Die richtige Pflege und Entfernung von Ohrsteckern – Was du wissen musst

Wie entferne ich medizinische Ohrstecker richtig und was ist dabei zu beachten?

Uhr
Die Frage beschäftigt viele Menschen. Was also tun, wenn die Zeit gekommen ist um die dringend benötigten Ohrstecker herauszunehmen? Du hast dir erst vor Kurzem Ohrlöcher stechen lassen und willst nun die medizinischen Stecker wechseln. Der Prozess scheint komplex. Doch lass uns Schritt für Schritt durch diese Herausforderung gehen.

Zunächst einmal solltest du dir im Klaren sein, dass diese angeblich „medizinischen Ohrstecker“ oft weiterhin Marketing als substanziellen Nutzen sind. Juweliere setzen manchmal Stecker ein die nicht die beste Wahl für den Ersteinsetz sind. Der entscheidende Punkt liegt in der Qualität des Schmucks den du danach wählst. Gold oder Silber sind unbedingt zu empfehlen. Diese Materialien sind hautverträglich. Billige Alternativen können Probleme bereiten. Achte darauf, dass der Schmuck, den du auswählst, aus Titan oder Edelstahl besteht – das sind die besten Optionen.

Der erste Schritt beim Herausnehmen der Stecker ist einfach jedoch nicht zu vernachlässigen. Halte den Verschluss hinten kräftig fest und ziehe vorsichtig. Hierbei könnte es sein: Dass die medizinischen Steckern ein wenig klemmen. Ist das der Fall – also keine Panik. Manchmal ist ein wenig Geduld gefragt. Du solltest dabei nicht zu viel Kraft aufwenden um Verletzungen zu vermeiden. Wenn alles gut geht – sollten die Stecker sanft herausgleiten.

Die Frage die sich viele stellen, lautet: Was passiert, wenn ich die Stecker nicht sofort herausnehme? Die Antwort ist manchmal ernüchternd. Bleibt der Stecker zu lange sitzen – kann es zu Schwellungen kommen. Diese Stecker lassen oft wenig Platz für Schwellungen – dies kann sehr unangenehm sein. Es ist vielmehr ratsam – darauffolgend einer angemessenen Heilungszeit von 2 bis 3 Monaten zu wechseln. Ein Piercer kann dir zudem helfen den Zustand deiner Ohrlöcher zu beurteilen. Dessen Expertise ist besonders wertvoll, gerade wenn es um Fragen wie die richtige Pflege geht.

Außerdem: Ist dein Ohr steif? Lässt sich der Schmuck einfach herausnehmen? Es ist unerlässlich Muskeln und Nerven während dieses Prozesses nicht zu belasten. Wenn das Entfernen nicht klappt ´ könnte dies an einer Unkenntnis liegen ` ebenso wie die Stecker funktionieren oder sitzen. Hier erkennst du die Wichtigkeit einer fachlichen Einschätzung.

Zusammengefasst müssen wir erkennen: Dass die Gesundheit deiner Ohrlöcher an erster Stelle steht. Deshalb ist guter Schmuck wichtig. Der Wechsel sollte gut überlegt sein. Ein Besuch beim Piercer kann vor möglichem Ungemach bewahren. Schließe die Augen, atme tief durch und bewege deine Hände mit Bedacht. Erfahre mehr über die beste Pflege für deine neuen Ohrlöcher.






Anzeige