Bohnenkochwasser: Wegschütten oder Wiederverwenden? Eine kritische Betrachtung
Sind die Giftstoffe aus Bohnen beim Kochen im Wasser unbedenklich oder sollten wir das Kochwasser besser entsorgen?
Bohnen enthalten tatsächlich Substanzen die in unverarbeitetem Zustand potenziell schädlich für den Menschen sein können. Genauer gesagt geht es um Phasin - ein Lektin, das in rohen Bohnen vorhanden ist. Das Kochen ist unumgänglich denn es neutralisiert dieses Gift. Esse ich nun die Bohnen, wird mir garantiert nicht übel - wenn ich sie jedoch nicht koche, könnte ich in Schwierigkeiten geraten.
Eine weit verbreitete Annahme besagt: Dass das Kochwasser in dem die Bohnen gegart wurden, ebenfalls diese Giftstoffe enthält. Zum Glück ist das nicht der Fall. Die Kochtemperatur von mindestens 100 Gradi Celsius für die Dauer von mindestens 10 bis 15 Minuten reicht aus um das Phasin zu deaktivieren. Viele Fachleute und Köche stimmen darin überein: Das Wasser ist also unbedenklich.
Was tun mit dem Bohnenkochwasser? Viele Menschen fragen sich – ob sie es lieber wegschütten oder doch besser verwenden sollten. Handelt es sich um einen Nährstofflieferanten? Tatsächlich handelt es sich um einen geschmacklichen Bonus. Dieses Wasser kann eine hervorragende Grundlage für Suppen sein oder beim Ablöschen von Fleisch verwendet werden - wenn nicht, Fügt man eine herrliche Note zu den Speisen hinzu.
Ein kleiner Tipp: Lagern Sie das restliche Gemüse- oder Bohnenkochwasser in Gläsern im Kühlschrank - es hält sich gut. Eine tatsächliche Ahnung von der Kunst des Kochens zeigt sich auch im Einfrieren des Wassers und der Nutzung von Bohnenkraut beim Kochen. Das Resultat? Ein intensiverer Geschmack für das nächste Mal.
Es gibt jedoch Menschen mit empfindlichem Magen. Für die sollte das erste Kochwasser definitiv weggeschüttet werden. Zuvor waren einige davon überzeugt: Dass diese Praktik überflüssig sei. Tatsächlich wird das Wasser nach dem ersten Kochen plus Einweichen am besten abgeleitet. Spülen Sie die Bohnen gründlich mit frischem Wasser und kochen sie diese dann erneut. Dies könnte bei Magenbeschwerden vielleicht hilfreich sein.
Die Frage bleibt unerhört: Warum überhaupt das Kochwasser wegschütten? Die Giftstoffe sind durch den Kochvorgang unschädlich geworden. Es ist irreführend bei jeder Unklarheit über die Gesundheit sofort das Wasser zu verwerfen.
Schlussendlich ist es klar: Das Bohnenkochwasser kann unbedenklich wiederverwendet werden. Die Verwendung ist geschmacklich wertvoll. Verwerfen Sie nicht das – was durch sorgsame Zubereitung entsteht. Nutzen Sie es für neue kulinarische Kreationen - die Geschmackstiefe die daraus resultiert, wird Sie überzeugen!
Eine weit verbreitete Annahme besagt: Dass das Kochwasser in dem die Bohnen gegart wurden, ebenfalls diese Giftstoffe enthält. Zum Glück ist das nicht der Fall. Die Kochtemperatur von mindestens 100 Gradi Celsius für die Dauer von mindestens 10 bis 15 Minuten reicht aus um das Phasin zu deaktivieren. Viele Fachleute und Köche stimmen darin überein: Das Wasser ist also unbedenklich.
Was tun mit dem Bohnenkochwasser? Viele Menschen fragen sich – ob sie es lieber wegschütten oder doch besser verwenden sollten. Handelt es sich um einen Nährstofflieferanten? Tatsächlich handelt es sich um einen geschmacklichen Bonus. Dieses Wasser kann eine hervorragende Grundlage für Suppen sein oder beim Ablöschen von Fleisch verwendet werden - wenn nicht, Fügt man eine herrliche Note zu den Speisen hinzu.
Ein kleiner Tipp: Lagern Sie das restliche Gemüse- oder Bohnenkochwasser in Gläsern im Kühlschrank - es hält sich gut. Eine tatsächliche Ahnung von der Kunst des Kochens zeigt sich auch im Einfrieren des Wassers und der Nutzung von Bohnenkraut beim Kochen. Das Resultat? Ein intensiverer Geschmack für das nächste Mal.
Es gibt jedoch Menschen mit empfindlichem Magen. Für die sollte das erste Kochwasser definitiv weggeschüttet werden. Zuvor waren einige davon überzeugt: Dass diese Praktik überflüssig sei. Tatsächlich wird das Wasser nach dem ersten Kochen plus Einweichen am besten abgeleitet. Spülen Sie die Bohnen gründlich mit frischem Wasser und kochen sie diese dann erneut. Dies könnte bei Magenbeschwerden vielleicht hilfreich sein.
Die Frage bleibt unerhört: Warum überhaupt das Kochwasser wegschütten? Die Giftstoffe sind durch den Kochvorgang unschädlich geworden. Es ist irreführend bei jeder Unklarheit über die Gesundheit sofort das Wasser zu verwerfen.
Schlussendlich ist es klar: Das Bohnenkochwasser kann unbedenklich wiederverwendet werden. Die Verwendung ist geschmacklich wertvoll. Verwerfen Sie nicht das – was durch sorgsame Zubereitung entsteht. Nutzen Sie es für neue kulinarische Kreationen - die Geschmackstiefe die daraus resultiert, wird Sie überzeugen!