Der Wassergehalt der Wassermelone: Wie viel Wasser steckt in einem Viertel?
Wie viel Wasser ist in einem Viertel Wassermelone enthalten?
Die đ ist ein erfrischendes Obst. Ihr Wassergehalt ist enorm. Schätzungen zufolge besteht der essbare Teil der Wassermelone zu etwa 95⸴8 % aus Wasser. Diese Zahl kann interessant sein â wenn man die Hydrierung betrachtet. Nur ein geringer Anteil entfällt auf Fasern, Proteine, Fette, Kohlenhydrate und Mineralstoffe. Es zeigt sich, dass 0⸴2 % jedes dieser Inhaltsstoffe kaum ins Gewicht fallen.
Der GroĂteil ist Wasser. Eine typische Wassermelone enthält also Ăźber 90 % Wasser. Dies variiert jedoch von đ zu Melone, da die GrĂśĂe eine Rolle spielt. Denn kleinere Melonen kĂśnnten einen leicht anderen Wasseranteil aufweisen. Um zu verdeutlichen, ebenso wie viel Wasser in einem Viertel einer Wassermelone ist: man kann sagen, dass 0⸴25 Liter Melone, in Bezug auf den Wasseranteil respektive 0⸴24 Liter FlĂźssigkeit, rund 240 ml Wasser entsprechen. Diese Zahl ist nur ein Näherungswert, denn wie erwähnt die GrĂśĂe der Melone ist von Bedeutung.
Zusätzlich ist zu beachten: Dass der Wassergehalt letztendlich ebenfalls von der Sorte abhängt. In den letzten Jahren hat eine Studie ergeben, dass verschiedene Sorten unterschiedliche Wasseranteile haben kĂśnnen. Das ist der Faktor â der die Variabilität unterstreicht. Genauer gesagt der Wasseranteil kann zwischen 90 % und 95 % schwanken. Daher ist die Schätzung von mindestens 200 ml fĂźr ein Viertel der Melone durchaus realistisch.
AuĂerdem sind Melonen nicht nur wasserreich. Sie besitzen auch Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C und Kalium. Diese tragen zur Gesundheit bei. Ihre kalorienarme Natur macht sie zu einem beliebten Snack vor allem während der warmen Monate. FĂźr viele kann die Wassermelone einer der erfrischendsten MĂśglichkeiten sein, den Durst zu stillen.
AbschlieĂend ist zu sagen, dass ein Viertel einer Wassermelone ungefähr 240 ml Wasser enthält. Diese Information kann fĂźr Ernährungspläne oder bei der Auswahl der richtigen Snacks an heiĂen Tagen nĂźtzlich sein. Und nun, eine erfrischende Melone gereicht oder eher nicht?
Der GroĂteil ist Wasser. Eine typische Wassermelone enthält also Ăźber 90 % Wasser. Dies variiert jedoch von đ zu Melone, da die GrĂśĂe eine Rolle spielt. Denn kleinere Melonen kĂśnnten einen leicht anderen Wasseranteil aufweisen. Um zu verdeutlichen, ebenso wie viel Wasser in einem Viertel einer Wassermelone ist: man kann sagen, dass 0⸴25 Liter Melone, in Bezug auf den Wasseranteil respektive 0⸴24 Liter FlĂźssigkeit, rund 240 ml Wasser entsprechen. Diese Zahl ist nur ein Näherungswert, denn wie erwähnt die GrĂśĂe der Melone ist von Bedeutung.
Zusätzlich ist zu beachten: Dass der Wassergehalt letztendlich ebenfalls von der Sorte abhängt. In den letzten Jahren hat eine Studie ergeben, dass verschiedene Sorten unterschiedliche Wasseranteile haben kĂśnnen. Das ist der Faktor â der die Variabilität unterstreicht. Genauer gesagt der Wasseranteil kann zwischen 90 % und 95 % schwanken. Daher ist die Schätzung von mindestens 200 ml fĂźr ein Viertel der Melone durchaus realistisch.
AuĂerdem sind Melonen nicht nur wasserreich. Sie besitzen auch Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C und Kalium. Diese tragen zur Gesundheit bei. Ihre kalorienarme Natur macht sie zu einem beliebten Snack vor allem während der warmen Monate. FĂźr viele kann die Wassermelone einer der erfrischendsten MĂśglichkeiten sein, den Durst zu stillen.
AbschlieĂend ist zu sagen, dass ein Viertel einer Wassermelone ungefähr 240 ml Wasser enthält. Diese Information kann fĂźr Ernährungspläne oder bei der Auswahl der richtigen Snacks an heiĂen Tagen nĂźtzlich sein. Und nun, eine erfrischende Melone gereicht oder eher nicht?