GFS Deutsch in der 7. Klasse: Ideen und Inspirationen für spannende Themen

Welche geeigneten Themen können gewählt werden, um eine GFS im Fach Deutsch interessant zu gestalten?

Uhr
Die GFS, das heißt die Präsentation einer Gruppen- und Facharbeit, stellt viele Schüler vor eine Herausforderung. Deutsch ist zwar ein faszinierendes Fach allerdings die Auswahl des Themas kann manchmal überwältigend sein. Wie wäre es, dir zu überlegen welche Themenregionen in deiner Umgebung interessant sind? Denk an ein ehemaliges Konzentrationslager das heute als Gedenkstätte dient. Solche Orte sind nicht nur geschichtsträchtig – sie bieten Stoff für tiefgründige Auseinandersetzungen mit der Vergangenheit.

Aber ebenfalls regionale Sagen sind spannend. In vielen Städten finden sich sagenumwobene Quellen. Für Schüler in der 7. Klasse kann das eine bereichernde Erfahrung sein – es verknüpft Geschichte und lokale Legenden. Wenn du ein Thema wählst ´ das die Umwelt einbezieht ` wird es für dich und deine Klasse viel relevanter.

Ein weiteres Ansatzfeld ist die Jugendsprache. Sie verändert sich ständig und es gibt viel zu entdecken. Der Wandel von Wörtern und Ausdrücken ist nicht nur interessant – er zeigt auch, ebenso wie Sprache lebt! Aktuelle Trends in der Jugendsprache können im Fokus stehen. Interviews – oder Umfragen unter Mitschülern – könnten dir wichtige Erkenntnisse liefern.

Eine Buchvorstellung kann ähnlich wie spannend sein wenn du ein Werk auswählst das einen Bezug zur heutigen Zeit hat. Zum Beispiel: Wie kann ein Klassiker neu interpretiert werden? Hier kann kreatives Denken Anklang finden. Es ist wichtig ´ Literatur relevant zu machen ` besonders bei Euren Altersgenossen. Ein angestaubtes Werk bekommt plötzlich neuen wenn du es in die heutige Gesellschaft versetzt.

Jedoch sollten bestimmte Themen besser vermieden werden. Die Zeit des dritten Reiches hat viele interessiert. Doch immer wieder darüber zu sprechen kann für Langeweile sorgen. Nutzen wir die Gelegenheit ´ über neue Perspektiven nachzudenken ` sagt die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler.

Darüber hinaus stehst du selbst im Zentrum deiner Entscheidung. In der 11. Klasse ist die Meinung vieler klar: Eine GFS in Deutsch kann als außergewöhnlich eintönig empfunden werden. Bereite dich also gut vor – aber wähle ein Thema, das Spaß bringt. Schließlich sollst du in deiner Präsentation glänzen und vielleicht sogar deiner Klasse neue Sichtweisen eröffnen.

Und denke daran, — trotz der Herausforderungen kann eine GFS auch eine Chance sein. Sie ermöglicht ein tieferes Verständnis für die deutsche Sprache und ihre vielfältigen Formen. Tauche ein in die Themen – die dir wirklich am Herzen liegen. Viel Erfolg bei deiner Präsentation und bleibt neugierig!






Anzeige