Die Rätsel der französischen Subjekt-Objekt-Grammatik - Qui und Que erklärt

Wie unterscheiden sich die französischen Pronomen "qui" und "que" in der Subjekt-Objekt-Grammatik?

Uhr
Die französische Grammatik stellt viele Lernende vor eine große Herausforderung. Vor allem die Unterscheidung zwischen den pronomen "qui" und "que" sorgt häufig für Verwirrung. Was befriedigt also ebendies unser Bedürfnis nach Klarheit?
Betrachten wir zuerst die Struktur. Im Französischen kommt es darauf an ob man ein Subjekt oder ein Objekt hat. Ein Subjekt führt die Handlung aus, während das Objekt den Empfänger der Handlung darstellt.

Ein Beispiel: "Was gefällt dir an Marseille?" wird übersetzt mit "Qu'est-ce qui te plaît à Marseille?" Hierbei ist "qui" entscheidend, da es sich auf das Subjekt bezieht. Diese Regel die sogar für Aussagesätze gilt, zeigt sich klar in den Sätzen: „Je fais ce que je veux“ versus „Je fais ce qui me plaît“. Im ersten Satz erkennt man das "que" – es folgt das Subjekt –, während man im zweiten das "qui" erkennen kann was auf ein nachfolgendes Verb hinweist.

Es lohnt sich die beiden Pronomen näher zu beleuchten. Wenn das Pronomen "qui" verwendet wird, folgt in der Regel ein Verb. Ein Beispiel könnte sein: "Monsieur X qui est sympa." Um dies zu verdeutlichen: Hier wird eine Eigenschaft über Monsieur X ausgesagt. Auf der anderen Seite haben wir "que". Dieses Pronomen wird eingesetzt – wenn ein Subjekt mit einem Verb vorhanden ist. So lautet ein passendes Beispiel: "Monsieur X a pris des photos que je trouve sympa." Hier ist "que" das Objekt und wird deshalb genutzt.

Ferner ist es wichtig die Signalwörter zu betrachten die helfen die richtige Wahl zu treffen. Bei der Frage die nach einer Sache oder Person sucht, sieht man folgende Unterschiede: "Qu'est-ce qui fait du bruit?" fragt nach einer Sache, während "Qui est-ce qui t'aime?" nach einer Person fragt. Bei „Was“ ist "qu'est-ce qui" und bei „Wer“ ist es "qui".

Ein weiteres Beispiel verdeutlicht diese Struktur: "Qui te plaît?" fragt nach einer Person, während "Qu'est-ce que tu vois?" nach einer Sache fragt. Die klare Differenzierung zwischen Sujet und Objet ist unerlässlich um im Französischen erfolgreich kommunizieren zu können.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass die Orientierung am Verb und die Stellung im Satz entscheidend sind. Wer sich diese Regeln zu Herzen nimmt, kann die Rätsel um qui und que zumindest teilweise entschlüsseln. Kopf hoch, ebenfalls wenn das Erlernen manchmal frustrierend erscheint – gemeinsam können wir alle Missverständnisse beseitigen. Jede kleine Verbesserung zählt um die französische Sprache zu meistern.






Anzeige