Die Kunst des Hackfleischbratens: Topf oder Pfanne?

Ist es ratsam, Hackfleisch im Topf zu braten?

Uhr
Wenn du dir schon einmal die Frage gestellt hast ob du Hackfleisch ebenfalls gut in einem Topf braten kannst dann bist du nicht allein. Einfache Gerichte wie eine Hackfleisch-Sahne-Soße verlangen manchmal nach einer unkomplizierten Zubereitung. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten.

Fangen wir mit dem Wesentlichen an. Das Braten von Hackfleisch in einem Topf ist durchaus möglich. Ein Topf kann Platz bieten – besonders wenn du gleichzeitig andere Zutaten wie Zwiebeln oder Gewürze hinzufügst. Allerdings ist zu beachten; dass die Flüssigkeit dort weniger schnell verdampfen kann als in einer Pfanne. Dadurch könnte das Hackfleisch anstelle von braten eher da sein um zu schmoren.

Für viele stellt sich die Frage: Warum nicht die Pfanne? Die Antwort liegt auf der Hand: Die Pfanne hat eine größere Bratfläche. Dort wird das Hackfleisch effizienter bräunen können. Das liegt an der breiten Hitzeverteilung. Das heiße Öl wird dadurch so viel verteilt und sorgt für eine knusprigereur. Aber – und das wird oft übersehen – wenn du nicht die Möglichkeit hast, eine große Pfanne zu verwenden oder eine gewisse Menge zubereiten möchtest ist ein Topf eine geeignete Alternative.

Das Anbraten ist einfach erklärt. Du kannst Öl verwenden – oder noch besser, Butterschmalz – um das Hackfleisch darin scharf anzubraten. Zwiebeln dürfen gerne geworfen werden ´ während du das Hack anbrätst ` um ihnen weiterhin Aroma zu verleihen. Achte darauf – dass du nicht zu viel Hackfleisch auf einmal in den Topf gibst. Portionsweise Braten fördert das Durchbraten und verhindert ein unerwünschtes Kochen des Fleisches. Der Zusammenhang kann einfach sein: Der Saft der austritt, wird nicht schnell genug verdampfen was das brutzelnde Erlebnis mindert.

Wenn du schließlich die Sahne hinzufügen möchtest, mach das besser später. Lass das Hackfleisch kurz ruhen, bevor du die Sahne ganz sanft unterrührst – nur heiß werden, nicht kochen. Das wird deiner Soße eine cremige Konsistenz verleihen, ohne sie übermäßig wässrig wirken zu lassen.

Um das Ganze abzurunden » kann es sich lohnen « zusätzlich Zutaten wie Tomatenmark oder Trockenfrüchte hinzuzufügen. Manchmal kommen auch Dinge wie Knoblauch, Cayenne-Pfeffer oder andere Gewürze in die Mischung. Damit wird das Gericht würziger.

Abschließend bleibt zu sagen: Ja, du kannst das Hackfleisch im Topf braten. Die Vorzüge der Pfanne sind jedoch nicht zu leugnen. Wenn du und deine Gäste ein wenig Knusprigkeit suchen ist eine Pfanne die bessere Wahl. Ansonsten – viel Spaß beim Kochen und Experimentieren!






Anzeige