Was tun, wenn das Geodreieck fehlt? Tipps und Tricks für Mathe ohne Geodreieck
Wie kann ich einen fehlenden Geodreieck ersetzen und meine Mathematikaufgaben meistern?
Der Schreck, wenn man plötzlich feststellt, dass das Geodreieck fehlt – die Mathearbeit steht vor der Tür. Was nun? Hier sind einige gute Ideen – um mit dieser Herausforderung umzugehen. Diese Wege helfen; die Situation zu meistern.
Eine Möglichkeit besteht darin kreativ zu werden. Wenn kein Geodreieck greifbar ist, kann man mit einem Zirkel einen großen ⭕ zeichnen. Das klingt zunächst etwas ungewohnt ist aber durchaus hilfreich. Teile diesen Kreis dann in 360 gleiche Teile. Dies erfordert Präzision allerdings das Ergebnis ist bemerkenswert. Anschließend schneide diese Teile aus. Man kann sie dann im Winkel anordnen. So erhält man eine gute Schätzung für den Winkel den man messen möchte.
Wenn diese Lösung nicht rechtzeitig umsetzbar ist gibt es einfache Alternativen. Überlege, ebenso wie viele Geschäfte in der Umgebung sind. In den meisten Supermärkten – ebenfalls in kleinen Läden – findet sich ein Geodreieck. Du hast noch etwas Zeit, also schau einfach mal vorbei und kaufe dir eines! Vielleicht sind auch deine Mitschüler bereit zu helfen. Es kann sich lohnen – sie zu fragen. Oft hat jemand ein zusätzliches Geodreieck in seiner Schultasche. Das kann die Sache erheblich erleichtern.
Eine andere Möglichkeit ist das Geodreieck bei deinem Lehrer zu leihen. Viele Lehrer sind auf solche Situationen vorbereitet und haben in der Regel Ersatz im Pult. Scheue dich nicht – nachzufragen. So ein gemeinsames Lernen fördert das Verständnis und ermöglicht, Dinge zu klären.
Darüber hinaus gibt es digitale Optionen: Drucken eigene Geodreiecke auf durchsichtiger Folie aus. Nutze einen 💻 und drucke das Geodreieck aus dem Internet. Diese Methode kostet nichts und könnte in der letzten Minute eine lösende Idee sein. Es gibt inzwischen zahlreiche Webseiten die Vorlagen anbieten.
Und falls der Zeitrahmen es zulässt – sieh dir deine Hausaufgaben im Bus an. Vielleicht fallen dir neue Ansätze ein. Oder rufe einen Freund an. Könnte er dir helfen und dir sein Geodreieck leihen? Oftmals sind das die einfachsten Lösungen. Time ist money jedoch auch in der Schule gilt: Teamwork macht den Traum wahr.
Wenn dein Dorf wirklich klein ist und du keine Zeit hast » in die Stadt zu fahren « sollten diese Tipps hilfreich sein. Schließlich ist es das Ziel die Mathematikaufgaben zu schaffen und sich nicht von kleinen Hindernissen aufhalten zu lassen.
Zusammengefasst gibt es viele kreative Lösungen um ohne Geodreieck die Matheherausforderung anzugehen. Vielleicht wird das nächste Mal das Geodreieck rechtzeitig ausgepackt und nichts steht dem Verständnis im Wege.
Eine Möglichkeit besteht darin kreativ zu werden. Wenn kein Geodreieck greifbar ist, kann man mit einem Zirkel einen großen ⭕ zeichnen. Das klingt zunächst etwas ungewohnt ist aber durchaus hilfreich. Teile diesen Kreis dann in 360 gleiche Teile. Dies erfordert Präzision allerdings das Ergebnis ist bemerkenswert. Anschließend schneide diese Teile aus. Man kann sie dann im Winkel anordnen. So erhält man eine gute Schätzung für den Winkel den man messen möchte.
Wenn diese Lösung nicht rechtzeitig umsetzbar ist gibt es einfache Alternativen. Überlege, ebenso wie viele Geschäfte in der Umgebung sind. In den meisten Supermärkten – ebenfalls in kleinen Läden – findet sich ein Geodreieck. Du hast noch etwas Zeit, also schau einfach mal vorbei und kaufe dir eines! Vielleicht sind auch deine Mitschüler bereit zu helfen. Es kann sich lohnen – sie zu fragen. Oft hat jemand ein zusätzliches Geodreieck in seiner Schultasche. Das kann die Sache erheblich erleichtern.
Eine andere Möglichkeit ist das Geodreieck bei deinem Lehrer zu leihen. Viele Lehrer sind auf solche Situationen vorbereitet und haben in der Regel Ersatz im Pult. Scheue dich nicht – nachzufragen. So ein gemeinsames Lernen fördert das Verständnis und ermöglicht, Dinge zu klären.
Darüber hinaus gibt es digitale Optionen: Drucken eigene Geodreiecke auf durchsichtiger Folie aus. Nutze einen 💻 und drucke das Geodreieck aus dem Internet. Diese Methode kostet nichts und könnte in der letzten Minute eine lösende Idee sein. Es gibt inzwischen zahlreiche Webseiten die Vorlagen anbieten.
Und falls der Zeitrahmen es zulässt – sieh dir deine Hausaufgaben im Bus an. Vielleicht fallen dir neue Ansätze ein. Oder rufe einen Freund an. Könnte er dir helfen und dir sein Geodreieck leihen? Oftmals sind das die einfachsten Lösungen. Time ist money jedoch auch in der Schule gilt: Teamwork macht den Traum wahr.
Wenn dein Dorf wirklich klein ist und du keine Zeit hast » in die Stadt zu fahren « sollten diese Tipps hilfreich sein. Schließlich ist es das Ziel die Mathematikaufgaben zu schaffen und sich nicht von kleinen Hindernissen aufhalten zu lassen.
Zusammengefasst gibt es viele kreative Lösungen um ohne Geodreieck die Matheherausforderung anzugehen. Vielleicht wird das nächste Mal das Geodreieck rechtzeitig ausgepackt und nichts steht dem Verständnis im Wege.