Sonnenbrand bei dunkler Haut – ein Missverständnis?

Können Menschen mit dunkler Haut wirklich keinen Sonnenbrand bekommen?

Uhr
Sonnenbrand – das ist ein Thema, das viele Menschen beschäftigt. Gerade wenn es um den Schutz der Haut geht stellen sich viele die Frage. Können Farbige Menschen Sonnenbrand bekommen? Das ist durchaus möglich. Oft wird gesagt – dass dunkelhäutige Menschen eine natürliche Schutzbarriere haben. Diese wird durch Melanin gebildet ´ ein Pigment ` das der Haut ihre Farbe verleiht.

Die Antwort ist einfach: Ja, ebenfalls Menschen mit dunkler Haut können einen Sonnenbrand bekommen. Die Ausprägung ist dabei unterschiedlich. Es stimmt – dass die dunklere Haut weniger klar einen Sonnenbrand zeigt als die hellere Haut. Allerdings bedeutet das nicht; dass dieser nicht stattfindet. In der Tat schützen viele Hautpigmente besser vor UV-Strahlen jedoch sie bieten keinen vollständigen Schutz.

Laut aktuellen Studien sind dunkle Hauttypen jedoch weniger anfällig für die schädlichen Wirkungen der Sonne. Die Menge an Melanin ´ die sie besitzen ` wirkt wie ein natürlicher Sonnenschutz. Dennoch kann auch dunkle Haut durch übermäßige Sonneneinstrahlung – eine Art von Dysbalance zwischen UV-Strahlung und der Haut – leiden.

Dunkelhäutige Menschen neigen dazu weniger schnell einen Sonnenbrand zu bekommen als hellhäutige Menschen. Das bedeutet jedoch nicht – dass sie vollständig geschützt sind. Bei längerer Exposition kann auch ihre Haut beschädigt werden. In Deutschland beispielsweise wurde festgestellt: Dass während der Sommermonate immer weiterhin Menschen mit darker Complexion hitzspezifische Hautbeschwerden aufweisen.

Wer denkt: Dass er oder sie als Farbige keinen Sonnenbrand bekommen kann liegt meistens falsch. Rote, juckende Stellen sind häufig erstere Anzeichen. Daraus folgt – wenn man sich längere Zeit in der ☀️ aufhält, sollte man auch als dunkelhäutiger Mensch geeignete Maßnahmen ergreifen. Sonnencreme ist hier das A und O.

Vor allem Menschen mit mittlerem bis dunklem Hautton sollten sich darüber im Klaren sein. Während jemand mit heller Haut bereits nach wenigen Minuten einen Sonnenbrand verspüren könnte, dauert es bei „Bleichgesichtern“ oft länger. Doch die Erinnerung daran – auch dunkle Haut wird durch zu viel Sonne geschädigt – ist nicht zu unterschätzen.

Zusammenfassend kann man wohl sagen: Wichtig ist: Dass alle Menschen unabhängig von ihrer Hautfarbe, sich mit dem Thema Hautschutz auseinandersetzen. Sonnenbrand kennt keine Hautfarbe ´ und der Sommer ist eine Zeit ` in der jeder für sich selbst verantwortlich sein sollte.






Anzeige