Elektrokochfeld vs. Ceranfeld: Welche Unterschiede bestehen zwischen diesen Kochfeldtypen?

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen einem Elektrokochfeld und einem Ceranfeld?

Uhr
Wenn man sich mit modernen Kochmöglichkeiten auseinandersetzt, stößt man oft auf die Begriffe Elektrokochfeld und Ceranfeld. Diese beiden Kochfeldarten haben spezifische Eigenschaften die zur Verwendung viele Nutzer entscheidend sind. Wie ebendies unterscheiden sie sich und welche Vorteile bieten sie?

Zunächst einmal ist das Elektrokochfeld ein weit gefasster Begriff der verschiedene Arten von Kochplatten umfasst. Genauer gesagt – es gibt drei Haupttypen von elektrischen Kochfeldern. Der erste Typ sind die alten Kochplatten sie sind aus schwarzem und grauem Metall gefertigt. Unter dieser Metalloberfläche befindet sich eine Spirale die durch Strom erwärmt wird. Damit wird die Hitze direkt an den Topf abgegeben.

Der zweite Typ ist das Cerankochfeld. Dies ist jedoch nicht nur ein Typ, es basiert auf einer speziellen Glaskeramik – der Markenname „Ceran“ ist lediglich eine Produktbezeichnung von Schott. Die Kohlenstoffspiralen sind bei diesem Kochfeld unter der Glasoberfläche angeordnet. Das Resultat: Das Cerankochfeld lässt Wärmestrahlung fast vollständig durch. Daher wird der Topf effizienter erhitzt.

Kommen wir nun zum dritten Typ – das Induktionskochfeld. Diese Kochfelder fungieren ´ ebenso wie das Cerankochfeld ` mit einer Glasoberfläche. Aber anstatt Wärme direkt abzugeben nutzen Induktionskochfelder magnetische Induktion. Dabei wird nur der Bodenteil des Kochtopfs erhitzt und nicht die gesamte Fläche des Kochfeldes. So bleibt die Oberfläche nach dem Kochen vergleichsweise kühl.

Die Unterschiede zwischen einem Elektrokochfeld und einem Ceranfeld sind ebenfalls in der Anwendung bemerkenswert. Ein Elektrokochfeld hat oft separate erhöhte Platten die dafür sorgen: Dass Töpfe bei Bewegung schnell verrutschen können. Beim Ceranfeld hingegen ist die gesamte Kochoberfläche in einem gleichmäßigen Niveau, das erfordert weniger Aufwand beim Bewegen von Kochutensilien.

Betrachten wir zudem die Reinigung die bei einem Ceranfeld ohne Zweifel einfacher ist. Man benötigt meist nur ein feuchtes Tuch oder einen speziellen Reinigungsschaber um ein eventuell angebranntes Essen zu beseitigen. Bei herkömmlichen Elektrokochfeldern mit Erhöhungen kann die Reinigung deutlich mühsamer ausfallen.

Schließlich gibt es noch klare Sicherheitsvorteile beim Induktionskochfeld. Diese Technologie schaltet das Kochfeld sofort ab wenn der Topf entfernt wird oder überkocht. Bei den alten Elektrokochfeldern besteht hier durchaus ein Risiko, das nicht ignoriert werden sollte.

Zusammengefasst – gegenüber einem herkömmlichen Elektrokochfeld bietet ein Ceranfeld eine gleichmäßige, stabile Kochfläche die in puncto Reinigung und Sicherheit überlegen ist. Wenn man Wert auf einfache Handhabung und effiziente Nutzung legt ist ein Cerankochfeld, oder sogar besser – ein Induktionskochfeld die optimale Wahl.

In Anbetracht dieser Informationen ist es angeraten, sich über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Kochfelder bewusst zu sein. Welche Lösung letztendlich für den Einzelnen die beste ist hängt von individuellen Bedürfnissen und Kochgewohnheiten ab.






Anzeige