziellen Test durchzuführen. Es wird spannend – die Resultate zu sehen.
Manchmal denke ich: ebendies das macht uns Menschen aus – die Fähigkeit, über das Offensichtliche hinauszudenken. Wir sollten mehr Wert auf persönliche Leistungen legen als auf statistische Werte. Die Einzigartigkeit von jedem Einzelnen lässt sich schwer in Zahlen fassen. Ein Test ´ der Intelligenz greifbar machen soll ` versagt oft in den entscheidenden Momenten.
Zusammengefasst – IQ-Tests seien nicht der einzige Maßstab. Denn in einer Kombination von Talenten, Fähigkeiten und individuellen Stärken verdichtet sich meine Antwort auf die Frage: Wie zuverlässig sind IQ-Tests? Besonders in einer Welt » die oft nur danach greift « in Schubladen zu denken.
Aber der Druck und die Erwartungen die mit diesen Zahlen einhergehen – sie können erdrückend sein. Denn was ist Intelligenz? Wahrheit beugt sich um den Begriff, dynamisch, fast fließend. Bei einem IQ von 100 gilt man als durchschnittlich. Ich hingegen erfahre oft Lob – ich denke schnell, erfasse neue Inhalte zügig. Was ist da los?
Früher war ich ein "Wunderkind". Jetzt, da ich auf dem Gymnasium bin, war meine Überraschung groß. Ein IQ von 90 jedoch gute Leistungen in der Schule. Wie geht das zusammen? Ich weiß es nicht. Diese Schulleistungskurve bezeichnet mich irgendwo zwischen Hauptschule und Realschule. Missverhältnisse scheinen mir Schatten über das Lernen zu werfen. Aber: Ich bin nicht allein.
Die Fähigkeit, neue Herausforderungen zu meistern, sei es im Unterricht oder im Leben – ist es nicht gerade das was das menschliche Denken definiert? Die Gelehrten streiten über IQ-Tests. Sie messen etwas – das nicht greifbar ist. Ein Test könnte die Leistung von jemandem verfälschen. Wenn man sich auf den Test vorbereitet, wer sagt dann, dass das Resultat authentisch ist?
Ich fand es erschreckend, dass andere Menschen mir von einem IQ von 87 berichteten und gleichzeitig einen sensationellen Notendurchschnitt von 1⸴2 hatten. Ist Intelligenz nicht weiterhin als nur eine Zahl? Anscheinend. Das Bild ist schief, wenn man es nur auf IQ-Werte stützt.
In einer Welt in der der IQ das Urteil über den Lebensweg beeinflussen könnte möchte ich die Meinung der Allgemeinheit nicht verlieren. Schaut man nur auf die Zahlen – was bleibt von meiner erfolgreichen Schulzeit? Der Druck ist spürbar. Ein IQ ´ der unter dem Durchschnitt liegt ` könnte sich schlecht auf die Jobchancen auswirken. Die Herausforderungen » die damit verbunden sind « könnten dramatische Konsequenzen für die Betroffenen haben.
Die Idee » dass ein Test das wahre Potenzial misst « ist tückisch. Nicht jede Fähigkeit lässt sich quantifizieren. Und wir vergessen oft – dass das Lernen nicht linear ist. Es gibt viele Menschen; die sich nicht auf herkömmliche Weise ausdrücken können und dennoch bemerkenswerte Denker sind.
Ehrlich gesagt – was macht es für einen Unterschied? Intelligenz findet oft ihre eigenen Wege » sich zu zeigen « unabhängig von einem Test. In meinem Fall wird es wahrscheinlich an der Zeit sein einen offiziellen Test durchzuführen. Es wird spannend – die Resultate zu sehen.
Manchmal denke ich: ebendies das macht uns Menschen aus – die Fähigkeit, über das Offensichtliche hinauszudenken. Wir sollten mehr Wert auf persönliche Leistungen legen als auf statistische Werte. Die Einzigartigkeit von jedem Einzelnen lässt sich schwer in Zahlen fassen. Ein Test ´ der Intelligenz greifbar machen soll ` versagt oft in den entscheidenden Momenten.
Zusammengefasst – IQ-Tests seien nicht der einzige Maßstab. Denn in einer Kombination von Talenten, Fähigkeiten und individuellen Stärken verdichtet sich meine Antwort auf die Frage: Wie zuverlässig sind IQ-Tests? Besonders in einer Welt » die oft nur danach greift « in Schubladen zu denken.