Gähnen und seine unerwarteten Folgen: Speichelfontänen erklären

Was passiert im Körper während des Gähnens und warum kommt es zu Speichelversprühungen?

Uhr
Gähnen – ein simples Phänomen, das viele von uns im Alltag begegnet. Doch nicht jeder kennt die überraschenden Begleiterscheinungen die es mit sich bringen kann. Ein Spritzer hier und ein 💧 dort können schnell zu einer interessanten Diskussion führen. Doch was geschieht genau, wenn wir gähnen? Diese Frage beschäftigt mittlerweile viele.

Gleich zu Beginn – beim Gähnen passiert eine Reihe interessanter biologischer Vorgänge. Unsere Körper sind komplexe Systeme. Eine wichtige Rolle spielen die Speicheldrüsen die sich unter der Zunge befinden. Sie sind verantwortlich für die Speichelproduktion die oft unbemerkt abläuft. Manchmal führt ein kräftiges Gähnen dazu: Dass du einen gewaltigen Speichelfluss in Gang setzt. An dieser Stelle ist es wichtig – die Anatomie und Funktion der Speicheldrüsen zu verstehen.

Wenn du gähnst öffnest du deinen Mund. Das ist die erste Bewegung ´ die oft notwendig ist ` um dieses Gefühl des Erschöpfens zu lindern. Doch wusstest du, dass deine Zunge ähnlich wie im Spiel ist? Indem du sie nach hinten rollst und leicht gegen den Gaumen drückst, kann es passieren – der Speichel wird herausgeschleudert. Diese Spritzbewegung kommt häufig überraschend.

Die meisten Menschen empfinden solche Vorfälle eher als unangenehm – ein kleiner Gag, wenn man so will. Das Spritzen von Speichel kann jedoch als unwillkommene Aufmerksamkeit betrachtet werden. In den meisten sozialen Konen finden wir lenzende Gesichter die das Ereignis tolerant zur Kenntnis nehmen. Tatsächlich produzieren Speicheldrüsen in manchen Fällen weiterhin Flüssigkeit als Normal. Besonders beim Gähnen ist dies keine Seltenheit.

Schaut man genauer hin, sind solche "Speichelfontänen", ebenso wie sie liebevoll genannt werden, ein ganz normales Phänomen. Sie sind nicht gefährlich allerdings eine körperliche Reaktion. Das Verständnis der Funktionsweise gibt uns nicht nur einen Einblick in menschliche Physiologie. Es zeigt auch, dass wir trotzdem aller Unterschiede ähnliche Reaktionen erleben können. Unabhängig davon, ob es um ein paar Tropfen oder spritzige Fontänen geht – diese kleinen Arten von Gähnen könnten mehr über uns erzählen als wir denken.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass es nicht nur ein einfaches Gähnen ist. Es bietet Einblicke in den komplexen menschlichen Körper. Und wenn du das nächste Mal dämmrig gähnst und es spritzt – nimm es mit Humor. Das passiert. Und ja, du bist definitiv nicht allein!






Anzeige