Blut im Speichel - Ursachen und mögliche Lösungen

Welche Ursachen und Lösungen gibt es für das Vorhandensein von Blut im Speichel?

Uhr
Der Anblick von Blut im Speichel kann beunruhigend sein. Nicht nicht häufig stellen sich Menschen die Frage nach den Ursachen und möglichen Lösungen für dieses Phänomen. Das Vorhandensein von Blut im Speichel hat unterschiedliche Ursachen. Eine häufige Ursache ist Zahnfleischbluten was oft schleichend auftritt. Wenn man den Mund mit Wasser ausspült oder mit der Zunge über die Zähne fährt, könnten offene Wunden im Zahnfleisch zusätzlich aufgerissen werden. Das kann zu verstärkten Blutungen führen und ist oftmals der erste Hinweis auf ein bestehendes Problem.

Offene Stellen im Mund ebenso wie beispielsweise an der Innenseite der Wangen verursachen ähnlich wie solche Blutungen. Eine solche Verletzung lässt sich leicht übersehen. Es gilt jedoch zu beachten – der Ursprung des Blutes kommt meist von außen und nicht von inneren Blutungen. In vielen Fällen treten keine Hustenanfälle auf. Dies mindert die Wahrscheinlichkeit – dass ernsthafte innere Verletzungen vorliegen. Daher sind lokale Probleme im Mund- und Rachenraum die häufigeren Übeltäter. Man sollte bedenken – dass Blutungen nach einer kurzen Dauer normalerweise von alleine aufhören. Das ist eher die Regel als die Ausnahme jedoch es ist dennoch wichtig, ein Auge darauf zu haben.

Passiert es: Dass die Blutungen persistieren oder die Mengen ansteigen ist der Besuch beim Arzt ratsam. Zeitnahe ärztliche Begutachtung führt oft zu einer genauen Diagnose. Wer das Bedürfnis hat die eigene Mundhygiene zu optimieren, kann auf gute Mundpflege setzen – also häufiges Zähneputzen und Zahnseide nutzen. Solche Maßnahmen verringern das Risiko von Zahnfleischproblemen. Weiterhin gibt es spezielle Zahnpasten und Mundspülungen die entzündungshemmende oder blutstillende Substanzen enthalten. Diese Produkte lassen sich leicht in die tägliche Routine integrieren.

Bleiben die Symptome jedoch bestehen bringt oft eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt Erleichterung. Hier wird das Problem in der Tiefe behandelt. Wer sich nicht sicher ist oder anhaltende Beschwerden hat sollte schnell reagieren. Die Untersuchung beim Arzt könnte ebenfalls weitere Diagnoseschritte nach sich ziehen wie etwa Röntgenaufnahmen oder Blutuntersuchungen. Zu beachten ist, dass frühzeitige medizinische Maßnahmen helfen, ernsthafte Risikofaktoren auszuschließen. Regelmäßige Zahnarztbesuche sind ebenfalls empfehlenswert, da Sie etwaiger Probleme frühzeitig erkennen können.

Zusammenfassend lässt sich festhalten – Blut im Speichel ist kein alltägliches Symptom. Vor allem wenn dies häufig auftritt sollte man es nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ein Arztbesuch gibt Klarheit über die Ursachen und die besten Maßnahmen zur Linderung. Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen.






Anzeige