Der nächste Schritt in Mittelerde – Was kommt nach „Der Hobbit“?

Welche Möglichkeiten gibt es für zukünftige Verfilmungen von J.R.R. Tolkiens Werk im Lichte der aktuellen Rechteverhältnisse?

Uhr
###

Die epische Reise durch Mittelerde, eingeleitet durch „Der Herr der Ringe“ und ergänzt durch „Der Hobbit“, zeigt uns einen faszinierenden Kosmos. Rings um die legendären Figuren des Zwerges Bilbo und des Hobbits Frodo entfaltet sich eine Geschichte die nicht nur Fans in ihren Bann gezogen hat. Doch was geschieht nun nach diesen beiden Trilogien? Ein 7. Teil – eine weitere filmische Ergänzung – scheint gegenwärtig fast unmöglich.

Ein Ende mit vielen Möglichkeiten – Die Geschichte des Einen Rings schließt effektiv mit der Vernichtung des Rings und dem Verschwinden des Dunklen Lords Sauron. In chronologischer Reihenfolge erzählt „Der Hobbit“ die Vorgeschichte. Es ist jedoch der Einsame Berg und der Drache Smaug die im Zentrum stehen. Nach Smaugs Tod und der darauffolgenden Schlacht um den Schatz endet die spannende Erzählung.

Eine Tatsache bleibt festzustellen – die Tolkien Estate besitzt die Rechte an vielem was Tolkien hinterlassen hat. Auch wenn die Umsetzungen in Form von Zeichentrickfilmen existieren, gibt es derzeit keine ernstzunehmenden Pläne für weitere Kinofilme. Die produktionstechnische Verfilmung von „Das Silmarillion“ oder „Die Kinder Hurins“ wird oft diskutiert. Das ist die größte Herausforderung. „Die Kinder Hurins“ bietet zwar eine interessante Grundlage um Tolkiens düstere Erzählungen zu adaptieren, allerdings bewegt man sich auf dünnem Eis.

Jede Menge Raum für neue Stoffe! Die Stimmung vieler Silmarillion-Geschichten ist düster. Die beliebten Hobbits fehlen hier gänzlich was die breite Anziehungskraft verringert. Peter Jackson hat zwar die Anhänge erworben ´ doch bleibt die Frage ` ob er genügend Material hat. Eine Grundidee auf 30 Seiten? Das kleinste Beispiel zeigt – dass viele Geschichten von Aragorn und Arwen entwickelt werden könnten.

Die Verfilmungen von Tolkiens Werk bleiben oft spekulativ. Amazon hat große Ansprüche. Die Rechte an der Herr der Ringe-Serie sind jetzt in ihren Händen. Diese Serie wird mit Spannung erwartet und könnte eine neue Perspektive auf Mittelerde eröffnen. Die Idee besteht darin – einige noch unerzählte Abenteuer zu zeigen.

Zusammengefasst – Die Verfilmungsrechte stehen unter Kontrolle der Tolkien-Erben. Die leidenschaftlichen Meinungen der Familie könnten dies stark beeinflussen. Die Zukunft von Mittelerde im Kino bleibt ungewiss. Hoffnung keimt auf – vielleicht wird irgendwann ein anderer Filmregisseur sich dem Erbe Tolkiens widmen. Und noch eine Einschätzung – sogar Jackson selbst meint, dass die Geschichten irgendwann wieder zum Leben erweckt werden könnten.

Die Entwicklung bleibt spannend und trotz aller Unsicherheiten können Fans optimistisch auf neue Geschichten blicken. Der Zauber Mittelerdes könnte in einer anderen Form zurückkehren – sei es durch das Kino oder durch eine fesselnde Serie bei Amazon.






Anzeige