Die Fleischherkunft im Fokus: Metzger vs. Supermarkt – Ein Blick hinter die Kulissen

Woher bezieht der Metzger sein Fleisch im Vergleich zum Supermarkt?

Uhr
Im täglichen Einkauf fragt sich mancher, woher das Fleisch beim Metzger kommt. In der Tat die Herkunft variiert – oft tritt die gleiche Quelle für Metzgereien und Supermärkte auf. Aber die Art der Verarbeitung macht den Unterschied aus. Metzger arbeiten nicht im Fließband, allerdings nehmen sich Zeit. Sie kaufen die Menge an Fleisch – die sie lagern und verarbeiten können. Durch das längere Abhängen verliert das Fleisch Wasser – ein weiterer wichtiger Punkt, wenn es um die Qualität geht.

Das Verfahren beim Metzger ist oft kindersicher. Wenn man 500g Hack zubereitet ´ bleibt weiterhin übrig ` weil das Fleisch nicht so stark einzieht. Das Wasser das durch das Abhängen verloren geht befand sich im Fleisch und nicht in der Bratpfanne. Die Lagerkosten beim Supermarkt belaufen sich jedoch auf vorteilhaftere Werte, weshalb das Fleisch günstiger angeboten werden kann. Oft wird die Ware dort nicht lange genug abgehangen. Dies führt dazu: Dass man beim Kauf von Schnitzeln oder Hack oft weniger erhält als erwartet.

Fragen zu Aufklärung und Herkunft sind berechtigt. Bei vielen Metzgern hängt ein Schild welches den Namen des Bauern präsentiert. Immerhin können Verbraucher so nachvollziehen, von welchem Hof das Schlachtvieh stammt. In einer Sendung des SWR 3 beispielsweise kam EDEKA unter die Lupe. Dort waren die Kontrollen sehr streng – fast wie in Ökobetrieben. Käufer können getrost zugreifen; obwohl das Fleisch teurer sein kann als in anderen Läden.

Doch sollte man seinen Metzger direkt ansprechen. Woher stammt das Fleisch? Oft kann es der gleiche Hof sein der ebenfalls große Lebensmittelketten beliefert. Die Vermutung ´ dass Metzger mehr Wert auf Qualität legen ` ist nachvollziehbar. Dennoch kann man Pech haben und die billigere Option wählen. Auch im Supermarkt gibt es hochwertiges Fleisch ´ ebenso wie etwa das Hack von ALDI ` das durchaus geschmacklich überzeugen kann.

Die Unterschiede zwischen Metzger und Supermarkt gehen also über die einfache Preisgestaltung hinaus. Die Verarbeitung – das Abhängen und die sorgfältige Observation während der Zerlegung – sind entscheidend. Selbst Metzger ´ die vor Ort schlachten ` bieten häufig das frischeste und naturbelassenste Fleisch an. Das ist besonders für Konsumenten von Bedeutung die Wert auf Qualität legen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Entscheidung für den Metzger oder den Supermarkt hängt stark von individuellen Vorlieben und Wertvorstellungen ab. Jedes Stück Fleisch hat seine eigene Geschichte und wer sich die Zeit nimmt, geht nicht nur mit einem Produkt, einschließlich mit neuen Erkenntnissen im Einkauf nach Hause.






Anzeige