Verborgene Schätze von Lübeck: Auf den Spuren der Lost Places

Welche geheimen Orte in Lübeck lassen sich als Lost Places erkunden und fotografieren?

Uhr
Lübeck die Stadt der sieben Türme, birgt nicht nur historische Bautraditionen und zauberhafte Gassen – sie zeigt uns ähnelt die Schattenseiten der Geschichte. Ruinen – Bunker und vergessene Orte machen die Stadt zu einem Mosaik aus Vergangenheit und Entdeckungsfreude. Auftritt: die Lost Places! Diese sogenannten verlorenen Orte sind weiterhin als nur verlassene Gebäude. Sie erzählen Geschichten. Geschichten von Menschen – von Kriegen und Frieden, von Hoffnung und Verzweiflung.

Ein besonders schauriges Kapitel dieser Erzählungen sind die Bunker im Westloher Wald. Diese Orte sind Zeugen der Kriegszeit. Vor vielen Jahren lagerten hier Truppen der Wehrmacht und betete der Schatten des Zweiten Weltkriegs das Terrain. Der Großvater und der Vater eines Suchenden sind die Zeitzeugen dieser Geschichten. Ihr familiärer Bezug macht die Suche nach diesen Lost Places noch bedeutungsvoller. Diese Erinnerungen klingen bis heute im Ohr des Nachfolgers – beim Spielen im Wald sahen sie oft Bunker und verwaiste Zugänge. Hier ´ im Dickicht der Natur ` scheint die Zeit stillzustehen.

Ein wichtiger Aspekt bleibt jedoch nicht unbeachtet – die Sicherheit. In diesen Gegenden ist Vorsicht geboten. Zahlreiche Relikte der Vergangenheit bieten Gefahren die unberechenbar erscheinen, so zum Beispiel die Überreste der Munitionsfabrik in Schlutup. Hier wurden Bunker als Depot genutzt. Das bedeutet – dass immer noch Munition in den Wäldern lagern könnte. Diese Aspekte sollten bei jeder Erkundung berücksichtigt werden.

Neben dem Westloher Wald existieren ebenfalls andere Industriebrachen in Lübeck die Abenteuerlustige anziehen. Leser – nimm dir die Zeit, dich in diesen Bereichen umzusehen. Ein offenes Auge ist Gold wert. Um die verborgenen Orte zu finden ´ könnte es hilfreich sein ` ein paar Stunden umherzuwandern. Wie ein Entdecker in unbekanntem Terrain. Ein Riecher für interessante Plätze entwickelt sich mit der Zeit. Insbesondere in Industriegebieten sind versteckte Schätze zu finden.

Zwei bis drei Erkundungen können helfen die besten Fotomotive zu scannen. Das Auge für die Welt um uns herum schärfen. Und die Aufnahmen die im "Abriss-Setting" verankert sind, können kraftvoll und eindringlich sein. Sie sprechen Bände. Auf den Bildern sind Geister der Vergangenheit festgehalten. Die starren Mauern und der verwilderte Zugang sind die Schatten der Geschichten die damals gelebt wurden.

Lübeck hat viel mehr zu bieten wie die touristischen Attraktionen. Und gerade Lost Places bringen uns näher an die Geschichte. Fotoapparate – ein Notizbuch und eine Portion Abenteuergeist sind stets nützliche Begleiter. Sei mutig. Die Erkundung dieser Plätze wird zur Entdeckungsreise – eine Reise durch die Tiefen der Geschichte und der Erinnerung. Anders gesagt, Verlust wird zu Gewinn – und jede Ruine erzählt eine Geschichte die darauf wartet, entfaltet zu werden.






Anzeige