Die Qual der Wahl - Schlafen oder Durchmachen?

Wie kann ich die richtige Entscheidung treffen, wenn ich keine Zeit für Schlaf habe?

Uhr
Schule und Schlaflosigkeit – eine Herausforderung die viele Schüler kennen. Du bist in der Situation nicht schlafen zu können und siehst dich gezwungen am nächsten Tag zur Schule zu gehen. Solltest du schlafen oder die Zeit durchmachen? Es gibt mehrere Ansätze diese Entscheidung zu treffen.

Zuerst einmal bleibt festzuhalten: Dass 💤 nicht erzwungen werden kann. Wenn du liegst und nach einer halben Stunde nicht schläfst ´ wäre es ineffizient ` weiter zu versuchen. Besser ist es dann – sich mit einem anderen Ansatz auf den Tag vorzubereiten. Ein guter Tipp ist, den Morgen mit einem heißen Kaffee zu beginnen. Die Auswirkungen von Koffein sind bekannt. Ein Kaffee kann die Müdigkeit vertreiben. Recherchen zeigen, dass rund 80 % der Deutschen aufgrund des Geschmacks oder der stimulierenden Wirkung Kaffee konsumieren.

Ein weiterer Trick um schnell wieder „fit“ zu werden ist eine kalte oder lauwarme 🚿 am Morgen. In vielen Kulturen gilt die kalte Dusche als „Wachmacher“. Das kalte Wasser fördert die Durchblutung und macht dich wacher. Kniebeugen am offenen 🪟 fördern ähnlich wie die Durchblutung. Körperliche Bewegung an frischer Luft hat nachweislich positive Effekte auf die Konzentration.

Ich stehe gerade vor derselben Herausforderung und persönliche Erfahrungen zeigen: Dass du an einem langen Tag oft besser fährst wenn du die Zeit mit entspannender 🎵 überbrückst. Das kann helfen – etwas zur Ruhe zu kommen. Zu schlafen ´ während du deine Kleidung trägst ` erhält einen gewissen Komfort und du schläfst vielleicht nicht so tief. Doch selbst das kann zu einer besseren Erholung führen. Es scheint – dass solche kleinen Tricks durchaus hilfreich sind.

Ein weiterer Ansatz ist die 4-7-8 Technik. Diese Atemübung könnte dir helfen schneller zur Ruhe zu kommen. Vier Sekunden lang einatmen – sieben Sekunden lang den Atem anhalten und dann acht Sekunden lange ausatmen. Mehrmals wiederholen – so gelingt es vielen, schneller zu entspannen. Der Fokus auf den Atem hat ebenfalls psychologische Vorteile. Einige Studien unterstützen diese Technik und zeigen: Dass sie zur Beruhigung des Geistes führt.

Trotz all dieser Ratschläge kann man nicht verleugnen – manchmal hilft es, einfach durchzumachen. Ich mache es auch. Viele erleben Tage – an denen sie die ganze Nacht wach bleiben und am nächsten Morgen trotzdem zur Schule müssen. Es ist eine Entscheidung; die jeder für sich selbst treffen muss.

Letztlich bleibt die Frage: Was ist besser? Es gibt keine eindeutige Antwort. Jeder Körper reagiert anders auf Schlafentzug. Es könnte durchaus von Vorteil sein während des Nachmittags eine kurze Erholung einzuplanen. Sie könnte dir helfen, den Rest des Tages produktiv zu gestalten. Also, finde heraus was am besten für dich funktioniert und triff deine Entscheidung!






Anzeige