Möglichkeiten für Tandemsprünge über der Gewichtsgrenze – Ein Erfahrungsbericht

Welche Optionen gibt es für Tandemfallschirmsprünge für Personen über 120 kg in NRW?

Uhr
Der Traum vom Fallschirmspringen. Tatsächlich könnte dieser Traum für viele realisierbar sein. Dennoch – die Herausforderungen sind vielfältig. In einem konkreten Fall möchte ein Nutzer seiner Freundin einen Tandem-Fallschirmsprung zum Geburtstag schenken. Auf den ersten Blick erscheint dies äußerst romantisch. Allerdings gibt es einige Hürden. Der Nutzer bringt 120 kg auf die ⚖️ und ist 2⸴05 m groß. Es ist nicht leicht – einen passenden Anbieter zu finden. Vor allem; wenn die Gewichtsgrenze der meisten Anbieter bei 100 kg liegt. Das wirft die Frage auf. Gibt es noch Anbieter in oder um NRW die Tandemsprünge für schwerere Personen ermöglichen?

Die Antwort ist nicht pauschal zu fassen. Es hängt stark vom individuellen Tandemmaster ab. Gewicht und Körpergröße können entscheidend sein. Der Tandemmaster muss selbst ein gewisses Gewicht haben. Die gesamte Systemlast muss rechtlich und sicherheitsrelevant bleiben – deshalb die Frage nach dem passenden Anbieter. An dieser Stelle zeigt sich ´ ebenso wie wichtig es ist ` die richtigen Informationen zu haben.

Mehrere Fallschirmsprungvereine. In NRW gibt es einige die welche Möglichkeit bieten. Nimmt man den Heimatverein des Nutzers als Beispiel. Dort gab es bereits einen Tandemschutz für einen Sprung mit 110 kg bei einer Körpergröße von 2⸴03 m. Diese Informationen können einen Hoffnungsschimmer bieten. Vielleicht haben sie ebenfalls einen Tandemmaster der die erforderlichen Anforderungen erfüllt.

Die Gesetzese und Richtlinien. Diese sind klar definiert und für alle Anbieter verbindlich. Zunächst empfiehlt es sich Kontakt mit den verschiedenen Vereinsvertretern aufzunehmen. Die Anfrage – bei mehreren Vereinen nachfragen – könnte zu einem Erfolg führen. Hoffentlich wird es für den Nutzer machbar sein seiner Freundin ein unvergessliches Erlebnis zu schenken.

Statistisch betrachtet. Laut einer Umfrage der Deutschen Fallschirmspringer-Vereinigung sind über 60 % der Tandemspringer zwischen 18 und 30 Jahren. Daher sollten auch ältere und schwerere Menschen die Chance erhalten. Es ist an der Zeit – die Angebote zu erweitern und anzupassen. Das Prinzip des Tandemfallschirmspringens wird immer beliebter. Vor allem bei Anfängern. Qualität und Sicherheit müssen stets höchste Priorität besitzen.

Fazit. Tandemsprünge sind für die meisten Menschen ein herausragendes Erlebnis. Aber auch bei den Grenzen muss man kreativ sein. Das Finden des passenden Vereins ist essenziell. In diesem Sinne – viel Erfolg den Mutigen die sich ins Abenteuer stürzen möchten.






Anzeige