Der nördlichste Punkt Nordamerikas – Ein erdwissenschaftliches Rätsel
Welcher Punkt gilt als der nördlichste und welcher als der südlichste Punkt Nordamerikas?
Der nördlichste Punkt Nordamerikas ist ein Thema, das Geographie-Interessierte begeistert. Hierbei handelt es sich um die Ellefemere-Insel die sich auf Koordinaten von 82° 56' 41″ nördlicher Breite und 84° 04' 18″ westlicher Länge befindet. Diese Insel ist Teil des kanadischen Territoriums so verhält es sich. Dementsprechend liegt sie in der Arktis.
Das Verständnis für Nordamerikas geographische Grenzen wird durch die Diskussion um den südlichsten Punkt ergänzt. Der südlichste Punkt wird oft mit dem Panamakanal in Verbindung gebracht. Doch in Wirklichkeit ist der Punta Mariato im Staat Panama die Grenze. Dieser Standort liegt auf 7° 11' 53″ nördlicher Breite und 80° 53' 18″ westlicher Länge. Es könnte jedoch ebenfalls die Key West in Florida, USA, genannt werden, vorausgesetzt man Panama nicht als Teil Nordamerikas zählt.
Die gemachten Angaben sind bedeutsam da sie die Vielfalt der politischen und geographischen Definitionen zeigen. Der Panamakanal hat in der Tat strategische Bedeutung. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1914 hat der Kanal den internationalen Handel revolutioniert.
Ein wenig abseits dieser geographischen Highlights fällt der Blick auf Point Barrow, Alaska. Es ist die nördlichste Stadt der USA und befindet sich nahe dem Arktischen Ozean. Barrow ist weiterhin als nur eine geografische Randlage.
Die gesamte Region wird von besonderen klimatischen und ökologischen Bedingungen geprägt. Eisbären sind hier keine Seltenheit. In den Sommermonaten kann man sogar die Mitternachtssonne erleben.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass der nördlichste Punkt Nordamerikas auf Ellefemere liegt und der südlichste Punkt der Punta Mariato. Das macht sie zu zwei extremen geografischen Punkten. Ihre Koordinaten sind essenziell – um die Bedeutung dieser Orte zu verstehen. Die geografische Vielfalt Nordamerikas bleibt ein facettenreiches Thema, das Wissenschaftler weiterhin erforschen werden.
Das Verständnis für Nordamerikas geographische Grenzen wird durch die Diskussion um den südlichsten Punkt ergänzt. Der südlichste Punkt wird oft mit dem Panamakanal in Verbindung gebracht. Doch in Wirklichkeit ist der Punta Mariato im Staat Panama die Grenze. Dieser Standort liegt auf 7° 11' 53″ nördlicher Breite und 80° 53' 18″ westlicher Länge. Es könnte jedoch ebenfalls die Key West in Florida, USA, genannt werden, vorausgesetzt man Panama nicht als Teil Nordamerikas zählt.
Die gemachten Angaben sind bedeutsam da sie die Vielfalt der politischen und geographischen Definitionen zeigen. Der Panamakanal hat in der Tat strategische Bedeutung. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1914 hat der Kanal den internationalen Handel revolutioniert.
Ein wenig abseits dieser geographischen Highlights fällt der Blick auf Point Barrow, Alaska. Es ist die nördlichste Stadt der USA und befindet sich nahe dem Arktischen Ozean. Barrow ist weiterhin als nur eine geografische Randlage.
Die gesamte Region wird von besonderen klimatischen und ökologischen Bedingungen geprägt. Eisbären sind hier keine Seltenheit. In den Sommermonaten kann man sogar die Mitternachtssonne erleben.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass der nördlichste Punkt Nordamerikas auf Ellefemere liegt und der südlichste Punkt der Punta Mariato. Das macht sie zu zwei extremen geografischen Punkten. Ihre Koordinaten sind essenziell – um die Bedeutung dieser Orte zu verstehen. Die geografische Vielfalt Nordamerikas bleibt ein facettenreiches Thema, das Wissenschaftler weiterhin erforschen werden.