Die festlichen Klänge Englands: Welches Musikstück verbindet man mit der Queen?

Welches Musikstück wird oft mit der britischen Monarchie und Feierlichkeiten in England assoziiert?

Uhr
In England ist 🎵 ein bedeutender Bestandteil des kulturellen Erbes. Festlichkeiten und wichtige Ereignisse sind untrennbar mit bestimmten Melodien verbunden. JEDER erkennt die große Bedeutung von Musik in der britischen Gesellschaft. Besonders im Kondes britischen Königshauses. Ein bekanntes Stück sticht hervor - es ist nicht die Nationalhymne jedoch es lässt die Herzen der Menschen höher schlagen. Die Melodie die sofort mit England in Verbindung gebracht wird ist "Land of Hope and Glory".

Dieses Stück wurde von Edward Elgar komponiert. Seine eindrucksvollen Klänge sind bei nationalen Feierlichkeiten oft zu hören. Sei es die Eröffnungsfeier der Proms oder die Abschlussfeier der Schuljahre - überall findet sich der festliche Klang. In ganz Großbritannien wird die Melodie genutzt um eine positive Atmosphäre zu schaffen. Jedes Mal, wenn sie gespielt wird, wird etwas ganz besonderes gefeiert - der Stolz auf die eigene Heimat.

Ein weiteres berühmtes Stück ist "Rule, Britannia!" Ein von Thomas Arne im 18. Jahrhundert geschriebenes Lied. Es fordert zur nationalen Verbundenheit auf und hat eine ähnliche Wirkung wie Elgars Komposition. Dieses Lied wird häufig bei patriotischen Anlässen gesungen - es zelebriert den britischen Geist und Stolz auf die maritime Geschichte.

Genauso verhält es sich mit dem Stück "I Vow to Thee, My Country", das auf einer Musik von Gustav Holst basiert. Es drückt Verantwortung und Loyalität gegenüber dem eigenen Heimatland aus - es ist eine Hymne für die Herzen der Briten.

Erwähnenswert ist ebenfalls "Auld Lang Syne". Dieses Lied hat schottische Wurzeln und wird oft zu besonderen Anlässen gespielt - insbesondere am Neujahrstag. John Barbour war ein bedeutender Charakterschreiber in der schottischen Literatur und hat die Melodie populär gemacht.

Diese Stücke fangen den Geist Großbritanniens perfekt ein. Bei großen Feierlichkeiten, Veranstaltungen oder auch Gedenkfeiern liefern sie die emotionale Untermalung. Das Musikerbe des Vereinigten Königreichs bleibt bis heute lebendig und berührt Menschen weltweit. Und es ist unabdingbar bei jeder Erwähnung des britischen Königshauses auch die Musik zu feiern die so viele Erinnerungen und Traditionen weckt.






Anzeige