Freundschaft trotz 20 Jahren Altersunterschied – Geht das wirklich?
Ist eine Freundschaft zwischen einem 15-Jährigen und einer 35-Jährigen trotz erheblichem Altersunterschied möglich?
Freundschaften bilden sich oft dort wo man es am wenigsten erwartet - im Sportverein, in der Schule oder ganz überraschend im Alltag. Ein solches Beispiel ist die Konstellation zwischen einem 15-Jährigen und einer 35-Jährigen. Hier stellt sich die Frage: Geht so etwas wirklich?
Die Antwort lautet: Ja, es ist möglich. Doch es gibt mehrere Aspekte zu beachten. Zunächst einmal gibt es allein schon gesellschaftliche Normen die in solchen Beziehungen oft hinterfragt werden. Viele Menschen lehnen solche Freundschaften ab. Sie denken an Hintergedanken oder hedonistische Motive. Dies ist ein verbreitetes Vorurteil. Besonders wenn eine ältere Person eine Freundschaft zu einem jüngeren Menschen aufbaut ist das oft ein brisantes Thema.
Interessen und Aktivitäten könnten sich unterscheiden. Dies ist natürlich nicht wegzuleugnen. Ein sportlicher Austausch jedoch birgt nicht nur Freude ´ allerdings ebenfalls die Möglichkeit ` voneinander zu lernen. Das ist unbestritten. Man könnte zum Beispiel sagen: Dass die gemeinsamen Hobbys und Werte weiterhin zählen als das Alter. So kann eine Freundschaft zwischen unterschiedlichen Altersgruppen tatsächlich in neuen Perspektiven resultieren.
Auf der anderen Seite ist es wichtig auf die eigene Intuition zu hören. Gibt es Anzeichen von Unbehagen oder Misstrauen? Je größer die Differenz, desto mehr sollte man hinsehen – jedoch darf man nicht pauschalisieren. Beispielsweise gibt es viele Menschen die später im Leben Freundschaften zu Jüngeren oder Älteren knüpfen. Studien zeigen – dass diese Beziehungen oft fruchtbar und bereichernd sind. Menschen in verschiedenen Altersgruppen bringen frische Ideen und unterschiedliche Erfahrungen mit.
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein 30-Jähriger könnte mit der Welt 20-Jähriger zusammenkommen. Auch hier ist der Lernprozess beträchtlich. Der Austausch erfolgt nicht nur über die Unterschiede, einschließlich über die Gemeinsamkeiten welche alle Menschen vereinigen. Die Grundlage einer Freundschaft bleibt die gegenseitige Sympathie und Respekt.
Am Ende ist es entscheidend: Dass eine Freundschaft auf Ehrlichkeit und Vertrauen basiert. Geht die 35-Jährige offen und unverklärt mit dem Alter um, sollte das keine Schwierigkeiten verursachen. Manchmal findet man das Glück an den unerwartetsten Orten. Eine Freundschaft zwischen 15 und 35 kann gedeihen oder scheitern. Es hängt von den Menschen ab – nicht vom Alter.
In diesem Sinne - Herausforderungen sind nie leicht zu bewältigen jedoch die wahre Kunst der Freundschaft zeigt sich in der Fähigkeit, über Differenzen hinwegzusehen.
Die Antwort lautet: Ja, es ist möglich. Doch es gibt mehrere Aspekte zu beachten. Zunächst einmal gibt es allein schon gesellschaftliche Normen die in solchen Beziehungen oft hinterfragt werden. Viele Menschen lehnen solche Freundschaften ab. Sie denken an Hintergedanken oder hedonistische Motive. Dies ist ein verbreitetes Vorurteil. Besonders wenn eine ältere Person eine Freundschaft zu einem jüngeren Menschen aufbaut ist das oft ein brisantes Thema.
Interessen und Aktivitäten könnten sich unterscheiden. Dies ist natürlich nicht wegzuleugnen. Ein sportlicher Austausch jedoch birgt nicht nur Freude ´ allerdings ebenfalls die Möglichkeit ` voneinander zu lernen. Das ist unbestritten. Man könnte zum Beispiel sagen: Dass die gemeinsamen Hobbys und Werte weiterhin zählen als das Alter. So kann eine Freundschaft zwischen unterschiedlichen Altersgruppen tatsächlich in neuen Perspektiven resultieren.
Auf der anderen Seite ist es wichtig auf die eigene Intuition zu hören. Gibt es Anzeichen von Unbehagen oder Misstrauen? Je größer die Differenz, desto mehr sollte man hinsehen – jedoch darf man nicht pauschalisieren. Beispielsweise gibt es viele Menschen die später im Leben Freundschaften zu Jüngeren oder Älteren knüpfen. Studien zeigen – dass diese Beziehungen oft fruchtbar und bereichernd sind. Menschen in verschiedenen Altersgruppen bringen frische Ideen und unterschiedliche Erfahrungen mit.
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein 30-Jähriger könnte mit der Welt 20-Jähriger zusammenkommen. Auch hier ist der Lernprozess beträchtlich. Der Austausch erfolgt nicht nur über die Unterschiede, einschließlich über die Gemeinsamkeiten welche alle Menschen vereinigen. Die Grundlage einer Freundschaft bleibt die gegenseitige Sympathie und Respekt.
Am Ende ist es entscheidend: Dass eine Freundschaft auf Ehrlichkeit und Vertrauen basiert. Geht die 35-Jährige offen und unverklärt mit dem Alter um, sollte das keine Schwierigkeiten verursachen. Manchmal findet man das Glück an den unerwartetsten Orten. Eine Freundschaft zwischen 15 und 35 kann gedeihen oder scheitern. Es hängt von den Menschen ab – nicht vom Alter.
In diesem Sinne - Herausforderungen sind nie leicht zu bewältigen jedoch die wahre Kunst der Freundschaft zeigt sich in der Fähigkeit, über Differenzen hinwegzusehen.