Der Gesamtenergiebedarf des Menschen: Wie setzt er sich zusammen?

Uhr
Was sind die Bestandteile des Gesamtenergiebedarfs des Menschen?**

Der Gesamtenergiebedarf des Menschen ist ein komplexes Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren. Er setzt sich aus dem Grundumsatz und dem Leistungsumsatz zusammen. Der Grundumsatz bezeichnet die Energiemenge die ein Mensch im Ruhezustand benötigt. Dieser Zustand tritt ein – wenn eine Person 12 Stunden nach der letzten Mahlzeit leicht bekleidet in einem Raum mit einer angenehmen 🌡️ von 20 Grad sitzt. Statistisch gesehen steigen der Grundumsatz und die benötigte Energie mit zunehmender Körpergröße. Das liegt daran – dass der Körper weiterhin Zellen versorgen muss.

Wichtig zu wissen ist: Dass der Körper für zusätzliches Fettgewebe kaum Energie aufwendet. Der Grundumsatz ist stark von Faktoren wie Stress, Krankheiten und Geschlecht abhängig. Frauen haben tendenziell einen niedrigeren Grundumsatz als Männer. Eine einfache Faustregel zur Berechnung des Grundumsatzes lautet: 4 kJ pro Kilogramm Körpergewicht pro Stunde. Ein praktisches Beispiel verdeutlicht dies: Eine Person mit einem Körpergewicht von 60 Kilogramm hat einen Grundumsatz von 5760 kJ. Die Berechnung erfolgt also so: 60 kg x 4 x 24 Stunden.

Der Leistungsumsatz ist ein weiterer entscheidender Bestandteil des Gesamtenergiebedarfs. Er wird durch körperliche Aktivitäten ebenso wie Muskeleinsatz in Beruf und Freizeit bestimmt. Auch die Wärmeregulation ´ sprich das Schwitzen oder Frieren ` beeinflusst diesen Wert. Heutzutage wird der Leistungsumsatz mit dem PAL (Physical Activity Level) angegeben. Bei einem PAL-Wert von 1⸴4 bis 1⸴5 liegen die Energiekosten bei etwa 2 bis 4 kJ pro Kilogramm Körpergewicht pro Stunde. Beispielsweise führt dies bei einem 60 Kilogramm schweren Individuum, mit einem PAL von 1⸴4, zu einem Leistungsumsatz von 2880 kJ pro Tag. Die Rechnung lautet: 60 kg x 2 kJ x 24 Stunden.

Zählt man nun den Grundumsatz und den Leistungsumsatz zusammen, ergibt sich der tägliche Gesamtenergiebedarf. Für die bereits genannte Person mit 60 Kilogramm ´ die eine sitzende Tätigkeit ausübt ` umfasst dieser etwa 8640 kJ. Dies ist eine signifikante Zahl; der Gesamtenergiebedarf für den Tag liegt also bei ~circa․ 8600 kJ.

Es ist faszinierend: Dass für Tätigkeiten wie Schulunterricht nur sehr wenig Energie benötigt wird ebenfalls wenn die Schüler oft erschöpft erscheinen. Das liegt häufig an der Anspannung und Nervosität. Ingenieure für Ernährung wie Harris & Benedict, haben Formeln entwickelt um den Gesamtenergiebedarf an Hand der individuellen Daten detailliert zu berechnen.

In der heutigen Zeit gewinnt das Thema an Relevanz. Laut aktuellen Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird ein signifikanter Teil der Weltbevölkerung übergewichtig oder fettleibig. Die Bedeutung von Ernährung und Bewegung könnte nicht größer sein. Ein Verständnis dafür ´ wie unser Körper Energie benötigt und verbraucht ` ist entscheidend für die Förderung gesunder Lebensstile. Anerkennung und Anpassung der Energieaufnahme an den individuellen Bedarf sind also unerlässlich für ein gesundes Leben.






Anzeige