Mögliche Wege zum Auszug mit 17 – Ein umfassender Leitfaden

Welche rechtlichen und praktischen Möglichkeiten habe ich, wenn ich mit 17 ausziehen möchte?

Uhr
Wenn jemand 17 Jahre alt ist und den Wunsch hat, aus dem elterlichen Zuhause auszuziehen, könnte das eine große Entscheidung sein. Zeitweise fühlt sich das eigene Heim an wie ein Gefängnis vor allem wenn Konflikte mit den Eltern vorprogrammiert sind. Das Erreichen der Volljährigkeit bietet gewisse Freiheiten – jedoch erst mit 18 Jahren. Es gibt ebenfalls Gesetze ´ die es dir ermöglichen ` vor dieser Zeit einen eigenen Weg zu gehen.

Zunächst einmal ist es wichtig zu klären wer tatsächlich dafür zuständig ist wenn du ausziehen möchtest. Deine Eltern haben das Aufenthaltsbestimmungsrecht bis zu deinem 18. Lebensjahr. Das bedeutet also ´ dass sie entscheiden dürfen ` wo du aktuell lebst. Auch wenn die Situation unangenehm ist » ist es ratsam « die rechtlichen Rahmenbedingungen ebendies zu kennen. Eines ist klar – die Unterstützung von außen kann entscheidend sein.

Solltest du im familiären Umfeld unter Druck stehen zögere nicht das Jugendamt zu kontaktieren. Diese Institution hat die Aufgabe – Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen zu helfen. Du kannst dort vertraulich über deine Ängste und Sorgen sprechen. Wenn du das Gefühl hast ´ in Gefahr zu sein ` könnte das einen ersten Schritt in die richtige Richtung darstellen. Nach einem 💬 kann gegebenenfalls die Möglichkeit für betreutes Wohnen geboten werden.

Es gibt viele Jugendliche » die auf eigene versuchen « ihre Probleme zu lösen. Dies kann jedoch riskant sein. Möglicherweise hast du bereits erste Erfahrungen mit emotionalen Belastungen in der Familie gemacht, ebenso wie zum Beispiel im Fall von Gewalt oder emotionalem Missbrauch.
Es bleibt nicht aus: Dass diese Dinge lähmend wirken und sich negativ auf dein Leben auswirken. Es ist verständlich: Dass der Wunsch aus diesem Teufelskreis auszubrechen, stark ist. Trotz allem kann ein geordneter Auszug Unterstützung erfordern.

Was, wenn deine Eltern nicht bereit sind, dich bei deinem Schritt zu unterstützen? In Deutschland sind Eltern verpflichtet für den Lebensunterhalt ihrer Kinder bis zur Volljährigkeit zu sorgen. Ein Auszug kann also auch finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen. Dies spielt eine Rolle ´ wenn du bereits besprochen hast ` dass du die Schule weiterhin besuchen möchtest. Ein eigener Geldbetrag durch Unterstützung der Eltern könnte dir ermöglichen, in einem Wohnheim oder einer Wohngemeinschaft unterzukommen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass der Schritt mit 17 auszuziehen, nicht leicht ist. Es gibt jedoch Wege – diesen Schritt zu verwirklichen. Wichtig ist; die Situation zu klären und die geeigneten Ansprechpartner zu finden. Die Informationen die du benötigst sind entscheidend um bald auf eigenen Beinen zu stehen und unabhängig zu werden. Mach dir deine Ziele klar und suche Hilfe – du musst das nicht alleine schaffen. Ein gutes Stück Planung und der Mut ´ deinen Weg zu gehen ` können letztlich sehr fruchtbar sein.






Anzeige