Die richtige Wahl des Lichtbildes für den Lebenslauf: Worauf es ankommt

Welche Anforderungen gelten für das Lichtbild im Lebenslauf und was macht ein gutes Bewerbungsfoto aus?

Uhr
Die Frage nach dem Lichtbild für den Lebenslauf lässt viele Bewerber ins Grübeln kommen. Was ist ein Lichtbild ebendies – und welche Größen sind angemessen? Ein Lichtbild wird oft als einfaches Foto beschrieben – doch da geht mehr. Die Standardgröße für ein Lichtbild auf einem Lebenslauf liegt üblicherweise bei 4⸴5 x 6⸴5 cm. Dennoch gibt es Freiräume. Viele gestalten ihr Deckblatt mit einem größeren Bild, exemplarisch in der Größe von 6 x 9 cm. Dieses Format wirkt ansprechender auf potenzielle Arbeitgeber.

Die Kunst des Lichtbildes geht weit über die Maße hinaus. Klarheit und Farbigkeit spielen eine entscheidende Rolle. Das Bild sollte die Person wiedergeben professionell und einladend wirken. Es ist nicht ungewöhnlich ´ dass Bewerber sich darum bemühen ` ein qualitativ hochwertiges Foto beim Fotografen anfertigen zu lassen. Ein besseres Bewerbungsfoto zieht eher die Aufmerksamkeit auf sich.

Ein weiterer Punkt ist die Verwirrung die oft bei den Begrifflichkeiten auftritt. Passbilder sind speziell für Ausweisdokumente gedacht und erscheinen im Lebenslauf oft fehl am Platz. Dort sollte stattdessen ein klassisches Bewerbungsfoto prangen. Der Unterschied in der Präsentation ist enorm. Einige Personalchefs betrachten Bewerbungen mit Passbildern gar nicht erst. Diese neuen biometrischen Passbilder bieten meist wenig Vorteil – viele Menschen erscheinen darauf unvorteilhaft.

Apropos Personalchefs – Kontakte zu solchen Profis zeigen, dass professionelle Bewerbungsfotos Kindern grundlegend andere Ansprüche genügen. Kleidung – Ausdruck und Haltung wirken sich direkt auf die Wahrnehmung und letztendlich auf den Erfolg der Bewerbung aus. Sie sind oft entscheidend für den Eindruck den ein Kandidat hinterlässt. Deswegen ist es ratsam – nicht am falschen Ende zu sparen und Qualität vorzuziehen.

In der heutigen Zeit kann jeder zu einem Fotografen seines Vertrauens gehen – sie können interessante Perspektiven und Ideen mitbringen. Das Bild auf dem Bewerbungsfoto sollte die eigene Persönlichkeit widerspiegeln. Ein individueller Ausdruck kann deutliche Vorteile bringen. Wenn man nun bei Google nach „Lichtbild“ sucht, wird man mit einer Vielzahl von Begriffen konfrontiert. Die Anforderung ´ die damit verbunden ist ` könnte den Rahmen sprengen. Doch letztendlich – es macht Sinn, sich ebenfalls darüber 💭 zu machen – nicht jeder Mensch hat einen gleichen Geschmack, das ganze kommt mit Erfahrung die zeitweise so wertvoll ist.

Sich mit der Erstellung eines Lichtbildes auseinanderzusetzen, bringt viele Fragen mit sich. Es ist ratsam, gemeinsam mit einem Fotografen all diese Details zu klären – denn eine gute Zusammenarbeit kann der 🔑 zum Erfolg sein.

Zusammengefasst bleibt festzuhalten: Achten Sie auf Qualität und auf die Details Ihres Lichtbildes. Das kann den bedeutsamen ersten Eindruck eines Lebenslaufs diktieren. Ein professionell gestaltetes Bewerbungsfoto öffnet Türen – und könnte den Unterschied zwischen einer Einladung zum Vorstellungsgespräch und einer Absage ausmachen.






Anzeige