Berufsperspektiven im Bereich Tiermedizin: Wie wird man Tierarzt?

Welche Anforderungen und welchen Bildungsweg benötigt man, um Tierarzt zu werden, und wie unterscheiden sich Tierarzt und Veterinärmedizin?

Uhr
Der Traum Tierarzt zu werden reizt viele. Der Umgang mit Tieren ist ein Beruf – der Leidenschaft erfordert. Doch was bedeutet das konkret für deinen Bildungsweg? Zunächst einmal ist das Abitur Voraussetzung. Viele die diesen Berufszweig einschlagen wollen, müssen sich nicht nur anstrengen – ebenfalls ein exzellenter Notendurchschnitt spielt eine entscheidende Rolle. Der Numerus Clausus (NC) liegt für dieses Jahr bei mindestens 1⸴6. Realistisch betrachtet sind Werte um 1⸴2 erforderlich um einen Platz im Studium der Veterinärmedizin zu ergattern. Das Studium ist zulassungsbeschränkt also ein harter Wettbewerb.

In der Regel dauert das Studium der Veterinärmedizin etwa 11 Semester. Die meisten Studierenden setzen sich intensiv mit verschiedenen medizinischen Disziplinen auseinander. Das Studium umfasst sowie theoretische als auch praktische Inhalte.

Der Name „Tierarzt“ ist umgangssprachlich. Veterinärmedizin hingegen bezeichnet die wissenschaftliche Disziplin. Während Tierärzte mit Tieren arbeiten und tiermedizinische Leistungen erbringen, beschäftigt sich die Veterinärmedizin mit der gesamten Wissenschaft rund um Gesundheit und Krankheit von Tieren. In diesem Zusammenhang kommt es oft zu Verwirrungen. Tierärzte sind praktisch tätige Veterinärmediziner.

Wenn du dein Abitur in der Tasche hast ist der nächste Schritt entscheidend. Du wirst dich für einen Studienplatz bewerben müssen. Alle notwendigen Informationen über die verschiedenen Berufsfelder im Tierbereich sind ein paar Klicks entfernt. Gib einfach in eine Suchmaschine "Tiere" ein und die Ergebnisse werden verblüffend sein. Von Veterinärmedizin über Zoologie bis hin zu tierpsychologischen Berufen – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Es ist nicht nur die Note entscheidend. Ein gutes Zeugnis ist wichtig. Noch wichtiger ist jedoch – dass deine zukünftige Arztpraxis mit deinen 🎵 zufrieden ist. Die Auszubildenden könnten eine überdurchschnittliche Leistung erzielen müssen um den Anforderungen der Praxen gerecht zu werden. Ein guter Abschluss in Veterinärmedizin alleine genügt nicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen der Weg zum Tierarzt ist lang und anspruchsvoll. Dies erfordert Hingabe – Engagement und einen ausgeprägten Sinn für Tiere. Wer bereit ist ´ diesen Herausforderungen zu begegnen ` kann seinen Traum verwirklichen. Denn am Ende steht nicht nur der allerdings auch die Erfüllung Tieren Gesundheit und Wohlbefinden zu bringen.






Anzeige