Die Sprachsituation in Luxemburg: Ein vielschichtiges Zusammenspiel

Inwieweit beeinflusst die Mehrsprachigkeit in Luxemburg die Kommunikation im Alltag?

Uhr
Luxemburg ist ein kleines Land, das mehrere Sprachen spricht. Diese Tatsache ist weithin bekannt, allerdings wie wirkt sich das konkret auf die alltägliche Kommunikation aus? Im Herzen von Luxemburg der Hauptstadt, stellt sich oft die Frage — spricht man hier eigentlich Deutsch? Die Antwort ist komplexer – wie man denkt. Oft ja, gelegentlich eher nicht — so könnte man die Sprachlandschaft beschreiben.

In der Grundschule wird Deutsch als erste Fremdsprache gelehrt. So ist Deutsch formell weit verbreitet. Doch gleichzeitig leben viele Ausländer in Luxemburg — Belgier, Franzosen und Portugiesen zum Beispiel. Bei diesen Gruppen ist es hingegen weniger wahrscheinlich: Dass sie Deutsch sprechen. In den meisten Fällen empfehlenswert ist es, auf Englisch oder Französisch zurückzugreifen — besonders in den urbanen Zentren.

Die gesetzliche Regelung sieht vor: Dass Deutsch ab dem sechsten Lebensjahr verpflichtend unterrichtet werden muss. Das bedeutet jedoch nicht, dass alle Luxemburger ebenfalls fließend Deutsch sprechen. In der Praxis ist die Situation vielschichtiger. Es gibt klare geographische Unterschiede. Im Osten des Landes nahe der deutschen Grenze könnte es häufiger vorkommen, dass man Deutsch hört. Hingegen ist in der Hauptstadt und im Süden der Einfluss des Französischen unübersehbar.

Laut einer EU-Studie ist Deutsch eine der Amtssprachen Luxemburgs. Diese Tatsache suggeriert – dass es eine weitreichende Nutzung des Deutschen gibt. Doch im Alltag zeigt sich — die Realität sieht oft anders aus. Die tägliche Kommunikation ist von Pragmatismus geprägt. Es zählt welche Sprache der Gesprächspartner versteht und spricht. Und viele verstehen Portugiesisch, da 15% der luxemburgischen Bevölkerung portugiesischen Ursprungs sind. Daraus ergibt sich · dass Portugiesisch eine wichtigere Rolle im Alltag spielt · als es auf den ersten Blick erscheinen mag.

Ein weiterer Aspekt ist die Rolle des Englisch als Verkehrssprache, gerade im geschäftlichen Umfeld von Luxemburgs Bankenwelt. Zunehmend verlangen Unternehmen die Beherrschung dieser Sprache; auch dies ist ein Zeichen für die multikulturelle und multilinguale Ausrichtung des Landes.

Der luxemburgische Dialekt » genannt Letzeburgisch « ist besonders facettenreich. Seine Wurzeln liegen im Deutschen – unterscheidet sich jedoch in vielen Punkten. Die sprachlichen Eigenheiten schaffen eine Art kulturelle Identität.

Zusammenfassend lässt sich sagen die Mehrsprachigkeit in Luxemburg ist weiterhin als nur ein linguistisches Konzept. Sie beeinflusst das tägliche Leben in vielerlei Hinsicht — von der Verständigung im Hotel bis hin zum Einkauf in der Innenstadt. Es liegt an der Situation und dem Gegenüber welche Sprache gewählt wird. Daher ist eine endgültige Antwort auf die Frage ´ ob man in Luxemburg allgemein Deutsch spricht ` nicht so leicht zu fassen. Der 🔑 zur Kommunikation in diesem kleinen vielfältigen Land liegt im Geschick die passende Sprache zur richtigen Zeit zu verwenden.






Anzeige