Der ideale Reitbegleithund – Welche Hunderassen eignen sich wirklich?

Welche Hunderassen sind besonders geeignet, um als Reitbegleiter am Pferd zu agieren?

Uhr
Die Auswahl des richtigen Hundes für den Stall ist eine wichtige Entscheidung. Viele Pferdebesitzer stellen sich die Frage welche Hunderassen als Reitbegleiter geeignet sind. Ein 🐕 ´ der konsequent mit einem Pferd mitlaufen kann ` sollte besondere Eigenschaften mitbringen. Sanctus. Zunächst ist zu beachten: Dass der Hund kaum oder gar keinen Jagdtrieb ausarbeiten sollte. Vielmehr ist eine gewisse Gelassenheit gefragt – sowie im Umgang mit anderen Tieren als ebenfalls mit Menschen. Ein Hund ´ der sich als Reitbegleiter eignet ` sollte harmonisch in einen Stall passen.

Die Rassewahl spielt eine nicht unerhebliche Rolle. Aber nicht aber sind alle Hunderassen gleichgut. Der Jack Russell Terrier und der Dalmatiner gelten als verbreitete Reitbegleithunde. Der Dalmatiner hat eine bemerkenswerte Geschichte. Früher wurde er gezüchtet um mit Postkutschen mitzuhalten. Dessen Ausdauer ist unbestreitbar. Ein ungemein wichtiges Kriterium ist jedoch die Grundausbildung des Hundes. Ein Dalmatiner in einem Stall ist oft recht gut integriert. Besonders wenn der Besitzer konsequent mit ihm arbeitet.

Ein Australian Shepherd, liebevoll "Aussie" genannt, trifft auf ähnlich wie positives Echo. Diese Hunderasse ist oft lernfreudig und aktiv. Ein weiterer Kandidat könnte der Golden Retriever sein. Diese Rasse hat sich oft als zuverlässig bewährt. Aber auch Mischlinge können sich als hervorragende Reitbegleiter zeigen. Der Charakter eines Hundes zählt oft weiterhin als die Rasse selbst. Ein Beagle kann sich kurzerhand als ungestümes Energiebündel entpuppen. Trotzdem könnte die richtige Erziehung das Verhalten des Hundes positiv beeinflussen.

Eine vorbildliche Erziehung ist für die Fellnasen essenziell. Wer viel Zeit in die Ausbildung investiert gewinnt einen loyalen Begleiter. Hier kommt die Sozialisation ins Spiel. Der frühzeitige Kontakt zu Pferden spielt eine entscheidende Rolle. Dieses Prinzip gilt insbesondere für Welpen. Die Erinnerungen an frühe Begegnungen prägen ihre zukünftige soziale Interaktion. Vandalen werden weich. Die ersten Erlebnisse sollten angenehm und freundlich gestaltet sein.

Der Beagle meiner Freundin » idealerweise im Stall « kann manchmal abgelenkt werden. Sichtet er etwas Wildes, gerät er im Eifer des Gefechts außer Kontrolle. Dennoch kann er durch gezielte Erziehung während des Reitens an der Leine geführt werden. Anfänglich bedarf es Geduld. Diese Forderung steigert allerdings die Freude den Hund mitzunehmen. Man muss jedoch der Herausforderung gewachsen sein, da die Abwechslung von ungestümen Abenteuern mitten in der Natur. Die Natur verzeihen muss.

Die Frage der Jagdtriebe bei Hunden ist allumfassend. Jagdhunde ´ egal welcher Art ` haben oft eine ausgeprägte Instinktnatur. Dies betrifft insbesondere Windhunde wie Greyhounds oder Galgos. Obwohl sie sprinterisch begabt sind ´ haben sie oft kein Interesse daran ` stundenlang neben einem Pferd zu laufen. Ganz spezifische Podencos » die sich auf lange Strecken spezialisiert haben « sind meist die Ausnahme.

Einen sich gut benommenden Hund zu einem Reitbegleiter auszubilden ist ein intensives, lohnenswertes Unterfangen. Fokussierung auf die richtige Rasse kann durchaus den unterschiedlichen Lebensstilen Rechnung tragen. Aber ach, Rassen sind nicht das Ende der Überlegungen. Ein gut erzogener Hund kann jeder Größe und Rasse angehören. Ein Dobermann oder ein Deutscher Schäferhund bringt viel Potenzial mit. Hauptsache – er ist gut trainiert und richtig sozialisiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keine Hunderasse gibt die ausschließlich als Reitbegleithund entstand. Große Rassen tun ihren Dienst gut, solange sie richtig erzogen sind. Man kann sich entscheidend mit Schnauzern Retrievern oder dem neuen Liebling dem Königspudel, beschäftigen. Eine solide Grundausbildung ist die Voraussetzung für die endlose Freude beim Reiten. Ein Reitbegleithund muss einfach gut erzogen und in guter Kondition sein – das ist die Aussage der Stunde.






Anzeige