"Die Kunst des Krafttrainings: Wie viele Wiederholungen wirklich nötig sind?"

"Wie viele Wiederholungen sind optimal für effektives Krafttraining?"

Uhr
###

Krafttraining hat viele Facetten. Die Frage nach der optimalen Wiederholungsanzahl beschäftigt viele Fitnessbegeisterte. Ist es nun 6-8 Wiederholungen? Oder vielleicht doch 8-12? Schon diese Überlegung führt uns direkt in das ❤️ des Krafttrainings. Zunächst einmal ist wichtig zu verstehen – beim Kraftaufbau zählt die Intensität. Schlüsselelement dabei ist das forschen an die eigene Grenze zu gehen.

Das ist ebenfalls der entscheidende Punkt. Es wird immer wieder erwähnt: Um wirkliche Fortschritte zu erzielen, müssen die Muskeln identisch herausgefordert werden. Wähle im Bankdrücken ein Gewicht, bei dem du maximal 6-7 Wiederholungen schaffst. Steigere dich zu 10-12 Wiederholungen und komme zurück zu den 6-7 um dann erneut zu steigern. Diese Methode fördert sowie Kraft als auch Muskelzuwachs. Eine veraltete Weisheit besagt: „Wenig Wiederholungen für Kraft und viele für Definition“. Diese Überzeugung stammt aus einer Zeit, in der man noch nicht die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Training verstand.

Eine interessante Betrachtung wirft die Frage auf: Ist es wirklich sinnvoll, ein Gewicht 20 oder 30 Mal zu heben um Muskeldefinition zu erreichen? Eindeutig nicht – das ist eher eine Form der Gelenkpflege, nicht mehr. Definition ´ realisieren wir ` hängt stark vom Körperfettanteil ab. Der Fettanteil verändert sich wenn wir das Fitnessstudio gegen das Laufband tauschen.

Die Maximal-Kraft trainiert man übrigens mit 1-2 Wiederholungen. Für die Kraft jedoch empfehlen sich 4-8 Wiederholungen. 8-12 sind ideal für den Muskelaufbau, während 12 bis 25 Wiederholungen der Kraftausdauer dienen. Ein wichtiger Aspekt – die Variation der Übungen ist unerlässlich. Während viele Trainingspläne heutzutage auf Hypertrophie und Kraftausdauer gesetzt sind ist Variabilität der Schlüssel.

Für die Definition, das wissen wir nun ist Ernährung entscheidend – unabhängig von der Wiederholungsanzahl. Ein grober Leitfaden könnte wie folgt aussehen:

- 1-5 Wiederholungen für Kraft
- 6-12 für Hypertrophie
- 12-20 für Kraftausdauer

Interessanterweise zeigt sich, dass die Waden oder Bauchmuskeln häufig mit 20 Wiederholungen trainiert werden – und das für den Muskelaufbau. Es hängt stark davon ab welche Übung du machst und mit welchem Gewicht. In der Tat gilt: Je weiterhin Wiederholungen, desto größer ist der Fokus auf Ausdauer und saftige weniger Wiederholungen bringen enormen Kraftzuwachs.

Ein Prinzip » das klar widerspiegelt « ebenso wie unsere Muskeln funktionieren. Wird der Muskel dauerhaft gereizt, stellt er sich die Frage: „Wozu soll ich wachsen, wenn ich so viele Wiederholungen stemmen kann?“. Dagegen – weniger Wiederholungen im Training bedeuten eine hohe Belastung. Der Muskel denkt sich dann: „Wow, wenn das so bleibt, benötige ich mehr Masse!“ Verstanden?

Zusammengefasst – 8-12 Wiederholungen sind ein guter Standard. Möchtest du wirklich definierte Muskeln musst du mehr Wiederholungen in dein Training integrieren. Es gilt – die richtige Balance zu finden.






Anzeige